Druckartikel: Satte Ersparnis: Refurbished E-Bikes als smarte Alternative zu Neuware

Satte Ersparnis: Refurbished E-Bikes als smarte Alternative zu Neuware


Autor: Philipp Eigner, Julian Drescher

, Dienstag, 02. Sept. 2025

E-Bikes sind beliebt, aber teuer. Refurbished ist eine kostengünstige Alternative. Darauf solltest du beim Kauf achten.
Rebike ist der Experte für Refurbished E-Bikes - dort sparst du aktuell bis zu 40 Prozent im Sale.


Das E-Bike ist aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Allein im Jahr 2023 meldete der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV), dass in Deutschland erstmals 2,2 Millionen Elektrofahrräder verkauft wurden – mehr als herkömmliche Fahrräder. Traditionelle Fahrräder, sogenannte "Bio-Bikes" ohne elektrische Unterstützung, wurden hingegen nur 1,9 Millionen Mal verkauft.

Die Preise für E-Bikes steigen parallel zur wachsenden Nachfrage. Während man 2019 für ein E-Bike durchschnittlich 2.200 Euro zahlen musste, lag der Preis 2023 bereits bei durchschnittlich 2.950 Euro. Es gibt jedoch auch günstigere Alternativen: Refurbished E-Bikes sind gebrauchte, generalüberholte Fahrräder, die zu reduzierten Preisen wieder in den Handel kommen.

Mit dieser Möglichkeit kannst du über 40 Prozent bei Rebike* des Neupreises sparen, und bekommst trotzdem ein voll funktionsfähiges E-Bike. Das Gesamtpaket aus Top-Qualität zu einem attraktiven Preis macht die runderneuerten Räder für viele attraktiver als Neuware.

Refurbished E-Bikes: Warum generalüberholt oft fabrikneu schlägt

Generalüberholte E-Räder haben eine Menge Vorteile gegenüber neuwertigen E-Bikes. Anders als beispielsweise hochkomplexe Fahrzeuge wie Autos besteht ein Elektrofahrrad aus wesentlich weniger Teilen, die nach einer Zeit unkompliziert ausgewechselt werden können - das E-Rad wird damit zu einem großen Anteil wieder in einen sehr guten Zustand versetzt. Die Verjüngungskur des "Refurbishments" eignet sich also gerade gut für die komponentenarmen E-Bikes.

Video:




Drei weitere Gründe, warum die generalüberholten E-Drahtesel so beliebt sind - das Konzept dahinter:

1. Der Großteil kommt von jungen Leasingrückläufen

Woher kommen all die Refurbished E-Bikes, die in E-Bike-Shops wie rebike.com* angeboten werden? Die Antwort: Der Großteil der wiederaufbereiteten E-Rädern kommt aus vorzeitig zurückgegebenen Leasingrückläufen - beispielsweise, wenn ein Leasingvertrag aufgelöst werden muss, weil ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Refurbishment-Experten wie rebike.com kauften den Leasingfirmen diese E-Bikes ab.

Rebike.com prüft die elektronischen Zweiräder im nächsten Schritt in seinem Refurbishment-Center in Kempten und bereitet sie wieder auf - beispielsweise, indem Kette, Bremsscheiben, Sattel oder Software-Updates für den Motor erneuert werden. Anschließend verkauft rebike.com die E-Bikes mit teilweise über 40 Prozent Rabatt im Vergleich zum "fabrikneuen" Preis im eigenen Shop.

rebike.com: Shop entdecken

2. Längere Garantie

Kaufst du ein Fahrrad bei einem gewerblichen Händler, muss dieser ohnehin ein Jahr Garantie gewähren. Die meisten Refurbished-Händler geben allerdings freiwillig längere Garantiezeiten - rebike.com* übernimmt zum Beispiel gegenüber Verbrauchern für zwei Jahre ab Auslieferung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit des Akkus und des Motors des verkauften E-Bikes.

Kaufst du dir ein Refurbished E-Rad, gehst du also kein "Risiko" ein - im Gegenteil! Du erhältst verlängerte Garantieleistungen, kannst deinen neuen Zweiräder intensiv prüfen und kannst länger als bei herkömmlichen Käufen von der Sicherheit profitieren, im Falle eines Problems den Händler zu kontaktieren.

3. Besserer Zustand als herkömmliche "Gebrauchtware"

Wer kennt es nicht: Die Träume für das perfekte E-Rad sind groß - aber der Geldbeutel immer etwas zu klein. Die Lösung: Gebrauchtware. Aber hierfür braucht man einen langen Atem und gute Kenntnisse. Aber gerade im preislichen Bereich von mehreren tausend Euro möchtest du kein Risiko eingehen - zu groß wäre die Enttäuschung, wenn das gebrauchte E-Bike doch an Defekten leidet, die dir bei der Besichtigung entgangen sind.

Refurbished E-Bikes sind hier eine bequeme Lösung: Du bekommst oft einen ähnlichen Preisnachlass auf die Gebrauchtware, aber Fachleute haben dein E-Rad bereits inspiziert, verschlissene Teile ausgetauscht und so zu Großteilen auf Neuzustand generalüberholt. Du kannst dir sicher sein, ein technisch voll funktionsfähiges und wiederaufbereitetes E-Fahrrad zu bekommen - und richtig zu sparen.

