Deutschlands bester Baumarkt: Obi, Bauhaus oder Hornbach?
Autor: Aaron Hofmann
Deutschland, Freitag, 09. August 2024
Obi, Bauhaus und Toom stellen sich dem Wettbewerb um die Gunst der Kunden. Finde heraus, welcher Baumarkt am besten abschneidet und warum.
- Obi ist der beliebteste Baumarkt Deutschlands
- Bauhaus und Obi im Umsatzduell
- Hornbach und Hagebau im Wettbewerb
Obi, Bauhaus und Toom zählen zu den beliebtesten Baumärkten in Deutschland. Weshalb das so ist, haben wir für euch herausgefunden. Zusätzlich erfahrt ihr, welcher Baumarkt die beste Bewertung bekommen hat und wo die Deutschen am liebsten einkaufen. In wenigen Wochen öffnet der Kulmbacher Obi-Markt zum letzten Mal seine Pforten. Nach 30 Jahren ist dann Schluss. Aktuell läuft ein großer Ausverkauf mit hohen Rabatten.
Obi als klarer Sieger: Darum ist der Baumarkt so beliebt
Der Unternehmen & Produkte Report von Hornbach auf Statista.com verrät uns nicht nur, wie Hornbach in den vergangenen Jahren abgeschnitten hat, sondern auch wie es um die anderen Baumärkte in Deutschland steht. Dafür fasst der Bericht verschiedene Umfragen und Statistiken zusammen.
Aus dem Bericht geht so beispielsweise hervor, dass Obi der Baumarkt mit der größten Markenstärke in Deutschland ist. Mit etwas Abstand folgen Hornbach, Bauhaus, Toom*, der Hagebau und Globus. In der Umfrage sind über tausend Personen zwischen 18 und 69 Jahre zu ihren Lieblingsbaumärkten gefragt worden.
Die Zufriedenheit der Obi-Kunden macht sich auch auf der Website des Baumarkts bemerkbar. Viele der Produkte haben eine positive Bewertung, was auch in unserem Baumarktvergleich ersichtlich geworden ist. Übrigens, wusstet ihr, dass Obi zu den 10 der weltweit umsatzstärksten Baumärkten gehört, obwohl es nur rund 650 Standorte gibt?
Bauhaus als großer Konkurrent zu Obi? Das sagen die Umsatzzahlen
Nach den eigenen Angaben von Bauhaus und Obi haben die Baumärkte hinsichtlich ihres Umsatzes bereits im Jahr 2022 ein Kopf-an-Kopf-Rennen geführt. Insgesamt haben die Baumärkte einen Bruttoumsatz von rund 4,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Durch den anhaltenden Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben beide Märkte im vergangenen Jahr geringere Umsätze gemacht.
Die besten Angebote & Deals von Obi ansehenNach einer Rechnung der Online Newsseite DIY, die auf einer Schätzung des Däne-Verlags basiert, hat Bauhaus im vergangenen Jahr etwa 2,8 % mehr Umsatz gemacht als der beliebte Baumarkt Obi. Laut DIY hat Obi im vergangenen Jahr 4,2 Milliarden erwirtschaftet, wohingegen Bauhaus einen Umsatz von 4,3 Milliarden gemacht haben soll. Die Zahlen beziehen sich vermutlich nur auf den Umsatz in Deutschland. Da Obi viele Filialen im Ausland hat, sollte der gesamte Umsatz jedoch höher liegen als bei Bauhaus.