Skifahren: ADAC prüft Helme auf Sicherheit, Komfort und Schadstoffe - das sind die Test-Sieger
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Montag, 30. Januar 2023
Der ADAC hat Helme für Ski- und Snowboard auf Sicherheit, Komfort und Schadstoffe untersucht. Das Ergebnis: Selbst preisgünstige Helme erfüllen ihren Zweck.
- Das sind die Sieger des ADAC Skihelm-Tests
- Sieben weitere Helme sind durchaus akzeptabel
- Tipps für den Helmkauf
- Hersteller verwenden keine Weichmacher
Ein Helm soll Ski- und Snowboardfahrende vor schweren Kopfverletzungen schützen. In einigen Wintersportgebieten ist er sogar Pflicht. Was für die Ski- und Snowboardfahrenden gilt, ist natürlich ebenso für das Rodeln wichtig: Hier solltest du ebenfalls einen Helm tragen, weil eine Kollision beispielsweise mit einem Baum schlimme Folgen haben kann. Der ADAC hat zehn Ski- und Snowboardhelme in puncto Sicherheit, Handhabung, Komfort und Schadstoffe getestet. Ergebnis: Acht Exemplare schnitten befriedigend ab, zwei mit der Note gut. Über den Testablauf im Prüflabor gibt es ein Video, das du dir kostenlos ansehen kannst.
Die Sieger des ADAC Skihelm-Tests
Der Testsieger: Den Sieg und damit Platz eins holt sich mit der Gesamtnote 2,4 der Scott Track Helm. Im Test überzeugte er als komfortabler Allrounder. Beim Unfallschutz, beim Schutz vor Kälte und bei der Kombination mit einer Skibrille holte das Modell seine Punkte. Mit einem Preis zwischen 80 und 100 Euro liegt er damit im oberen Bereich aller getesteten Helme.
Video:
- Scott Track Helm
- ADAC Note: 2,4
- Preis: ca. 81 bis 100 Euro* (je nach Farbe)
Der Preissieger: Der mit 25 Euro wesentlich billigere Helm ist der Wed'ze H-FS 300 von Decathlon. Mit der Note 2,9 ist er allerdings zugleich das Schlusslicht im Testfeld. Negativ bewertet haben die Testenden das hohe Gewicht (fast 500 Gramm, zum Vergleich: Das leichteste Modell im Test ist 200 Gramm leichter) und die wenig flexible Passform. Der gravierendste Mangel ist die schwache Stoßdämpfung, das Hauptkriterium für einen guten Helm.
- Decathlon/Wed’ze HFS 300
- ADAC Note: 2,9
- Preis: ca. 25 Euro
Die beste Stoßdämpfereigenschaft hat der Head Compact Skihelm, der damit zeigt, was technisch möglich ist. Dass er am Ende dennoch nur im Mittelfeld landet, liegt an fehlenden Einstellmöglichkeiten sowie dem im Vergleich schlechtesten Tragekomfort.