Heizung richtig einstellen: Weißt du eigentlich, was die Zahlen auf dem Thermostat wirklich bedeuten?
Autor: Antonia Kriegsmann, Nadine Wüste
Deutschland, Freitag, 08. November 2024
Die Temperaturen sinken, die Heizungen laufen. Die Zahlen auf dem Thermostat geben dabei einen Richtwert von 12 bis 28 Grad. Wie stellst du deine Heizung richtig ein?
Viele Menschen nutzen das Thermostat ihrer Heizung falsch. Wenn es kalt ist, drehen viele das Thermostat voll auf. Wenn es warm genug ist, drehen sie es wieder herunter. Die Heizung nachts komplett abzudrehen, soll ebenfalls Energie und Kosten sparen.
Doch es gibt einen besseren und sparsameren Weg - wenn man weiß, was die Zahlen und Symbole auf dem Thermostat bedeuten.
Immer falsch geheizt? Das bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat wirklich
Das, was wir als Thermostat bezeichnen, also der drehbare Hebel, ist eigentlich nur ein kleiner Teil - der Thermostatkopf - eines größeren Bauteils: Das ganze Thermostat ist dafür zuständig, die Temperatur der Heizung anhand der Raumtemperatur zu regulieren und konstant zu halten.
Auf den meisten Thermostatköpfen sieht man die Zahlen eins bis fünf, ein paar Striche dazwischen, eine Sonne, einen Halbmond und eine Schneeflocke. Doch die Bedeutung hinter diesen Zeichen ist vielen gänzlich unbekannt. Die Zahlen und Zeichen haben eine ganz bestimmte Bedeutung, denn ihnen sind ganz bestimmte Temperaturen für verschiedene Räume zugeordnet:
- Wert 1: steht für 12 Grad Celsius
- Wert 2: 16 Grad Celsius / Empfehlung Schlafzimmer
- Wert 3: 20 Grad Celsius / Empfehlung Wohn-/Esszimmer
- Wert 4: 24 Grad Celsius / Empfehlung Badezimmer
- Wert 5: 28 Grad Celsius
Sonne, Mond und Stern: Das bedeuten die Symbole auf dem Thermostat
Das Zeichen Sonne steht dabei für die empfohlene Wohn- und Esszimmertemperatur, der Mond für die Nachtabsenkung auf 16 Grad Celsius und der Stern, beziehungsweise die Schneeflocke, symbolisiert die Frostschutzstellung der Heizung. Die Striche zwischen den Zahlen zeigen die Veränderung um je ein Grad Celsius an. Übrigens: Tiefer als 16 Grad sollte die Temperatur laut Verbraucherzentrale Bayern nicht sinken, da sich sonst Schimmel bilden kann. Türen zwischen unterschiedlich beheizten Räumen sollten ebenfalls geschlossen sein, um Schimmel zu vermeiden.
Ein allgemeiner Irrglaube beim Thema Heizung ist, dass eine voll aufgedrehte Heizung einen Raum schneller warm werden lässt. Denn wie die Liste oben schon zeigt, geben die jeweiligen Zahlen lediglich die gewünschte Raumtemperatur an. Ist diese erreicht, reguliert das Thermostat von selbst die weitere Wärmezufuhr. Man regelt also lediglich die Endtemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit.