dm vs. Rossmann: Welche Küchenrolle ist Testsieger?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Donnerstag, 04. Sept. 2025
Ein Öko-Test hat 21 Küchenrollen untersucht und zeigt, dass Recyclingpapier vorteilhaft sein kann. Der Test enthält jedoch auch wichtige Warnungen im Umgang mit Lebensmitteln.
In jedem Haushalt liegt sie griffbereit: die Küchenrolle. Ob beim schnellen Aufwischen, zum Abtupfen von Gemüse oder für kleine Missgeschicke – der Einweghelfer ist unverzichtbar. Doch wie nachhaltig und schadstoffarm sind die verschiedenen Produkte wirklich?
Ein aktueller Öko-Test hat 21 Küchenrollen genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Preiswerte Rollen aus Recyclingpapier schneiden besonders gut ab, dennoch spricht Öko-Test auch eine wichtige Warnung für den Umgang mit Lebensmitteln aus. Hier geht es zum ganzen Test (kostenpflichtig).
Öko-Test: Welche drei Küchenrollen schneiden im Test am besten ab?
Für die Bestnote im Test "sehr gut" war die Verwendung von Recyclingpapier die Voraussetzung. Küchenrollen, die nicht zu 100 % aus Recyclingfasern bestehen, konnten im Gesamturteil bei Öko-Test nicht besser als "befriedigend" abschneiden. Damit folgt die Zeitschrift ihrer Gründeridee: ökologisch gute Produkte zu promoten.
Insgesamt erhielten elf Küchenpapiere die beste Note "sehr gut". Viele von ihnen sind sogar im Preis günstiger als Frischfaser-Küchenkrepp. Dazu gehören die preiswerten, die die drei Drogeriemärkte dm, Rossmann und Müller anbieten:
- dm: Saugstark & Sicher Küchentücher, Recycling Comfort
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis: 43 Cent pro 100 Halb- bzw. 50 Blatt
- Rossmann: Alouette das Umwelt-Küchentuch
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis: 44 Cent pro 100 Halb- bzw. 50 Blatt
- Müller: Soft Star Küchentücher, Das Nachhaltige
- Gesamturteil: "sehr gut"
- Preis: 44 Cent pro 100 Halb- bzw. 50 Blatt