Warnsignale beim Friseur: Bei diesen Anzeichen solltest du den Salon wechseln
Autor: Michelle Sarafski
Deutschland, Mittwoch, 13. August 2025
In einem Interview mit Buzzfeed News Deutschland verrät Friseurin Giulia Hiller, auf welche Warnsignale man bei Friseursalons achten sollte. Denn häufig merkt man erst zu spät, dass ein Friseur nicht für jeden Kunden geeignet ist.
Ein guter Haarschnitt kann vieles in einem Menschen bewirken. Er verleiht Selbstbewusstsein und Persönlichkeit. Deshalb ist es vielen Menschen umso wichtiger, einen Friseursalon zu finden, der seine Aufgabe gut macht. Denn nicht jeder Friseur schafft es gleichermaßen, dunkle Haare blond zu färben oder Extensions gut einzuarbeiten. Einen falsch gewählten Friseur merken viele aber erst nach einem schlechten Schnitt oder einem Haarfarb-Desaster.
Neben Friseuren auf Reddit und TikTok verrät auch die Friseurin Giulia Hiller in einem Interview mit Buzzfeed News Deutschland , auf welche "Red Flags" man bei seinem Frisörsalon achten kann. Sie betreibt selbst den Salon "SeaCut By Giulia" in Ulm und weiß genau, auf welche Dinge man bei der Wahl eines Friseursalons besonders achten sollte.
1. Es wird nicht mit Terminen gearbeitet
Wenn ein Friseur nicht mit Terminen arbeitet, sondern lediglich auf Laufkundschaft setzt, sollten Kunden skeptisch werden. Denn dadurch sei der Arbeitstag schwer zu planen. "Wenn wenig los ist, hat man sehr viel Zeit für den einzelnen Kunden, wenn aber viel los ist, hat man kaum Zeit und es ist wie Arbeit am Fließband.", erklärt Giulia Hiller. Dies sei dann weder für die Kunden noch für die Mitarbeiter des Friseursalons sinnvoll.
Video:
2. Preise sind zu niedrig
Grundsätzlich sind niedrige Preise ja etwas Gutes. Doch bei übertriebenen Schnäppchen-Preisen sollten Kunden lieber aufpassen, denn diese seien oft ein Zeichen dafür, dass der Salon nicht mit hochwertigen Produkten arbeite und sich nicht genug Zeit für Kunden und deren Wünsche genommen werde, so Hiller. Zudem werden auch die Mitarbeiter meist schlecht bezahlt. Dies führt dazu, dass sie mehr arbeiten müssen, um einen guten Umsatz zu erzielen. Die Friseurin betont, dass Salons mit höheren und fairen Preisen sich deshalb nicht selten rechtfertigen müssen.
3. Farbkarten-Beratung
Die Beratung mithilfe von Farbkarten ist grundlegend nicht falsch, um Kunden mögliche Farbnuancen vorzustellen. Problematisch werde es nur, wenn die Kunden selbst in die Farbkarte schauen und sich ihre eigenen Farben aussuchen, sagt Hiller. "Denn in den seltensten Fällen kommt eine Farbe exakt so raus, wie auf der Karte". Dies führe wiederum zu Missverständnissen und Unzufriedenheit. Daher ist Friseuren, die nicht genau kommunizieren, wie eine Farbe realisierbar ist, mit Vorsicht zu begegnen.
4. Für die Beratung keine Zeit
Ein eher ungutes Zeichen sei es auch, wenn sich der Friseur keine Zeit zur Beratung nehme. Denn vor dem Termin sollten keine Fragen offen bleiben. Friseure sollen sich laut Hiller die Struktur der Haare genau anschauen, das Ziel besprechen und ehrlich kommunizieren, was möglich sei und was nicht. Sie betont, nicht jeder Friseur erkläre seinen Kunden, dass nicht alles mit jedem Haar möglich ist.
5. Friseur macht Kommentare zu den Haaren
Eine der Red Flags, die Nutzer auch auf Reddit erwähnen, sind unhöfliche und ungefragte Kommentare zu den Haaren der Kunden. Aussagen wie "Wusstest du, dass du so viele Haare hast?" oder "Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine Haare zu spenden?" seien Anzeichen dafür, dass der Friseursalon höchstwahrscheinlich nicht mit der Haarlänge des Kunden umgehen könne, betont eine Reddit-Nutzerin.