Holzspalter 2025: Die besten Modelle im Test und Spar-Tipps für Einsteiger
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Donnerstag, 30. Oktober 2025
Mit dem richtigen Holzspalter wird Brennholzmachen zum Kinderspiel. Entdecke Top-Modelle 2025 und clevere Spar-Tipps für Einsteiger!
- Holzspalter sparen Zeit und Kraft beim Zerkleinern großer Holzmengen
- Top-Modelle 2025 überzeugen mit Leistung, Sicherheit und fairem Preis
- Liegende Spalter sind besonders für Einsteiger geeignet und oft günstiger
- Stehende Spalter bieten mehr Leistung und sind ideal für Profis und große Holzstücke
- Spar-Tipp: Schon unter 350 Euro gibt es empfehlenswerte Modelle für den Einstieg
Wer im Winter gemütliche Wärme genießen möchte, kommt am Brennholz nicht vorbei. Doch das Zerkleinern von Holz kann schnell zur mühsamen Arbeit werden – außer, man setzt auf einen passenden Holzspalter. Moderne Geräte machen das Spalten von großen und kleinen Stämmen zum Kinderspiel und sparen viel Zeit. Im aktuellen Vergleich 2025 zeigen sich zahlreiche Modelle mit starker Leistung und komfortabler Bedienung. Auch für Einsteiger gibt es preiswerte und zuverlässige Lösungen, mit denen der Einstieg leichtfällt. Mit den richtigen Tipps findest du schnell das passende Gerät für deine Bedürfnisse und dein Budget.
Warum ein Holzspalter die Arbeit erleichtert
Wer Bäume in gleich große Stücke zu zerteilen hat und dazu noch große Mengen braucht, für den sind ein elektrischer oder ein mit Diesel oder Benzin betriebener Holzspalter eine gute Empfehlung.
Die Geräte sind allerdings nicht ganz preiswert. Hinzu kommt, dass der Markt unübersichtlich ist.
Um einen aktuellen Marktüberblick zu verschaffen, hat inFranken.de deshalb zwei Tests der Zeitungen BILD und FAZ ausgewertet. Der große Vorteil: Sie sind aktuell, und zwar aus dem Jahr 2025. BILD kooperiert mit der Expertenredaktion von Vergleich.org. Die FAZ hat sich eigene redaktionelle Grundsätze für ihre Produktempfehlungen gegeben und gibt zusätzliche Erläuterungen für den Kaufkompass (Testportal).
Worauf beim Kauf achten? Tipps für Einsteiger
Die Bild-Zeitung hatte 20 Modelle von Holzspaltern im Test. Davon hat sie zehn mit der Note "sehr gut" und acht mit der Note "gut" bewertet. Die Preise für die Modelle liegen zwischen 309 Euro und 995 Euro. Das Modell von Varan: Motors LS12T für ca. 900 Euro schaffte allerdings nur die Note "befriedigend".
Grundsätzlich gilt: Holzspalter zerteilen den Scheit entweder vertikal (Spalter liegend) oder horizontal (Spalter stehend). Die vertikalen Holzspalter bearbeiten die Baumstämme stehend. In die horizontalen Holzspalter wird das Holz eingelegt. Bei der Bild-Zeitung macht der preisgünstige liegende Spalter von der Firma Scheppach: HL760LS Furore, der insbesondere für Einsteiger in die Holzbearbeitung zu empfehlen ist.