Talkum in Kosmetik und Babypuder - umstrittener Zusatzstoff gilt als "wahrscheinlich krebserregend"
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Montag, 17. Februar 2025
Talkum findet sich in vielen Produkten, vor allem im Kosmetikbereich. Seit 2024 gilt es als "wahrscheinlich krebserregend", weswegen du auf talkumfreie Produkte umsteigen solltest.
- Was ist Talkum und wofür wird es eingesetzt?
- Studien: Ist Talkum krebserregend?
- Was sind die Alternativen für Produkte mit Talkum?
Talkum ist ein Stoff, der Wasser gut binden kann und daher als Trenn- und Schmiermittel eingesetzt wird. Du findest ihn in der Lebensmittelindustrie, ebenso wie im Kosmetikbereich. Da er vor allem feuchtigkeitsbindende Eigenschaften hat, wird er beispielsweise in Babypuder eingesetzt. Ist Talkum krebserregend?
Was ist Talkum und wofür wird es eingesetzt?
Bei Talkum handelt es sich um ein Mineral aus Magnesiumsilikat. Talkumpulver besteht aus zerkleinertem Talk. Dieses kann Wasser binden.
Aus diesen Gründen wird es in der Lebensmittelindustrie beispielsweise als Trennmittel verwendet. Liest du E553b, wurde Talkum als Zusatzstoff verwendet. Auch abseits von Lebensmitteln wird es in Gummi oder Buntstiften als Trenn- und Schmiermittel verwendet.
Die Kosmetikbranche verwendet viel Talkum. Dort wird es aufgrund seiner feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften unter anderem in Babypuder eingesetzt. Aber auch in Rouge und Kajalstiften findest du Talkum.
Ist Talkum krebserregend?
Es gibt einige Hinweise, dass Talkum krebserregend ist. So zeigt eine Studie, dass Frauen, die Talkumpuder verwenden, ein um 40 Prozent erhöhtes Risiko haben, an Eierstockkrebs zu erkranken. Dabei geht es um eine wöchentliche bis tägliche Verwendung des Puders.
Talkumfreies Puder - hier direkt ansehenEine andere Studie zeigt auf, dass das regelmäßige Einatmen von Talkum nicht förderlich für die Gesundheit ist. Es kann zu Lungenschäden, auch Lungenkrebs, führen. In dieser Studie galt dies für Babys und Kleinkinder, die regelmäßig mit dem Talkum in Kontakt gekommen sind.