Druckartikel: Komplett-Solaranlage von ACTEC mit Trina-Qualität: Preis, Größen & Vorteile im Überblick

Komplett-Solaranlage von ACTEC mit Trina-Qualität: Preis, Größen & Vorteile im Überblick


Autor: Philipp Eigner, Julian Drescher

, Mittwoch, 06. August 2025

PV-Anlagen werden immer beliebter, um Energiekosten zu senken und Immobilien aufzuwerten. Hoch im Kurs sind Komplettanlagen, die für eine hohe Effizienz und Kompatibilität stehen. Bei den ACTEC-Sets überzeugt der Preis.
Ein-Marken-Systeme sind beliebt - sie optimieren den Energieertrag deiner Solaranlage.


Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine Photovoltaikanlage, um Energiekosten zu senken und den Wert einer Immobilie aufzuwerten. Wie hoch die Wertsteigerung ausfällt, liest du hier nach. Besonders beliebt sind Komplettanlagen, die ausschließlich aus Komponenten einer Marke bestehen. Denn: Sind alle Teile wie Steuerungssysteme und Wechselrichter aufeinander abgestimmt, kann das zu einer Leistungsoptimierung und Steigerung der Stromerträge führen.

Der Fachhändler ACTEC bietet PV-Anlagen an, die durch ihre hohe Kompatibilität und Effizienz überzeugen. Zudem erleichtert ein einheitlicher Ansprechpartner für Garantie und Service den Umgang mit möglichen Problemen. Preislich sind die DIY-Komplettsets ebenfalls interessant.

Mehr Effizienz für Solaranlage: Diese Stellschrauben sind wichtig

Die Installation einer Photovoltaikanlage aus Komponenten von lediglich einem Hersteller verläuft grundlegend komplikationsärmer, da alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und typische Risikofaktoren wie Kompatibilitätsprobleme von vornherein ausgeschlossen werden können. Denn wenn die selbst aufgebaute PV-Anlage Probleme macht, ist man bei Multi-Marken-Systemen schnell mit mehreren Servicestellen in Kontakt - und die Lösungsfindung verkompliziert sich.

Auch die Softwareintegration ist ein Pluspunkt von Ein-Marken-Systemen, denn die Anbieter bieten eine einheitliche Lösung zur Überwachung und Steuerung der Anlage. Wer also jeden Prozentpunkt an Leistung für die optimale Effizienz aus seiner PV-Anlage herausholen möchte und keine Zeit (und Energie) für Wartung verschwenden möchte, für den kann sich eine Photovoltaikanlage mit Komponenten nur einer Marke lohnen. Wir stellen drei Komplettanlagen von ACTEC vor, die ausschließlich mit Komponenten von Trina arbeiten, einem angesehen PV-Hersteller. Alle vorgestellten Komplettanlagen sind zum Selbstaufbauen.

Komplett-Photovoltaikanlage von Trina: Top-Komponenten für unter 8.000 Euro

Die Trina-Solaranlagen* sind wahlweise mit einer Gesamtleistung von mit 9, 10,68 oder 13,5 Kilowattpeak (kurz kWp) erhältlich. Im Paket ist eine komplette Photovoltaikanlage inklusive Speichersystem mit je 10 Kilowattstunden (kurz kWh) und passendem Wechselrichter. Der Smart Meter von Trina misst die Stromerzeugung der 445-Watt-Solarmodule in Echtzeit - und sorgt für ein intelligentes Be- und Entladen des Speichers und versorgt bei Bedarf das Hausnetz mit ausreichend Strom. Die Solarmodule aus der beliebten Serie Trina Vertex S+* sind im Blackframe-Look gehalten.

Damit arbeiten die vorgestellten PV-Komplettanlagen* ausschließlich mit Komponenten von Trina. Das ist eine Besonderheit, denn in der Regel kommen bei Komplettsets unterschiedliche Hersteller zum Einsatz. Durch das kluge Zusammenspiel aller Teile eines Fabrikats können derartige Solaranlagen besonders effizient arbeiten. Aktuell sparst du dir noch die Mehrwertsteuer - wie hoch die Ersparnis damit ausfällt rechnen wir am Ende des Artikels nach.

