Lohnt sich ein eigener Whirlpool? Das sollte man vor dem Kauf beachten
Autor: Annika Timm
Deutschland, Dienstag, 06. August 2024
Ein eigener Whirlpool, das klingt nach Entspannung und Ruhe. Doch für wen lohnt sich die Investition in einen eigenen Whirlpool und was spricht vielleicht eher dagegen?
- Luxusobjekt Whirlpool
- Anschaffung und laufende Kosten
- Wasserverschwendung und Rechtliches
Whirlpools bieten Entspannung, sind jedoch mit hohen Anschaffungs-, Unterhalts- und laufenden Kosten verbunden. Eine Baugenehmigung kann erforderlich sein und in Zeiten von Wasserknappheit können hohe Bußgelder drohen. Die Rentabilität hängt stark von der regelmäßigen Nutzung ab. Sie lohnen sich besonders für Menschen, die gesundheitlich von der Hydrotherapie profitieren. Neben Kosten für Wasser, Strom und Reinigungsmittel sollte auch der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.
Luxusobjekt Whirlpool
Sich einen eigenen Whirlpool in den Garten zu stellen, ist ein Luxusprojekt. Denn nicht nur die Anschaffung und Installation, sondern auch der Unterhalt eines Whirlpools ist sehr kostenintensiv. Wer sich dennnoch den monatlichen Unterhalt im dreistelligen Bereich gönnen möchte, sollte beachten, dass es mitunter nicht so einfach ist, einen Pool zu installieren. Denn auch auf dem eigenen Grundstück muss hier teilweise eine Baugenehmigung beantragt werden. In vielen Schrebergärten ist das Aufstellen von Pools komplett untersagt.
Video:
Gerade im Sommer kann es auch in vielen Teilen Deutschlands zu Wasserknappheit kommen. Dann können Gemeinden wie bereits 2022 zum Wassersparen aufrufen und den Wassernotstand ausrufen. Im Falle eines Wassernotstands wird eine unzulässige Wasserentnahme, wie beispielsweise das Befüllen eines Pools, unter Strafe gestellt. Ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro kann hier fällig werden.
Deutschland gehört noch nicht zu den Ländern, in denen Wasserknappheit ein Dauerzustand ist. Doch das kann sich vor allem im Sommer schnell ändern, und langfristig wird die Knappheit mit Blick auf die globale Klimaerwärmung tendenziell steigen. Ein allgemeines Poolverbot gibt es in Deutschland nicht.
Whirlpool in allen Preisklassen: Zum ShopWelche Faktoren du beachten solltest
Solltest du dich für die Anschaffung eines Whirlpools interessieren, lohnt es sich, im Vorfeld die laufenden Kosten zu ermitteln. Diese sind von Whirlpool zu Whirlpool ganz unterschiedlich. Hier spielen eine Menge Faktoren mit hinein. Neben den Kosten für den Wasser- und Stromverbrauch fallen auch Kosten für die Poolreinigung an. Folgende Kostenfaktoren solltest du beachten:
- Anschaffung, Installation und Anschluss
- Stromkosten für die Pumpen
- Stromkosten für die Heizung
- Wasserkosten
- Reinigungsmittel und Wasserfilter