E-Mountainbike Vergleich: Cube, Haibike, Canyon – die besten Hersteller 2025
Autor: Philipp Eigner, Julian Drescher
Deutschland, Donnerstag, 04. Sept. 2025
Welche E-Mountainbike-Marken bieten was? Unser Vergleich zeigt die Unterschiede und Stärken von Cube, Haibike, Canyon und weiteren Herstellern.
E-Mountainbikes haben das Offroad-Erlebnis revolutioniert und machen anspruchsvolle Trails für jeden zugänglich. Während früher nur trainierte Athleten steile Anstiege und lange Touren bewältigen konnten, öffnen elektrische Antriebe heute völlig neue Möglichkeiten. Sieben Marken dominieren 2025 den deutschen E-MTB-Markt – jede mit einem einzigartigen Ansatz.
Die deutsche Marke Cube überzeugt mit ihrer enormen Modellvielfalt und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, während Canyon auf modernste Technologie und Direktvertrieb setzt. Specialized aus den USA punktet mit High-End-Features und jahrzehntelanger Innovationskraft, KTM bringt österreichische Motorsport-Expertise in den E-MTB-Bereich. Scott steht für Schweizer Präzision, Haibike gilt als Pionier des E-MTB-Segments und Bulls bietet solide deutsche Qualität für preisbewusste Käufer. Doch welches Fabrikat ist das richtige für dich? Unser Markenvergleich hilft dir, die perfekte Entscheidung zu treffen und zeigt die spezifischen Stärken jedes Herstellers auf.
E-Mountainbikes 2025: Hier unterscheiden sich die großen Hersteller
Die Vielfalt der verfügbaren Marken und Modelle macht es einfacher denn je, ein E-MTB zu finden, das perfekt zu den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil passt. In dieser Übersicht werden sieben führende Marken vorgestellt, die sich durch innovative Technologien, herausragende Leistungsfähigkeit und ein einzigartiges Fahrerlebnis auszeichnen.
Video:
Jede Marke hat ihre eigenen Besonderheiten, die sie von der Konkurrenz abheben. Einige setzen auf besonders leistungsstarke Motoren, die kraftvolles Fahren selbst in steilem Gelände ermöglichen, während andere durch überlegene Federungssysteme und leichte Bauweise punkten. Auch in Sachen Design und Komfort gibt es erhebliche Unterschiede, die für den Käufer entscheidend sein können. Die Ausstattung mit modernster Elektronik und die Integration von Smart-Technologien sind weitere Merkmale, die bei der Wahl eines E-Mountainbikes berücksichtigt werden sollten. Diese Vielfalt bietet den Fahrern die Möglichkeit, ein Fahrrad zu wählen, das ihren Anforderungen und Vorlieben in vollem Umfang gerecht wird.
Cube: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Cube E-Mountainbikes sind bekannt für ihre solide Verarbeitung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie bieten. Die deutsche Marke hat sich einen Ruf für innovative Designs und robuste Rahmen erworben, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Cube legt großen Wert auf die Integration fortschrittlicher Technologien, wie die Bosch-Motoren, die für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt sind. Mit einer breiten Palette von Modellen, die verschiedene Fahrstile und Bedürfnisse abdecken, bietet Cube für jeden das passende Fahrrad, egal ob für den täglichen Pendelverkehr oder anspruchsvolle Trails.
Im Vergleich zu anderen Marken zeichnet sich Cube durch seine umfassende Modellvielfalt und die Flexibilität in der Ausstattung aus, was den Fahrern erlaubt, ihre Bikes individuell anzupassen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Kombination aus hochwertiger Technik und erschwinglichen Preisen, was Cube zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht. Zudem ist die Marke für ihre exzellente Kundenbetreuung und den umfassenden Service bekannt, der den Kunden bei der Auswahl und Anpassung ihrer Fahrräder unterstützt. Diese Eigenschaften machen Cube zu einer bevorzugten Wahl für viele, die ein zuverlässiges und vielseitiges E-Mountainbike suchen. Bei B.O.C.*, FaFit24* und Decathlon* gibt es die neuesten E-Mountainbikes von Cube, und günstige Refurbished-Modelle erhältst du bei Rebike* oder Upway*.
