Kühlschrank-Temperatur: Mehr als die Hälfte der Deutschen stellt sie falsch ein
Autor: Alessa Waltz
Deutschland, Dienstag, 15. November 2022
Mehr als 50 Prozent der Deutschen hat die Temperatur ihres Kühlschranks nicht richtig eingestellt. Das hat eine Umfrage ergeben. Wir haben die Ergebnisse und interessante Fakten zu den Deutschen und ihren Kühlschränken.
- Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen hat falsche Kühlschrank-Temperatur eingestellt
- Wie werden Lebensmittel richtig aufbewahrt?
- Diese ungewöhnlichen Dinge werden außerdem im Kühlschrank aufbewahrt
Wenn du glaubst, dass du deinen Kühlschrank richtig verwendest, solltest du dich einmal mit dieser Umfrage auseinandersetzen: Eine aktuelle Befragung des Elektro-Versandhändlers AO* ergab, dass mehr als die Hälfte der Deutschen die Temperatur ihres Kühlschranks falsch eingestellt haben. Die 2000 Befragten wurden außerdem nach ihren Aufbewahrungsgewohnheiten für Lebensmittel gefragt - auch hier ergaben sich teilweise erstaunliche Ergebnisse.
Die Richtige Temperatur im Kühlschrank: Mehr als die Hälfte hat falsch eingestellt
Die optimale Temperatur im Kühlschrank liegt zwischen 3 und 5 °C - doch bei 56 Prozent der Befragten ist die Temperatur falsch eingestellt. Bei 31 Prozent der Menschen ist der Kühlschrank zu warm eingestellt, bei 25 Prozent der Befragten zu kalt. Kein Wunder: 18 Prozent der Befragten - also jeder Fünfte - gaben an, gar nicht zu wissen, welche Temperatur der Kühlschrank haben sollte.
Video:
Schaut man sich den Gefrierschrank an, kommt man zu ähnlichen Ergebnissen: Die Ideal-Temperatur hier beträgt -18 °C. 37 Prozent der Befragten gaben jedoch an, den Gefrierschrank auf durchschnittlich -16 °C eingestellt zu haben - somit ist der Gefrierschrank bei über einem Drittel der Befragten zu warm.
Übrigens: Wie steht es bei dir um die Hygiene deines Kühlschranks? 20 Prozent der Befragten gaben an, den Kühlschrank mindestens einmal pro Woche zu reinigen, 27 Prozent tun dies einmal pro Monat. Der Großteil derer ist weiblich und zwischen 45 und 54 Jahren alt.
Die Deutschen und ihr Kühlschrank: Was gehört in den Kühlschrank?
97 Prozent der von AO* Befragten gaben an, dass es ihnen äußerst wichtig ist, Lebensmittel korrekt aufzubewahren. Umso erstaunlicher also, dass der Großteil der Menschen Lebensmittel tatsächlich falsch lagert, wie die Umfrage ergab.
Unter anderem wurde ein Vergleich der Meinungen zur richtigen Aufbewahrung von Lebensmitteln gezogen. Bei einigen Lebensmitteln gab es deutliche Unterschiede bezüglich der (vermeintlich) richtigen Aufbewahrung, beispielsweise bei Tomaten oder Eingelegtem. Hier sprechen sich etwa die Hälfte für und die andere Hälfte gegen eine Aufbewahrung im Kühlschrank aus. Auch bei der korrekten Aufbewahrung von Wein sind sich die Befragten uneins.