Kaufland und Dr. Oetker im Streit: Beim Supermarkt fliegen Produkte raus
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Sonntag, 11. Februar 2024
Preiskampf zwischen Supermärkten und Herstellern. Kaufland hat in einem Fall reagiert und schmeißt mit Dr. Oetker einen namhaften Produzenten aus dem Sortiment.
Die Lebensmittelpreise erleben in den vergangenen Jahren und Monaten ein ständiges Auf und Ab. Der Preiskampf zwischen Herstellern, Supermärkten und Discountern ist inzwischen keine Seltenheit mehr. Auch im April 2023 hat sich Kaufland gegenüber inFranken.de dazu geäußert. Und auch jetzt ist der Lebensmittelriese aus Baden-Württemberg wieder mittendrin im Kosten-Konflikt.
Kaufland schmeißt Dr. Oetker raus. Produkte des weltweit agierenden Nahrungsmittelunternehmen sind nicht mehr in den Regalen der Supermarkt-Kette zu finden. Doch worauf müssen sich die Kunden jetzt einstellen? Welche Lebensmittel fehlen?
Kaufland und Dr. Oetker: So äußern sich beide auf Nachfrage
Auf Nachfrage unserer Redaktion hält sich Dr. Oetker mit genauen Aussagen zu den Gründen zurück: "Aktuell wird von Kaufland ein eingeschränktes Sortiment unserer Produkte geführt. Zu Details unserer Handelsbeziehungen äußern wir uns generell nicht, dafür bitten wir um Ihr Verständnis."
Kaufland bestätigt das Vorgehen mit den Oetker-Produkten, zu Verhandlungen oder bestimmten Lebensmitteln werden aber keine Angaben in der uns vorliegenden Stellungnahme gemacht: "Wir können bestätigen, dass wir in allen Länder, in denen Kaufland vertreten ist, unsere Zusammenarbeit mit Dr. Oetker deutlich eingeschränkt haben. Grund hierfür sind Differenzen in der weiteren Ausrichtung der Zusammenarbeit. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir darüber hinaus keine Stellung nehmen".
Einem Bericht der Lebensmittelzeitung zufolge soll Kaufland nach den Preiserhöhungen des Vorjahres nun deutliche Preissenkungen vom Hersteller erwarten, die Dr. Oetker nicht zulassen will. Vom Hersteller kam demnach dazu aber keine Aussage. Auch gegenüber der WirtschaftsWoche wollte das Nahrungsmittelunternehmen nicht konkret werden. Dort bekommt man auf Anfrage nur eine vage Begründung für den Produkt-Rauswurf bei Kaufland: "Grund hierfür sind Differenzen in der weiteren Ausrichtung der Zusammenarbeit."
Preiskampf von Kaufland und Co. – für Experten keine Überraschung
Experten der Lebensmittelbranche sind von den derzeitigen Entwicklungen aber weniger überrascht. So erklärt Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin in der WirtschaftsWoche (WiWo): "Das ist nicht neu, es gab immer wieder Kämpfe in den Verhandlungen zwischen Lebensmittelherstellern und Einzelhändlern um die Verteilung der Margen".
Duso sieht zudem die Kostenverteilung in der Lieferkette als Auslöser solcher Preiskämpfe. In der WiWo erklärt er: „In den letzten Jahren waren die Gründe für solche Preiskämpfe die Inflation und höhere Energiepreise, die durch Spannungen in der Lieferkette infolge der Corona-Krise und dann des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine verursacht wurden."