Öko-Test: Diese Küchenrollen schneiden wirklich gut ab
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Freitag, 03. Oktober 2025
Öko-Test prüft 21 Küchenrollen: Recyclingprodukte überzeugen, Markenrollen enttäuschen – achte beim Kauf auf Nachhaltigkeit!
Küchenrollen gehören für viele zum Alltag – doch wie nachhaltig sind sie eigentlich? Öko-Test hat 21 verschiedene Küchenrollen genau unter die Lupe genommen. Besonders spannend: Günstige Recyclingrollen schneiden deutlich besser ab als bekannte Markenprodukte.
Aber nicht nur die Umweltbilanz zählt, auch Schadstoffe wurden untersucht. Beim Kontakt mit Lebensmitteln solltest du trotzdem vorsichtig sein. Lies hier, worauf du beim nächsten Einkauf achten solltest und wie du wirklich umweltfreundlich putzt. Den vollständigen Testbericht findest du hier.
Küchenrollen von Drogerien: Vor allem drei Marken stehen im Fokus
Für die Bestnote "sehr gut" war die ausschließliche Verwendung von Recyclingpapier Voraussetzung. Küchenrollen, die nicht vollständig aus Recyclingfasern bestehen, konnten im Gesamturteil von Öko-Test nicht besser als "befriedigend" bewertet werden. Damit folgt das Magazin seinem Grundsatz, ökologisch vorteilhafte Produkte hervorzuheben.
Insgesamt erhielten elf Küchenrollen die Bewertung "sehr gut". Viele dieser Produkte sind zudem preisgünstiger als Küchenrollen aus Frischfasern. Zu den günstigeren, gut bewerteten Produkten zählen unter anderem die Eigenmarken der Drogeriemärkte dm, Rossmann und Müller.
- dm: Saugstark & Sicher Küchentücher, Recycling Comfort
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis: 43 Cent pro 100 Halb- bzw. 50 Blatt
- Rossmann: Alouette das Umwelt-Küchentuch
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis: 44 Cent pro 100 Halb- bzw. 50 Blatt
- Müller: Soft Star Küchentücher, Das Nachhaltige
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis: 44 Cent pro 100 Halb- bzw. 50 Blatt