Hundefutter von Aldi, Lidl und Co. bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger und -verlierer
Autor: Hannah Fleßner
Deutschland, Montag, 13. März 2023
Stiftung Warentest hat Nassfutter für Hunde unter die Lupe genommen: Welche Produkte sind Testsieger und welche sollte man besser nicht kaufen?
- Die Ergebnisse von Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger und Verlierer
- Was gibt es bei Nassfutter zu beachten?
- Wie beurteilt Stiftung Warentest Rohfütterungen?
Etwa elf Millionen Hunde gibt es in Deutschland und viele von ihnen bekommen täglich Nassfutter. Aus diesem Grund hat Stiftung Warentest 22 Nassfutterprodukte getestet. Hierbei kommt es auf unterschiedliche Kriterien an, die für ein gutes Hundefutter entscheidend sind: Qualität, angemessene Angaben zur Fütterung auf der Verpackung und das Überprüfen des Futters auf eventuelle Schadstoffe. Welche Futter schneiden besonders gut ab und welche sollte man lieber im Regal stehen lassen?
Die Ergebnisse: Das sind die Testsieger und Verlierer
Unter den Testsiegern der 22 Nassfutter-Produkte gab es erstaunlich viele günstige Eigenmarken von Discountern und Supermärkten. So schnitten zehn von den getesteten Produkten mit sehr gut oder gut ab. Unter den Testsiegern waren diese vier Eigenmarken mit der Bewertung sehr gut:
- Aldi: Romeo Classic Feine Pastete
- Rewe Ja!: Saftige Pastete
- Edeka: Feine Mahlzeit
- Lidl: Orlando Brocken
Diese schnitten nicht nur in der Qualität und der Futterempfehlung gut ab, sondern überzeugten auch durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beispielsweise kostet eine Tagesration "Orlando Brocken" von Lidl nur 0,83 Cent.
Beim Welpenfutter fielen die Ergebnisse hingegen deutlich schlechter aus. Lediglich zwei von insgesamt sechs getesteten Produkten schnitten mit gut ab und zwei Futter bestanden gar nicht. Das lag an der mangelhaften Empfehlung zur Fütterung der Jungtiere. Durch falsche Angaben können die Tiere in ihrem Wachstum und in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden. Die Ergebnisse von Stiftung Warentest zeigen, dass gutes Futter eine wesentliche Rolle für die Gesundheit deiner Vierbeiner spielt. Alle Ergebnisse des Tests findest du unter Stiftung Warentest.
Was gibt es bei Nassfutter zu beachten?
Bei nassem Hundefutter muss nicht nur die Qualität (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente) stimmen, sondern auch die Empfehlungen für die Fütterung. Darunter ist zu verstehen, dass die richtigen Portionsgrößen für das jeweilige Futter und den jeweiligen Hund (zum Beispiel Welpe oder Senior) korrekt auf der Produktverpackung angegeben werden.