Händler für generalüberholte E-Bikes: Rebike mit tollem Gesamtpaket

Der Fahrradhändler Rebike mit Store in München und Frankfurt a. M. hat sich zum inoffiziellen Flaggschiff unter den Anbietern von Refurbished E-Bikes gemausert. Der beliebte Anbieter von generalüberholten E-Bikes jeglicher Couleur bietet günstige Angebote von teilweise über vierzig Prozent im Vergleich zum Ladenpreis an - und hat die E-Räder garantiert professionell zuvor gewartet. Beim Kauf erhältst du zwei Jahre Garantie auf den Akku und Motor - eine Sicherheit, die bei Kunden beliebt ist. Im Store warten mehr als 5.000 Refurbished E-Bikes auf dich. Ein Blick in den Rebike-Shop* lohnt sich also immer. 

Jedes E-Bike bei Rebike  ist im hauseigenen Fotostudio detailliert fotografiert worden - du kannst dich also darauf verlassen, dass das E-Bike, das du im Online-Shop bei Rebike siehst, exakt das ist, was du kaufen wirst! Rebike arbeitet mit über 650 Servicewerkstätten* in Deutschland zusammen - das heißt, falls deinem E-Bike einen Schaden mit Garantieanspruch zustößt, kannst du es problemlos bei einer Werkstatt in deiner Nähe reparieren lassen. Auch in Punkto Nachhaltigkeit glänzt Rebike:  Durch die Wiederaufbereitung von E-Bikes trägt das Kaufen von Refurbished E-Bikes erheblich zur Reduzierung von Elektroschrott bei und fördert die Kreislaufwirtschaft, indem wertvolle Rohstoffe geschont werden. Neuerdings kooperiert Rebike mit Decathlon - ausgewählte Modelle sind nun auch im Decathlon Online-Shop* als Refurbished E-Bike auffindbar.  In unserem Artikel über generalüberholte E-Räder findest du weitere Fachhändler.

E-Bike-Kategorien bei Rebike

Diese Kategorien an Refurbished E-Bikes bietet rebike.com* unter anderem an:

  • Trekking E-Bikes*: Der robuste Allrounder für Ausflüge, Einkäufe und Alltag in Stadt und Land.
  • City E-Bikes*: E-Räder, perfekt konzipiert für das Leben in und um Städte.
  • E-Mountainbikes*: Der Off-Grid-Spaß mit dem robusten Radtyp gibt es jetzt auch mit E-Motor-Unterstützung.
  • E-Lastenrad*: Gut für den ökologischen Fußabdruck und perfekt für Transporte im urbanen Leben.
  • E-Gravel und E-Rennräder*: Für sportliche Fahrradliebhaber für ein noch intensiveres Fahrerlebnis.
  • Kinder E-Bikes*: Für großen Fahrspaß und lange Radtouren.
Refurbished E-Bikes von Rebike: Zum Shop

Fahrradmarken bei Rebike - darunter Cube, Kalkhoff oder Riese Müller 

Diese beliebten Marken findest du unter anderem auf rebike.com:

  • Basso Volta
  • Bergamont
  • Bianchi
  • Böttcher
  • Cannondale
  • Cube
  • Feldmeier
  • Focus
  • Ghost
  • Giant
  • Haibike
  • HoheAcht
  • Kalkhoff
  • KTM
  • Mondraker Dusk
  • My Esel
  • Orbea
  • Riese Müller
  • Scott
  • Simplon
  • Specialized
  • Urban Arrow
  • ... und viele andere

Tipp: Sofortkredit zu Top-Konditionen inklusive Kreditberatung - jetzt unverbindlich und kostenfrei bei BesserFinanz anfragen*.  

Rebike: Alle Marken

Für Abenteurer: Generalüberholte E-Mountainbikes

Damit der Spaß off-road noch größer wird und du länger durchhältst: Spannende E-Mountainbikes* der Marken Rotwild, Cube, Focus oder vieler anderen findest du bei Rebike bereits ab 1.659 Euro. Größtmögliche Ersparnis aktuell: 2.290 Euro günstiger als der Ladenpreis!

Du findest bei den E-Mountainbikes unter anderem die Motormarken Bosch, Yamaha oder Shimano.

Refurbished E-Mountainbikes: Zu Rebike

Die Alleskönner: Refurbished Trekking E-Bikes finden

Bei rebike.com findest du eine große Auswahl an Trekking E-Bikes*. Günstigere Modelle bekommst du bereits ab 1.229 Euro. Du kannst bei vielen Artikeln bis zu 2.777 Euro im Vergleich zum Einkaufspreis sparen. Du findest unter anderem die Marken Simplon, Specialized und Kalkhoff.

Das Trekking E-Bike wird komplett vormontiert geliefert - Versandkosten nach Deutschland: kostenlos! Wer lieber monatlich bezahlen möchte, kann sein generalüberholtes E-Bike bequem in Raten abzahlen - und dabei wunderschöne Fahrradtouren genießen.

Trekking E-Bikes: Zum Shop

Für Stadtbegeisterte: Wiederaufbereitete City E-Bikes 

City E-Bikes* findest du bei rebike.com schon ab 699 Euro. Die Ersparnisse im Vergleich zum Neupreis liegen aktuell bei einzelnen Modellen bei schwindelerregenden 2.896 Euro. Du findest unter anderem die beliebten Marken Riese Müller, Cannondale und Böttcher!

Von dieser Ersparnis kannst du dir mit deiner Partnerin oder deinem Partner einen ausgedehnten, zweiwöchigen Urlaub leisten. Gute Fahrt!

City E-Bikes: Alle Modelle

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Artikel enthält Affiliate Links