E-MTBs von Cube: Bei Rebike entdeckenCanyon: Innovative Technologie und modernes Design
Canyon E-Mountainbikes sind für ihre innovative Technologie und ihr modernes Design bekannt, wodurch sich die Bikes "enigneered in Germany" als eine der führenden Marken im Bereich der E-MTBs etabliert haben. Die in Deutschland ansässige Marke legt großen Wert auf direkte Vertriebswege, wodurch die Kosten für den Endverbraucher gesenkt werden können, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Canyon kombiniert leichte Rahmen mit leistungsstarken Motoren und bietet eine hervorragende Fahrdynamik, die sowohl auf anspruchsvollen Trails als auch in urbanen Umgebungen überzeugt. Die Liebe zum Detail und der Fokus auf aerodynamische Effizienz sind Kennzeichen, die Canyon von anderen Marken abheben.
Verglichen mit anderen Herstellern hebt sich Canyon durch seine Direktvertriebsstrategie ab, die dem Käufer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ein weiteres hervorstechendes Merkmal ist das fortschrittliche Design der Fahrräder, das sich durch eine perfekte Balance von Ästhetik und Funktionalität auszeichnet. Canyon bietet eine breite Palette an Modellen, die sowohl für Profis als auch für Freizeitfahrer geeignet sind, und stellt sicher, dass die neuesten technologischen Innovationen in ihre Produktlinien integriert werden. Diese strategische Ausrichtung und das Engagement für Qualität machen Canyon zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die nach einem leistungsstarken und stilvollen E-Mountainbike suchen. Preiswerte Refurbished-Modelle von Canyon E-Mountainbikes findest du bei Upway*.
Canyon E-Mountainbikes: Bei Upway ansehenSpecialized: Fortschrittlichen Fahrwerkslösungen und optimierte Gewichtsverteilung
Specialized E-Mountainbikes sind bekannt für ihre herausragende Leistung und innovatives Design, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer konzipiert ist. Die amerikanische Marke hat sich einen Namen gemacht durch ihre intensive Forschung und Entwicklung, die stets darauf abzielt, das Fahrerlebnis zu optimieren und neue Standards zu setzen. Specialized legt besonderen Wert auf die Integration von High-End-Technologien, wie den leistungsstarken Turbo-Motoren, die für ihre Effizienz und Power bekannt sind. Diese E-MTBs bieten eine präzise Kontrolle und ein unvergleichliches Handling, das selbst die anspruchsvollsten Trails meistert.
Im Vergleich zu anderen Marken hebt sich Specialized durch seine intensive Fokussierung auf Innovation ab, was sich in den fortschrittlichen Fahrwerkslösungen und der optimierten Gewichtsverteilung zeigt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Einsatz von Specialized-eigenen Technologien, die speziell für den Offroad-Einsatz entwickelt wurden, um die Leistung und das Fahrgefühl zu maximieren. Die Marke bietet eine breite Palette von Modellen, die sowohl für Freizeitfahrer als auch für Profi-Biker geeignet sind, und stellt sicher, dass alle Fahrräder mit den neuesten technologischen Features ausgestattet sind. Diese strategische Ausrichtung und das Engagement für höchste Qualität machen Specialized zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches E-Mountainbike suchen. Die aktuellen E-Mountainbikes von Specialized gibt es bei Decathlon*, FaFit24* oder Bikes.de*, während Rebike* und Upway* erschwingliche Refurbished-Optionen anbieten.
Specialized E-Mountainbikes: Bei Rebike ansehenKTM: Robuste Bauweise
KTM E-Mountainbikes stehen für die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation, wobei die Marke ihren Ursprung in Österreich hat und auf eine lange Geschichte im Motorsport zurückblickt. Bekannt für ihre robuste Bauweise und die hohe Zuverlässigkeit, bieten KTM E-MTBs ein Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf anspruchsvollen Trails überzeugt. Die Verwendung von hochwertigen Komponenten und leistungsstarken Motoren, oft aus dem Hause Bosch, sorgt dafür, dass die Räder eine exzellente Performance liefern. KTM legt großen Wert auf die Integration von fortschrittlichen Technologien, um den Bedürfnissen von Fahrern gerecht zu werden, die sowohl Abenteuer als auch Komfort suchen.
