Kostenlos Musik downloaden: Auf diesen Webseiten geht es legal
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Donnerstag, 23. Februar 2023
Musik kostenlos downloaden – das war Mitte der 2000er-Jahre ein großes Thema. Doch mittlerweile gibt es viele legale Angebote, die jedoch nur einen eingeschränkten Zugang bieten.
- GEMA-freie Musik darf heruntergeladen werden
- Es gibt ein großes Angebot von guten Künstler*innen
- Verschiedene Plattformen bieten es an
Wir stellen dir vier Plattformen vor, auf denen du kostenlos und legal Musik downloaden kannst. Allerdings ist das Angebot begrenzt, denn vor allem bekannte Musik darf nicht heruntergeladen werden. Doch bei welcher Musik ist es möglich?
Wann ist Musik gratis?
Musik ist kostenlos, wenn sie nicht GEMA-geschützt ist. Dies bedeutet, dass Musik, die nicht unter das Urheberrecht der GEMA fällt, heruntergeladen und vervielfältigt werden kann, ohne eine Lizenz oder Gebühr zu bezahlen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen:
Zum Beispiel darf die Musik nicht weiterverbreitet oder kommerziell genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Labels und Künstler*innen, die urheberrechtlich geschützte Musik freigeben. Diese Musik kann man gratis herunterladen und beispielsweise im Rahmen eines Remix vervielfältigen.
Die GEMA-freie Musik stammt in der Regel von unbekannten Künstler*innen, die ihre ersten Werke veröffentlichen. Aktuelle Charts wirst du dort nicht finden. Diese Stücke darfst du dann jedoch kostenlos und legal herunterladen. Dabei sollten die Bedingungen der jeweiligen Plattform beachtet werden.
Jamendo Music
Jamendo Music ist ein Online-Musikdienst, der kostenlose Musik zum Anhören und Herunterladen bietet. Die Benutzeroberfläche ähnelt den meisten gängigen Streaming-Anbietern. Auf der Startseite werden neueste Songs vorgestellt, aber auch Radios und Playlists stehen bereit. Einmal registriert, kann man beliebig viele Songs als MP3-Datei herunterladen und ohne Internetverbindung anhören.
Alle Songs bei Jamendo stehen unter der Creative-Commons-Lizenz, sodass sie legal heruntergeladen werden können und GEMA-frei sind, außerdem sind sie für die private Nutzung verfügbar. Zusätzlich zur Desktopversion gibt es auch Apps für Android, iOS und Windows Phone.