Wasserkocher im Test: Paukenschlag im Öko-Test - Discounterware schlägt Markenprodukte
Autor: Andreas Hofbauer
Bamberg, Freitag, 27. Dezember 2019
Öko-Test hat 15 Wasserkocher auf Herz und Nieren getestet. Allerdings erhalten nur vier Produkte das Testurteil "sehr gut". Die Discounterprodukte überraschen.
           
Er ist der tägliche Helfer. Egal ob für eine heiße Suppe oder eine beruhigende Tasse Tee. Der Wasserkocher ist ein bedeutendes Arbeitsutensil in jeder Küche. Deshalb ist es wichtig, dass das Gerät neben einem schnellen Arbeitsablauf vor allem sicher ist. Denn beim Arbeiten mit kochend heißem Wasser verbergen sich große Verletzungsgefahren.
Wasserkocher im Test: 15 Produkte getestet
Deswegen hat das Verbrauchermagazin Öko-Test für die Dezember-Ausgabe 15 Wasserkocher aus den unterschiedlichsten Preiskategorien unter die Lupe genommen. Unter anderem auch Geräte mit einem sogenannten "Temperaturregler".
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Steht man vor der Entscheidung einen neuen Wasserkocher zu kaufen steht eine Frage vor allen anderen: Muss es das teure Markengerät sein, oder tut es auch der günstige Vertreter vom Discounter um die Ecke? Zumindest in manchen Kategorien haben die Markenprodukte dann doch Vorteile. Besonders auffällig war das für die Prüfer des Öko-Tests in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit sowie Sicherheit.
In Zeiten des steigenden Energieverbrauchs und Klimaschutzes spielt auch der Verbrauch der Küchengeräte eine zentrale Rolle. Auch hier konnte sich ein Markengerät die Pole-Position sichern. Das Testmagazin Öko-Test befand den Siemens "Sensor for Senses" mit dem Testurteil "Sehr gut". Sein Preis liegt bei rund 60 Euro.
Die Sicherheit spielt eine zentrale Rolle
Auch in Punkto Sicherheit schneiden alle getesteten Geräte gut ab, wenn es nach den Test-Experten geht. Nicht nur die teuren, sondern auch die günstigen Discount-Vertreter konnten in dieser Kategorie überzeugen. Jedoch macht Öko-Test eine Einschränkung: "Bei neun Geräten aus Metall oder Glas erhitzt sich das Gehäuse binnen zehn Minuten nach dem Kochen besonders stark", schreiben Sie in dem aktuellen Magazin. Wasserkocher, welche mit einem Kunststoff-Gehäuse ausgestattet wurden, kühlen im Vergleich deutlich schneller ab. Das minimiert die Verbrennungsgefahr.