Perfekte Größe fürs Einfamilienhaus: Trina-Solaranlage mit 10,68 kWp 

Der Online-Fachhändler ACTEC bietet die Trina-PV-Anlage mit 24 Modulen* und 10-kWh-Stromspeicher zum "Do it yourself"-Preis an - du zahlst nur 6.951 Euro. Nutze den Code "TRINA400", um weitere 400 Euro zu sparen. Die 10,68 kWp eignen sich perfekt für Einfamilienhäuser. Mit der Batterie kannst du bei Sonnenschein Energie sammeln, um in den Abend- und Nachtstunden den Haushalt mit Strom zu versorgen. Die Menge des erzeugten Stroms sowie die Dauer, wie lange du den Strom aus deiner Batterie nutzen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Wetter, der Ausrichtung oder deinem Stromverbrauch. Das System besteht komplett aus Markenprodukten von Trina.

Das Trina-Speichersystem besteht aus vier Batterien, die einfach zusammengesteckt werden und als kombiniertes System arbeiten. Auch der Wechselrichter kommt aus dem Hause Trina. Der Preis versteht sich zuzüglich Versand auf Europaletten (129 Euro), dieser entfällt bei Selbstabholung. 

Die Trina-Solaranlage auf einen Blick:

  • 10,68-kWp-Solaranlage - alle Komponenten von Trina 
  • 24x Trina Vertex S+ Glas-Glas Blackframe-Solarmodule a 445 Watt
  • 4x Trina-Batterie TRBM 2.5K-H - insgesamt 10 kWh
  • Trina Smart Meter BMS TRBC 2.5K-H BMS 
  • Wechselrichter TRH 10K-T3
  • Preis: 6.951 Euro - mit Code "TRINA400" nur 6.551 Euro
  • Versand: 129 Euro
  • Zum PV-Angebot bei ACTEC*
10-kWp-PV-Anlage: Zum Angebot

Alles aus einer Hand: Der "kleine Bruder" mit 9 kWp

Wer weniger Strombedarf oder nicht genügend Platz auf seinem Hausdach hat, dem sei die abgespeckte Version der Trina-Solaranlage mit 8,9 kWp ans Herz gelegt (zum PV-Angebot bei ACTEC*). Das Komplettset mit Komponenten der Firma Trina ist mit 20 Solarmodulen im Blackframe-Look ausgestattet. Ebenso profitierst du von den Vorteilen wie Effizienzmaximierung, hoher Kompatibilität der einzelnen PV-Komponenten sowie einer Anlaufstelle für Service- oder Garantiethemen. 

Das Trina Speichersystem setzt sich aus vier Batterien zusammen, die platzsparend aufeinander stapelbar sind. Der Wechselrichter und der Smart Meter komplettieren das Trina-Set. Die Ein-Marken-PV-Anlage bekommst du für 6.135 Euro zuzüglich Versand. Mit dem Code "TRINA400" staubst du 400 Euro Sofortrabatt ab. 

Die Komponenten der Trina-Solaranlage:

  • 8,9-kWp-Solaranlage - alle Komponenten von Trina 
  • 20x Trina Vertex S+ Glas-Glas Blackframe-Solarmodule a 445 Watt
  • 4x Trina Batterie TRBM 2.5K-H - insgesamt 10 kWh
  • Trina Smart Meter BMS TRBC 2.5K-H BMS 
  • Wechselrichter TRH 10K-T3
  • Preis: 6.135 Euro - mit Code "TRINA400" nur 5.735 Euro
  • Versand: 129 Euro
  • Zum Angebot bei ACTEC*
Komplett-PV mit 9 kWp: Bei ACTEC ansehen

Kein Quäntchen Leistung verschenken - mit der XXL-PV-Anlage mit 13,3 kWp

Wer maximale Leistung sucht, kommt an der Trina-Solaranlage im XXL-Set* nicht vorbei. Die Photovoltaik-Komplettanlage mit Speicher umfasst 30 Blackframe-Solarpaneele aus der Serie Trina Vertex S+*, ein stapelbares 10-kWh-Speichersystem, einen Wechselrichter sowie einen Smart Meter. Alle Komponenten stammen von der Marke Trina. Sie kommt auf eine Maximalleistung von 13,35 kWp, produziert also rund 13.350 kWh Strom pro Jahr. 

