Großer Kühlbox-Vergleich: Günstig versus teuer - ist teurer auch gleich besser?
Autor: Franziska Schork
Deutschland, Donnerstag, 11. Juli 2019
Endlich Sommer: Kühlboxen helfen dabei, Getränke und Lebensmittel für lange Zeit kühl zu halten. Wir haben eine Kühlbox von Severin und eine von Dometic verglichen und verraten Ihnen, wo die Unterschiede zwischen günstigen und teuren Modellen liegen - und ob sich eine Investition lohnt.
Kaum ist der Sommer offiziell da, beginnen auch schon die ersten großen Festivals und die Camping-Saison startet. Bei den heißen Temperaturen lieben wir nichts mehr, als richtig schön gekühlte Getränke. Wer sich beim Camping über Tage hinweg verpflegen muss, nimmt auch gerne mal leckere Snacks, Brotaufstriche oder Obst mit. Das funktioniert allerdings nur mit einer passenden Kühlbox, denn andernfalls sind Essen und Trinken warm und ungenießbar.
Während man eine einfache elektrische Kühlbox beispielsweise von Severin schon ab rund 60 Euro* kaufen kann, sind die fast schon futuristischen Absorber-Kühlboxen von Dometic* (früher Teil des schwedischen Electrolux-Konzerns) mit Preisen zwischen rund 200 bis mehr als 1000 Euro deutlich teurer. Doch für wen lohnt sich der Kauf einer teureren Kühlbox überhaupt? Wir vergleichen die Kühlboxen und stellen Ihnen die konkreten Unterschiede vor.
Severin Elektrische Kühlbox mit Kühl- und Warmhaltefunktion, 20 Liter, 60 Euro
Severin Kühlbox (20 Liter) günstig bei Amazon bestellen
Die elektrische Kühlbox KB 2922 von Severin* aus Kunststoff sticht mit ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis hervor. Obwohl sie dieselben Funktionen wie vergleichbare Kühlboxen aufweist, ist sie mit circa 60 Euro sehr günstig. Mit einem Gesamtvolumen von 20 Litern passen neun 1-Liter-Flaschen und noch ein paar kleinere Dinge in die Box. Durch die verschiedenen Anschlüsse kann die Kühlbox sowohl an einer Steckdose als auch am 12-Volt-Anschluss im Auto betrieben werden.
Das Design ist sehr schlicht gehalten, einige Kundenrezensionen auf Amazon bemängeln die Lautstärke der Kühlung. Im Gegensatz zu einigen anderen Kühlboxen besitzt die Severin Kühlbox jedoch einen umweltschonenden Eco-Modus (8 Watt), durch den die Lautstärke deutlich reduziert wird. Die Kühlbox von Severin erreicht laut Hersteller eine Kühlung von bis zu 20 Grad unter Außentemperatur und eine Erwärmung von bis zu 60 Grad.
Produktmerkmale der Severin-Kühlbox laut Hersteller
- Volumen: 20 L
- Maße: 41,6 x 39,8 x 29,7 cm
- Gewicht: 4, 6 kg
- Temperaturstufen: zwei (heiß/kalt)
- Temperatur: Kühlung bis zu 20°C unter Umgebungstemperatur
- Anschlüsse: 12 und 230 /240 Volt
- Material: Kunststoff
- 2 Jahre Garantie