Schon seit Wochen stehen überall Lebkuchen und Spekulatius in den Supermarktregalen. Gefühlt beginnt der Verkauf der Weihnachts-Leckereien jedes Jahr ein bisschen früher. Doch ist das tatsächlich so?
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, 30 Grad – und plötzlich stehen die ersten Weihnachts-Leckereien in den Supermarktregalen. Schon Monate vor der Adventszeit gibt es auf einmal Lebkuchen und Spekulatius zu kaufen.
Gefühlt verschiebt sich dieser Zeitpunkt jedes Jahr auch noch ein Stückchen nach vorne. Doch stimmt das tatsächlich – oder täuscht diese Wahrnehmung?
Immer im Spätsommer: Dann startet die Vorweihnachts-Saison im Supermarkt
"Nein, das stimmt nicht", weiß Markus Geiger, Geschäftsführer Einkauf Süßwaren bei Kaufland. Der Verkauf startet in der gesamten Branche immer etwa zum selben Zeitpunkt: im Spätsommer. "Die ersten Lebkuchen wird man bei Kaufland nicht vor Ende August oder Anfang September finden". Also ungefähr zum meteorologischen Herbstanfang.
Einen früheren Verkaufsstart für Weihnachtsgebäck schließt Geiger aus. Lebkuchen im Juli sei "selbst für die sehr weihnachtsbegeisterten Kunden zu früh".
Ausnahmen innerhalb der Branche gibt es aber trotzdem – beispielsweise im fränkischen Volkach. In einer dortigen Edeka-Filiale stehen Spekulatius, Lebkuchen und mehr schon seit Anfang August in den Regalen – so zeitig wie sonst nirgends.
Darum gibt es schon im August Lebkuchen zu kaufen
Inzwischen gibt es die leckeren Weihnachts-Naschereien nahezu überall zu kaufen – obwohl die Adventszeit noch lange nicht begonnen hat. Warum ist das so?
Die Antwort darauf ist ganz einfach: Es besteht Nachfrage. "Viele unserer Kunden freuen sich schon das ganze Jahr über auf Weihnachten und wollen daher nicht nur in der Vorweihnachtszeit Plätzchen essen".