Der Vorteil solcher Ein-Marken-Systeme, bei dem alle Komponenten vom gleichen Hersteller kommen, liegt auf der Hand: Maximale Effizienz durch bestmögliche Kompatibilität. Der Preis: 6.643 Euro zuzüglich Lieferkosten (in Höhe von 129 Euro). Auch hier greifen aktuell die 400-Euro-Sofortrabatt (Code "TRINA400"). Damit ist die XXL-Solaranlage sogar günstiger als das 10-kWp-Set

Das ist im PV-Paket enthalten

  • 13,35-kWp-Solaranlage - alle Komponenten von Trina 
  • 30 Trina Vertex S+ Glas-Glas Blackframe-Solarmodule a 445 Watt
  • 4x Trina Batterie TRBM 2.5K-H - insgesamt 10 kWh
  • Trina Smart Meter BMS TRBC 2.5K-H BMS 
  • Wechselrichter TRH 10K-T3
  • Preis: 6.643 Euro - mit Code "TRINA400" nur 6.243 Euro
  • Versand: 129 Euro
  • Zum Angebot bei ACTEC*
XXL-Set mit 13 kWp: Zum Angebot

Empfehlung: Alles aus einer Hand oder Multi-Marken-System - was bei der Anschaffung wichtig ist

Der Effizienzunterschied zwischen Ein-Marken- und Multi-System-Solaranlagen kann von mehreren Faktoren abhängen - beide Setups haben ihre Vor- und Nachteile:

  • Kompatibilität: Komponenten eines einzigen Herstellers sind oft besser aufeinander abgestimmt, was zu einer höheren Gesamteffizienz führen kann. Hersteller optimieren ihre Produkte, damit sie nahtlos zusammenarbeiten.
  • Qualität der Komponenten: Wenn die Komponenten verschiedener Marken von hoher Qualität sind und gut miteinander kompatibel sind, kann die Effizienz ähnlich hoch sein wie bei einem System von einem einzigen Hersteller.
  • Optimierung und Garantie: Hersteller bieten oft umfassende Garantien und Support, wenn alle Komponenten aus einer Hand stammen. Dies kann die langfristige Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems verbessern.
  • Kosten: Systeme mit Komponenten von verschiedenen Herstellern können kostengünstiger sein, aber die Einsparungen könnten durch mögliche Effizienzverluste oder zusätzliche Installations- und Wartungskosten ausgeglichen werden.
  • Technologische Innovationen: Manchmal bieten verschiedene Hersteller spezialisierte Technologien, die in Kombination eine höhere Effizienz erzielen können, als es ein einzelner Hersteller könnte.

Fazit: Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen des Installationsortes zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um die beste Lösung zu finden. Eine pauschale Aussage, dass System A besser arbeitet als System B, wäre nicht seriös. Klar ist auch, dass durch Mehrleistung entsprechende Effizienzverluste ausgeglichen werden können. Tipp: Wer nicht auf Ein-Marken-Systeme festgelegt ist, spart bei diesen PV-Komplettsets mit Komponenten von Trina und Growatt schnell 2.000 Euro und mehr.

Jetzt noch Förderung für PV mitnehmen - macht rund 1.250 Euro bei 10-kWp-Anlage aus

Ob Ein- oder Multi-Marken-System: Du profitierst beim Kauf von der Mehrwertsteuerbefreiung auf PV-Technik, einer Förderung aus Zeiten der Ampel-Regierung. In Österreich fällt diese Förderung seit dem 31.3.2025 weg. Gut möglich, dass der Nullsteuersatz auch in Deutschland kippt - wer jetzt handelt, spart sich die 19 Prozent. Bei einer 10-kWp-Solaranlage wie oben vorgestellt macht die Steuer rund 1.250 Euro aus - das Sparpotential mit diesem indirekten Zuschuss ist also groß

Du möchtest dein PV-Projekt in die Hände eines Fachbetriebs legen? Die Kosten sind hier zwar je nach Region und Qualität der Komponenten um das zwei- bis vierfache höher, dafür bekommst du alles aus einer Hand und musst dich nicht um die Montage kümmern. Wir empfehlen den kostenlosen Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com, mit dessen Hilfe du bis zu fünf PV-Angebote von geprüften Solarfirmen einholen* kannst.

ACTEC: Fachhändler ist erste Anlaufstelle für preisbewusste Kunden

Der bekannte Online-Fachhändler ACTEC* mit Sitz in Karlsruhe vertreibt Photovoltaikanlagen und Einzelkomponenten unterschiedlichster Couleur. Immer ausgerichtet aufs Selbstaufbauen, damit du ordentlich Geld sparst. Das Sortiment umfasst unter anderem PV-Komplettanlagen*, Solarmodule, Speicher und Wechselrichter, aber auch Ladestationen für E-Fahrzeuge oder Klimaanlagen. So schreibt sich der Händler auf die Fahne, die Energiewende für alle bezahlbar zu machen. Beim Bewertungsportal Trust Pilot erhält ACTEC die Gesamtnote "gut" (4,11 Sterne) bei 1.635 Kundenbewertungen (Stand 2/2025).

ACTEC: Zum Online-Shop
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen