"Haben echt einen Vogel": Kunde macht verrückte Entdeckung bei Rewe
Autor: Patricia Schlösser-Christ
Deutschland, Sonntag, 14. Sept. 2025
Ein Vogel im Supermarkt: Diese ungewöhnliche Entdeckung eines Kunden im Salat-Regal eines Rewe-Marktes geht gerade viral.
- Ein Vogel im Supermarkt: Was war passiert?
- Wie kam der Vogel ins Salat-Regal?
- Welche ähnlichen Supermarkt-Vorfälle sorgten bereits für Aufsehen?
- Welche Bedeutung haben tierische Besucher wie der Vogel im Salat-Regal für den Supermarkt-Alltag?
Manchmal machen Kunden in Supermärkten wie Rewe kuriose Entdeckungen. So geschehen auch kürzlich in einer Rewe-Filiale in Ulm. Ein Rewe-Kunde traute seinen Augen nicht, als er im Salat-Regal einen kleinen Vogel entdeckte, der sich dort niedergelassen hatte. Wir erklären dir, wie es zum Vogel im Salat-Regal gekommen sein könnte und was dies für den Supermarkt-Alltag bedeutet. Du wirst vielleicht erstaunt sein, aber solche Supermarkt-Vorfälle sind gar nicht so selten.
Ein Vogel im Supermarkt: Was war passiert?
Ein Vogel im Salat-Regal? Was kurios klingt, wurde in einem Rewe-Markt in Ulm tatsächlich real. Dort erblickte ein Kunde einen ungewöhnlichen Gast. Ein kleiner Vogel hatte es sich zwischen den Salatköpfen gemütlich gemacht. Zur Abwechslung sorgten also mal nicht die Preise im Supermarkt-Regal für Aufsehen, sondern der Anblick des gefiederten Besuchers.
Klar, dass dieses kuriose Szenario ein Foto wert war. Daher zögerte der Kunde nicht lange und zückte seine Handykamera. Sein Post auf X wurde rege geteilt, seine Entdeckung schaffte es innerhalb von kürzester Zeit in verschiedene Online-Zeitungen und Magazine.
Das kleine Vögelchen, das es sich auf einem Schild mit der Aufschrift "Tiefpreis: 0,85 Euro" gemütlich gemacht hatte, ging viral und humorvolle Kommentare in den sozialen Medien ließen nicht lange auf sich warten. Ein X-Nutzer fragte scherzhaft: "Ist das ein Stückpreis oder gilt das für 100 Gramm Spatz?." Ein anderer Kommentator mutmaßte: "Bei dem Preis sicher aus China." Wieder andere gelangten zu dem Konsens: "Die haben doch echt einen Vogel bei Rewe."
Wie kam der Vogel ins Salat-Regal?
Aber wie kommt ein Vogel ins Supermarkt-Regal? Am wahrscheinlichsten ist es, dass der tierische Gast, wie alle Kunden, die Tür nahm. Die Schiebetüren stehen in vielen Supermärkten während der warmen Jahreszeit ständig offen. Ausreichend Gelegenheit also für den pfiffigen Piepmatz, unbemerkt in die Filiale zu flattern.
Natürlich kann sich der Vogel auch durch das Lager in die Verkaufshalle geschlichen haben. Bei der Anlieferung von Waren sind die großen Lagertore längere Zeit geöffnet. Womöglich suchte sich das Vögelchen zunächst den Lagerbereich als Zufluchtsort aus, ehe es beschloss, in den mit einem satten Salatbuffet ausgestatteten Verkaufsraum umzuziehen. Die Leckereien waren einfach zu verführerisch – Publikumsverkehr hin oder her. Wer könnte es ihm verdenken?