Druckartikel: Talkum in Kosmetik und Babypuder - umstrittener Zusatzstoff gilt als "wahrscheinlich krebserregend"

Talkum in Kosmetik und Babypuder - umstrittener Zusatzstoff gilt als "wahrscheinlich krebserregend"


Autor: Marina Kroeckel

Deutschland, Montag, 17. Februar 2025

Talkum findet sich in vielen Produkten, vor allem im Kosmetikbereich. Seit 2024 gilt es als "wahrscheinlich krebserregend", weswegen du auf talkumfreie Produkte umsteigen solltest.
Talkumpulver besteht aus zerkleinertem Talk.


Talkum ist ein Stoff, der Wasser gut binden kann und daher als Trenn- und Schmiermittel eingesetzt wird. Du findest ihn in der Lebensmittelindustrie, ebenso wie im Kosmetikbereich. Da er vor allem feuchtigkeitsbindende Eigenschaften hat, wird er beispielsweise in Babypuder eingesetzt. Ist Talkum krebserregend?

Was ist Talkum und wofür wird es eingesetzt?

Bei Talkum handelt es sich um ein Mineral aus Magnesiumsilikat. Talkumpulver besteht aus zerkleinertem Talk. Dieses kann Wasser binden

Aus diesen Gründen wird es in der Lebensmittelindustrie beispielsweise als Trennmittel verwendet. Liest du E553b, wurde Talkum als Zusatzstoff verwendet. Auch abseits von Lebensmitteln wird es in Gummi oder Buntstiften als Trenn- und Schmiermittel verwendet.

Die Kosmetikbranche verwendet viel Talkum. Dort wird es aufgrund seiner feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften unter anderem in Babypuder eingesetzt. Aber auch in Rouge und Kajalstiften findest du Talkum.

Ist Talkum krebserregend?

Es gibt einige Hinweise, dass Talkum krebserregend ist. So zeigt eine Studie, dass Frauen, die Talkumpuder verwenden, ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko haben, an Eierstockkrebs zu erkranken. Dabei geht es um eine wöchentliche bis tägliche Verwendung des Puders. 

Talkumfreies Puder - hier direkt ansehen

Eine andere Studie zeigt auf, dass das regelmäßige Einatmen von Talkum nicht förderlich für die Gesundheit ist. Es kann zu Lungenschäden, auch Lungenkrebs, führen. In dieser Studie galt dies für Babys und Kleinkinder, die regelmäßig mit dem Talkum in Kontakt gekommen sind. 

Die Weltgesundheitsorganisation hat Studien ausgewertet und bestätigt, dass Frauen, die Talkum-Produkte im Intimbereich verwenden, häufiger an Eierstockkrebs erkranken. Allerdings sollen diese Studien Fehler aufgewiesen haben, sodass es sich hier um einen begrenzten Beweis handelt. Denn Talkum steht auch in der Kritik, dass die Mineralien, aus denen es gewonnen wird, mit dem krebserregendem Stoff Asbest kontaminiert sein könnten, sodass der Asbest ebenso als Ursache infrage kommen kann. Aber auch asbestfreies Talkum kann laut WHO krebserzeugend sein.

Was sind die Alternativen für Produkte mit Talkum?

Die Weltgesundheitsorganisation hat aufgrund der aktuellen Studienlage die Verwendung von Talkum neu bewertet. Seit 2024 gilt es als "wahrscheinlich krebserregend". Du musst aber nicht gleich in Panik geraten, wenn du ab und an Talkum verwendest.

Menschen, die Talkum regelmäßig im Intimbereich beziehungsweise in anderen sensiblen Bereichen anwenden, sollten aber zukünftig vorsichtig sein. Eine Alternative ist es, auf andere Produkte auszuweichen. Das gilt insbesondere für Babyprodukte

Du kannst auf Öle oder Cremes bei der Pflege deines Babys ausweichen, statt talkumhaltige Puder zu verwenden. Für dich und deine Haut kannst du beispielsweise talkumfreie Translucent Puder nutzen. Auch Kaolin Puder eignet sich, ebenso wie Seidenpuder

Artikel enthält Affiliate Links