Im Vergleich zu anderen Marken hebt sich KTM durch seine traditionsreiche Expertise im Offroad-Bereich ab, was sich in der Stabilität und Langlebigkeit ihrer Fahrräder widerspiegelt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die große Auswahl an Modellen, die von Einsteiger-Bikes bis hin zu High-End-Varianten reicht, was es ermöglicht, dass jeder Fahrer das für ihn passende Fahrrad findet. Die Marke ist bekannt dafür, den Fokus auf ergonomisches Design zu legen, um den Fahrkomfort zu maximieren. Diese Eigenschaften machen KTM zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsfähiges E-Mountainbike suchen, das sich durch seine Qualität und Vielseitigkeit auszeichnet. Bei B.O.C.*, FaFit24* oder Decathlon* findest du neue E-Mountainbikes von KTM, und bei Rebike* oder Upway* kannst du Refurbished-Modelle zu einem guten Preis bekommen.
KTM E-Mountainbikes: Zum Upway-ShopScott: Schweizer Premium-Komponenten
Scott E-Mountainbikes sind bekannt für ihre innovative Technologie und ihr präzises Design, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Schweizer Marke hat sich einen Namen gemacht durch ihre kontinuierlichen Fortschritte in der Entwicklung von Fahrrädern, die sowohl in Sachen Leistung als auch Komfort überzeugen. Scott legt besonderen Wert auf leichte Rahmen und leistungsstarke Motoren, die eine exzellente Fahrdynamik bieten und selbst anspruchsvolle Trails mühelos bewältigen. Die Kombination aus Technologie und Design sorgt dafür, dass Scott E-MTBs ein unvergleichliches Fahrerlebnis bieten, das sowohl in urbanen als auch in alpinen Umgebungen begeistert.
Im Vergleich zu anderen Marken zeichnet sich Scott durch seine fortschrittlichen Fahrwerkslösungen und die Integration von Premium-Komponenten aus, die das Fahrerlebnis optimieren. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die breite Modellpalette, die es ermöglicht, dass jeder Fahrer das für ihn perfekte Fahrrad findet, egal ob für den täglichen Gebrauch oder für das Wettkampfniveau. Scott ist bekannt für seine strategische Ausrichtung auf Qualität und Innovation, wodurch die Fahrräder stets die neuesten technologischen Trends widerspiegeln. Diese Eigenschaften machen Scott zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes E-Mountainbike suchen, das durch seine Vielseitigkeit und technische Raffinesse besticht. Für neue E-Mountainbikes von Scott schau bei Bikes.de* oder Decathlon* vorbei, und für günstige Refurbished-Modelle sind Rebike* oder Upway* eine richtige Adresse.
Scott E-MTBs: Bei Decathlon entdeckenHaibike: Pionier im E-Mountainbike-Segment
Haibike zählt zu den Vorreitern im Bereich der E-Mountainbikes und hat sich durch seine innovativen Technologien und robusten Designs einen Namen gemacht. Die deutsche Marke kombiniert leistungsstarke Motoren, oft von Yamaha oder Bosch, mit einer stabilen Rahmenkonstruktion, die speziell für anspruchsvolle Trails entwickelt wurde. Haibike legt großen Wert auf Vielseitigkeit und bietet Modelle für Einsteiger, ambitionierte Hobbyfahrer und Profis gleichermaßen. Mit einem Fokus auf Sicherheit und Performance überzeugt die Marke durch durchdachte Geometrien und zuverlässige Komponenten, die ein dynamisches und sicheres Fahrerlebnis ermöglichen.
