Druckartikel: ,Durchdacht bis ins Detail’ – der Solakon ONE Speicher im Alltagstest

,Durchdacht bis ins Detail’ – der Solakon ONE Speicher im Alltagstest


Autor: Philipp Eigner

, Dienstag, 09. Sept. 2025

Neuer Stromspeicher fürs Kraftwerk im Test: Kompaktes All-in-One-System, hochwertige Verarbeitung und kinderleichte Installation – Günter teilt seine Erfahrungen mit dem Solakon ONE.
Der Solakon ONE ist ein innovatives Speichersystem, das speziell für Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Unser Leser Günter hat sich ein Bild gemacht.


PV-Speicherlösungen für Balkonkraftwerke und kleinere Solaranlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Solakon ONE bringen die Schwaben einen modularen All-in-One-Speicher auf den Markt, der nicht nur durch seine technische Leistung, sondern auch durch sein platzsparendes Design und einfache Bedienbarkeit überzeugen soll. Er kombiniert eine leistungsstarke LiFePO4-Batterietechnologie mit smarter App-Steuerung und lässt sich flexibel erweitern. 

Günter, Anfang 60, lebt mit seiner Frau im Speckgürtel von Nürnberg und testet den Solakon ONE im Rahmen eines umfangreichen Lesertests. Noch bevor der Speicher in Betrieb genommen wird, hat Günter die Lieferung ausgepackt und seine Beobachtungen rund um Lieferumfang, Verarbeitungsqualität, Design sowie seinem ersten Eindruck gesammelt. Seine Einschätzungen zeigen, wie gut der Speicher für den Alltagseinsatz vorbereitet ist.

Solakon ONE All-in-One-Speicher: Technische Besonderheiten und erster Eindruck

Der Solakon ONE ist ein innovatives Speichersystem, das speziell für kleinere Solaranlagen wie Balkonkraftwerke entwickelt wurde. Mit einer Speicherkapazität von 2,11 Kilowattstunden (kurz kWh) pro Speichereinheit und der Möglichkeit, bis zu sechs Batterien zu kombinieren, lässt sich die Kapazität flexibel an den Bedarf anpassen. Die LiFePO4-Batterien sind für bis zu 8.000 Ladezyklen ausgelegt, was einer Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren entspricht. 

Besonders praktisch ist die wetterfeste Bauweise des Systems (IP65), das auch bei extremen Temperaturen von -20 °C bis +55 °C zuverlässig arbeitet. Neben der Speicherfunktion bietet der Solakon ONE eine Notstromversorgung mit bis zu 1.200 Watt und eine intuitive App-Steuerung, die eine einfache Kontrolle und Optimierung des Eigenverbrauchs ermöglicht. Dank der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts lässt sich der Speicher leicht transportieren und flexibel installieren.

Der Solakon ONE ist das fehlende Puzzlestück für ein komplett zusammenhängendes Ökosystem. Balkonkraftwerk, Stromspeicher, Energiemanager – alles aufeinander abgestimmt für maximale Effizienz. Günter testet den Basisspeicher (Master) zusammen mit einer Erweiterungsbatterie (Slave) und wird beide schon bald mit seinem Balkonkraftwerk in Betrieb nehmen. Erfahre mehr über die technischen Besonderheiten des Solakon-Komplettsystems

Günters Unboxing-Erfahrung: Sicher verpackt und hochwertig verarbeitet

Lieferumfang und Verpackung

Günter zeigt sich von der Lieferung begeistert. „Der Speicher war komplett sicher verpackt, damit wirklich nichts bei der Lieferung kaputt gehen konnte“, berichtet er. Alle notwendigen Komponenten, darunter zwei Schukostecker, das benötigte Werkzeug und eine externe WLAN-Antenne, wurden vollständig mitgeliefert. Eine nachgereichte Bedienungsanleitung rundete den Lieferumfang ab. 

Die Verpackung wurde speziell darauf ausgelegt, den Speicher und die Erweiterungsbatterie vor Transportschäden zu schützen. Der erste Eindruck: Hier hat Solakon an alles gedacht, um den Kunden ein rundum sorgloses Unboxing-Erlebnis zu bieten.

Günters Bewertung: 10/10 Punkte

Design und Verarbeitungsqualität

Auch in puncto Design und Verarbeitung kann der Solakon ONE überzeugen. Günters erster Eindruck: „Ein großer Pluspunkt ist die Größe, da er trotz seiner Leistung nicht zu groß ist und damit perfekt ins Gartenhäuschen passt – auch mit angeschlossenem Zusatzspeicher.“ Besonders praktisch findet er, dass der Speicher mit etwas Kraft von A nach B getragen werden kann. 

Ein weiteres Highlight für Günter ist das Design der stapelbaren Zusatzbatterie. „Effizient, platzsparend und hochwertig verarbeitet“, fasst er zusammen. Die Anschlüsse sind gut platziert, was die Installation erleichtert. Trotz des kompakten Designs wirkt das Gerät robust und langlebig – ein Speicher, der optisch und technisch überzeugt.

Bewertung: 10/10 Punkte

Erster Eindruck und Ausblick auf die Montage

Günter ist zuversichtlich, was die Montage und Inbetriebnahme des Solakon ONE betrifft. „Mit der ausführlichen Bedienungsanleitung und dem minimalen Equipment versteh selbst ich als Ahnungsloser, wie das Ding aufzubauen und anzuschließen ist.“ Auch die Solakon-App macht auf Anhieb einen guten Eindruck: „Intuitiv und einfach gehalten“, beschreibt Günter die Benutzeroberfläche. So schlägt sich der Energiemanager von Solakon im Vergleich

Die Inbetriebnahme ist zwar noch nicht erfolgt, aber Günter zeigt sich optimistisch. Die klare Struktur der Anleitung und die durchdachte Bauweise des Speichersystems lassen ihn darauf vertrauen, dass die Montage problemlos vonstattengehen wird. 

Bewertung: 10/10 Punkte

Erstes Fazit: Ein Stromspeicher mit Potenzial

Der erste Eindruck des Solakon ONE ist durchweg positiv. Von der sicheren Verpackung über den vollständigen Lieferumfang bis hin zu Design und Verarbeitung überzeugt der Speicher auf ganzer Linie. Besonders hervorzuheben sind die kompakte Bauweise, die intuitive Bedienbarkeit und die hochwertige Verarbeitung, die das Gerät robust und langlebig machen.

Günters Bewertung zeigt, dass der Solakon ONE ein durchdachtes Produkt ist, das sich ideal für BKWs und kleinere Solaranlagen eignet. Der nächste Schritt wird die Installation und Inbetriebnahme des Systems sein – wir sind gespannt auf Günters weitere Erfahrungen und werden sie hier teilen. Doch schon jetzt deutet alles darauf hin, dass der Solakon ONE ein zuverlässiger und effizienter Speicher für die Energiewende ist. Wer sich für das Speichersystem interessiert, kann findet auf der offiziellen Launch-Seite von Solakon* weitere Informationen.

Verkaufsstart Solakon ONE: Preise und Gutscheincodes 

Offizieller Verkaufsstart des Solakon ONE ist der 7. September. Hier alle Infos auf einen Blick. 

  • Verkaufsstart: ab dem 7. September
  • Preise nur Stromspeicher:
    • Master: 749 Euro (355 Euro pro kWh)
    • je Erweiterungsakku (Slave): 599 Euro (284 Euro/kWh)
    • Kombi aus Master und Slave: 1.348 Euro (319 Euro/kWh)
    • Solakon ONE im Shop konfigurieren*
    • kostenloser Versand
  • Exklusive Gutscheincodes: Nur bis zum 30. September für Nutzer von inFranken.de
    • 20 Euro Rabatt beim Kauf des Solakon ONE als Einzelgerät – Code: "ONE20INFRANKEN"
    • 25 Euro Rabatt beim Kauf eines Sets mit Solakon ONE + Erweiterungsakku – Code: "ONESET25INFRANKEN"
  • Optional: Solakon im Balkonkraftwerk-Set
Hier geht es zum Solakon ONE Launch
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen