Günstig einkaufen bei Filialschließungen: Diese Tipps sollten Sparfüchse kennen
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Mittwoch, 03. Mai 2023
Immer wieder kommt es vor, dass Filialen schließen. Eine solche Filialschließung kannst du ideal zum Sparen nutzen. Wir verraten dir, was du beim Einkaufen beachten solltest.
Muss ein Geschäft schließen, ist dies nicht unbedingt eine erfreuliche Nachricht. So können beispielsweise Arbeitsplätze verloren gehen. Zudem ist es für die Stammkundschaft und alle, die gerne in dem Laden einkaufen waren, schade, wenn der Laden plötzlich nicht mehr da ist.
Dennoch kannst du aus einer Filialschließung auch etwas Positives ziehen und die zahlreichen Rabattaktionen nutzen, um Geld zu sparen. Doch wie gelingt das Sparen am besten und was solltest du beachten?
Wissenswertes rund um Filialschließungen
Die Preise für Lebensmittel und Drogerieartikel sowie die steigenden Lebenshaltungskosten und die hohe Inflation machen es für viele von uns notwendig, zu sparen, wo es geht. Neben Angeboten in Supermarkt-Prospekten bieten auch Filialschließungen großes Sparpotenzial.
Video:
Es kommt immer wieder vor, dass neu eröffnete Filialen nicht den erhofften Erfolg erzielen können und wieder schließen müssen. Darüber hinaus kann es sein, dass sich die Lage für ein Unternehmen einfach nicht als profitabel erwiesen hat und die Filiale somit an einen anderen Standort umziehen muss.
Für ein Unternehmen bedeutet es Kosten und Aufwand, wenn sie die Ware wieder verpacken und in eine andere Filiale bringen müssen. Aus diesem Grund ist es auch für Betriebe eine attraktive Möglichkeit, einen Räumungsverkauf zu veranstalten. Je nach Geschäft kann dies beispielsweise eine Rabattaktion von 20 % auf alle Artikel sein.
Mit diesen Tipps kannst du bei einer Filialschließung mehr sparen
Mithilfe einiger Tipps kann es dir gelingen, bei einer Filialschließung maximal zu sparen. Ein erster Tipp: Frage an der Kasse nach Zusatzrabatten. Der Vorteil: Fragen kostet nichts und du kannst zusätzlich profitieren. Oftmals gibt es beispielsweise die Möglichkeit, mit Payback Extra-Rabatte zu erhalten.
Der zweite Tipp: Greife auf Gutscheine über die App zu. Dieser Tipp lässt sich übrigens auch ohne Filialschließung anwenden. Kombinierst du beide Strategien, kannst du maximal günstig einkaufen. So betreiben beispielsweise dm und Rossmann eigene Apps, in denen es für Kund*innen zusätzliche Coupons gibt.