Im Vergleich zu anderen Herstellern hebt sich Haibike durch seine langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung ab, was sich in der Qualität und Langlebigkeit ihrer Produkte widerspiegelt. Ein besonderes Merkmal ist die Integration smarter Technologien, wie das eConnect-System, das GPS-Tracking und Konnektivität mit mobilen Geräten ermöglicht. Zudem ist Haibike für seine breite Modellpalette bekannt, die von Hardtails bis zu vollgefederten E-MTBs reicht, sodass jeder Fahrer das passende Bike findet. Diese Kombination aus Innovation, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit macht Haibike zu einer bevorzugten Wahl für E-Mountainbike-Fans weltweit. E-Mountainbikes von Haikbike findest du bei Bikes.de* oder FaFit24*. Refurbished E-MBTs kannst du bei Rebike* oder Upway* kaufen.
Haibike E-MTBs: Zu Bikes.deBulls: Deutsche Marke für preisbewusste Käufer
Bulls E-Mountainbikes stehen für robuste Qualität und erstklassige Leistung, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer anspricht. Die deutsche Marke hat sich durch ihre breiten Modellpalette und die Verwendung hochwertiger Komponenten einen festen Platz unter den führenden Herstellern im E-MTB-Segment gesichert. Bulls setzt auf leistungsstarke Motoren und stabile Rahmen, die speziell für den Offroad-Einsatz optimiert sind, um ein sicheres und dynamisches Fahrerlebnis zu gewährleisten. Die Fahrräder sind darauf ausgelegt, selbst die anspruchsvollsten Gelände zu meistern und bieten dabei ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle.
Im Vergleich zu anderen Marken hebt sich Bulls durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ab, was die Fahrräder besonders attraktiv für preisbewusste Käufer macht. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Vielfalt der angebotenen Modelle, die es ermöglicht, dass jeder Fahrer, unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen, das passende Fahrrad findet. Bulls legt großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung ihrer Technologien und die Integration von hochmodernen Features, um den Fahrkomfort und die Leistung zu maximieren. Diese Eigenschaften machen Bulls zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges E-Mountainbike suchen, das durch Qualität und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Bei Bikes.de* oder Decathlon* kannst du die neuesten E-Mountainbikes von Bulls entdecken, während Rebike* und Upway* erschwingliche Refurbished-Versionen führen.
Bulls E-MTB: Bei Rebike günstig findenOrbea: Elegantes Design aus Spanien
Orbea E-Mountainbikes sind bekannt für ihre exquisite Handwerkskunst und ihr elegantes Design, das sowohl für Freizeitfahrer als auch für anspruchsvolle Biker geeignet ist. Die spanische Marke, die auf eine lange Tradition im Fahrradbau zurückblickt, kombiniert Innovation mit Ästhetik, was sich in den hochwertigen Materialien und der präzisen Verarbeitung ihrer Fahrräder widerspiegelt. Orbea legt großen Wert auf die Integration der neuesten Technologien, darunter leistungsstarke Motoren und fortschrittliche Fahrwerkslösungen, die ein harmonisches und reaktionsfreudiges Fahrerlebnis bieten.
Im Vergleich zu anderen Marken zeichnet sich Orbea durch seine maßgeschneiderte Fertigung aus, die es Kunden ermöglicht, ihre Fahrräder individuell zu gestalten und anzupassen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die starke Konzentration auf Nachhaltigkeit und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, was die Marke besonders für umweltbewusste Fahrer attraktiv macht. Orbea bietet eine umfassende Modellpalette, die sowohl für die täglichen Fahrten als auch für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Diese strategische Ausrichtung und das Engagement für Qualität und Innovation machen Orbea zu einer bevorzugten Wahl für Fahrer, die ein stilvolles und hochperformantes E-Mountainbike suchen, das durch seine Detailgenauigkeit und Vielseitigkeit besticht. Neue E-Mountainbikes von Orbea findest du bei Decathlon* oder FaFit24*, während Rebike* und Upway* preiswerte Refurbished-Modelle anbieten.
Orbea Refurbished E-Mountainbikes: Zum Rebike-ShopE-MTB kaufen: Cube, Canyon, KTM & Co. – welche Marke passt zu mir?
