Sonderangebote in Supermärkten 2025: Diese Produkte sind am häufigsten reduziert
Autor: Stefan Lutter, Agentur dpa
Deutschland, Montag, 28. Juli 2025
Deutsche Supermärkte setzen weiterhin auf Sonderangebote, um den Verkauf anzukurbeln. Wie eine aktuelle Analyse zeigt, sind Bier und Markenprodukte wie Coca-Cola besonders oft in Aktionen zu finden.
Aufgrund der gestiegenen Kosten sind Offerten bei Konsumenten besonders beliebt. Ein Sektor sticht hervor - und ist darüber nicht gerade erfreut: Eine aktuelle Analyse des Münchner Verbraucherportals Marktguru zeigt, dass im ersten Halbjahr 2025 Bier die am häufigsten beworbene Warengruppe im Lebensmitteleinzelhandel war - mit über 12.000 Sonderangeboten. Coca-Cola und Krombacher gehören demnach zu den Marken, die in gedruckten Werbeprospekten am häufigsten beworben werden.
Die Analyse von Marktguru für die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hat untersucht, warum bestimmte Marken aus dem Bereich der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) besonders oft in Werbeprospekten erscheinen. Untersucht wurden rund 1,83 Millionen Flyerangebote von Januar 2024 bis Ende Juni 2025 – über alle Branchen hinweg und bei sämtlichen großen Handelsketten. Dazu zählten unter anderem Supermärkte, Discounter, Baumärkte sowie Getränke- und Großmärkte.
Sonderangebote in Supermärkten: Bier am häufigsten billiger
Bei den am häufigsten beworbenen Produktgruppen im Lebensmitteleinzelhandel landete Bier im ersten Halbjahr 2025 unangefochten auf Platz 1. Laut Marktguru waren die Brauereierzeugnisse mit 12.353 Sonderangeboten deutlich öfter in Prospekten platziert als Wasser (auf Platz zwei mit 9013 Angeboten). Am drittmeisten beworben wurden Produkte aus der Kategorie Schinken und Bauchspeck (6898).
Schon im Vorjahreszeitraum lag Bier vorn. In der Branche ist man über diese Entwicklung allerdings nicht glücklich. Der Deutsche Brauerbund kritisiert den "ruinösen Preiskampf der vier großen Handelskonzerne". Diese müssten sich fragen lassen, "ob sie Bier die Wertschätzung einräumen, die es verdient", sagt Hauptgeschäftsführer Holger Eichele. Krombacher äußerte sich nicht.
Bier sei ein "Verkaufsmagnet", heißt es aus Brauerkreisen. "Dann kommt auch der Familienvater mit zum Wochenendeinkauf - und dann wird der Einkaufswagen auch noch mit anderen Sachen gefüllt."
Kunden gewöhnen sich an Sonderangebote
Krombacher und Veltins haben laut dpa kürzlich Preiserhöhungen angekündigt. Die Branche kämpft mit sinkender Nachfrage. Das setze die Unternehmen unter Druck, Absatz und Auslastung zu steigern, sagt Philipp Hennerkes, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels. Die Folge seien immer mehr Sonderangebote. Viele Kunden hätten sich daran gewöhnt - und griffen vor allem dann zu, wenn Bier im Angebot sei.
Laut NIQ-Marktforscher Marcus Strobl kauften Konsumenten der großen Pilsmarken etwa zwei Drittel des Flaschenbiers bei Aktionen. Mit neuen Preiserhöhungen dürfte der Abstand zwischen Standard- und Aktionspreis im Handel weiter zunehmen. Auch eine Analyse von YouGov zeigt, dass viele Marken nur während Sonderaktionen gekauft werden. Nach dem Ende der Aktionen kehren viele Konsumenten diesen Marken wieder den Rücken zu, was die Nachhaltigkeit der Rabattpolitik infrage stellt.