Zusammengefasst – hier unterscheiden sich die Top-Marken:
- Cube: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer breiten Modellvielfalt und der Möglichkeit zur individuellen Anpassung.
- Canyon: Hebt sich durch Direktvertrieb ab, die ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, kombiniert mit fortschrittlichem Design und deutscher Entwicklung.
- Specialized: Setzt auf intensive Innovation und eigene Technologien für höchstes Fahrgefühl und optimierte Gewichtsverteilung.
- KTM: Bekannt für traditionsreiche Expertise im Offroad-Bereich und ergonomisches Design, das maximalen Fahrkomfort bietet.
- Scott: Überzeugt durch fortschrittliche Fahrwerkslösungen und Premium-Komponenten für ein optimiertes Fahrerlebnis.
- Haibike: Der Hersteller ist ein "alter Hase" am Markt und steht für robustes Design und Langlebigkeit. Die Produktpalette ist breit gefächert.
- Bulls: Punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer breiten Modellpalette für vielfältige Bedürfnisse.
- Orbea: Unterscheidet sich durch maßgeschneiderte Fertigung und starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Jeder dieser Hersteller bringt seine eigenen Stärken mit, ob durch technologische Innovation, Geometrie, Vielseitigkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis, und bietet somit unterschiedliche Vorteile für dich im Segment der E-Mountainbike. Die Kaufentscheidung hängt von den persönlichen Anforderungen ab. Wer es besonders sportlich mag, ist bei Canyon oder Specialized gut aufgehoben. Wohingegen beispielsweise Orbea aufs Design und Bulls auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtet. Tipp: E-MTB von Cube, Ghost oder KTM zu Sonderpreisen – diese Händler locken mit satten Rabatten.
Probleme mit Nacken oder Rücken? Tipp für mehr Komfort auf dem Trail und Behandlung der Schmerzen
Wer beim Radfahren zu Nacken- oder Rückenschmerzen neigt, kann mit kleinen Anpassungen viel erreichen: Ergonomische Griffe, ein gepolsterter Sattel, eine verstellbare Sattelstütze oder ein Lenker mit Rise entlasten die Wirbelsäule spürbar. Auch ein Rucksack mit Rückenstütze oder ein Bike-Fitting beim Fachhändler kann helfen, Beschwerden vorzubeugen.
Die Schmerzexperten von Liebscher & Bracht bieten in ihrem Shop Faszien-Sets zur Selbsthilfe an: Der "Nackenretter"* dehnt verkürzte Muskeln auf, rollt verfilzte Faszien aus und drückt gleichzeitig Knochenpunkte. Der "Rückenretter"* unterstützt bei Übungen gegen Rückenschmerzen und fördert eine bessere Haltung.
FAQ: E-Mountainbike-Marken in Deutschland 2025
Welche Marken sind besonders beliebt?
- Cube – Deutsche Marke mit breitem Sortiment und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Haibike – Pionier im E-MTB-Bereich, bekannt für Innovation und robuste Technik
- Canyon – Direktvertrieb, modernes Design, hochwertige Komponenten
- KTM – Österreichische Marke mit Fokus auf sportliche Performance
- Bulls – Preisbewusste Bikes mit solider Ausstattung
- Scott – Schweizer Qualität, bekannt für leichte Rahmen und gute Ergonomie
- Specialized – US-Marke mit High-End-Technik und Turbo-Motoren
- Orbea – Nachhaltige Produktion und elegantes Design aus Spanien
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Motor & Akku: Leistung, Reichweite, Ladezeit
- Fahrwerk: Federweg, Dämpferqualität
- Rahmenmaterial: Aluminium vs. Carbon
- Gewicht: Leichte Modelle für sportliches Fahren
- Ausstattung: Schaltung, Bremsen, Display
Welche Trends prägen 2025?
- Leichte E-MTBs mit kompakten Motoren
- Integration smarter Features (z. B. Navigation, Diebstahlschutz)
- Nachhaltige Produktion und Recycling-Konzepte
- Mehr Auswahl bei Refurbished-Bikes