Waschmittel bei Öko-Test: Vernichtendes Urteil
Autor: Redaktion
Frankfurt am Main, Freitag, 12. Februar 2021
Das Ergebnis ist erschreckend: Beim Flüssigwaschmittel-Test von Öko-Test wurden 21 Waschmittel untersucht. Nur ein Produkt schnitt mit "gut" ab, in vielen anderen Flüssigwaschmitteln wurden gesundheitsgefährdende Schadstoffe nachgewiesen.
- 21 Flüssigwaschmittel wurden bei Öko-Test miteinander verglichen
- Nur ein Produkt erhielt die Bewertung "gut"
- Erschreckend: Viele schädliche Inhaltsstoffe entdeckt
- Fazit: Ergebnisse sind niederschmetternd
Waschmittel versprechen saubere Wäsche und gute Gerüche. Doch die Versprechen werden oft nicht eingehalten und auch aus ökologischer Sicht können einige Mittel nicht überzeugen. Öko-Test hat 21 Produkte getestet.Das Ergebnis ist erschreckend - teilweise niederschmetternd.
Öko-Test: Nur ein Flüssigwaschmittel ist "gut"
Unter den Flüssigwaschmitteln konnte nur ein Produkt überzeugen und mit "gut" abschneiden - das "Ecover Waschmittel Universal, flüssig". Dabei punktet es in gleich zweierlei Hinsicht: Laut Öko-Test habe es "kaum Problemstoffe und trotzdem ein sauberes Waschergebnis."
Im Waschtest prüften die Experten, wie gut sich mit den einzelnen Flüssigwaschmitteln Flecken aus reiner Baumwolle sowie aus Textilien aus Baumwolle und Polyester entfernen lassen. Rotwein-, Gras- und Frittierfett-Flecken konnten mit den Waschmitteln problemlos entfernt werden. Bei Lippenstift, Kugelschreiber, Make-up und Motoröl hingegen gab es größere Probleme.
Auch interessant: Hängen Sie Ihre Wäsche im Winter draußen auf? Wir sagen Ihnen, warum Frost gut für die Wäsche ist.
Die vier getesteten Produkte von "Frosch", "Dash", sowie die Waschmittel der Eigenmarken von "DM" und "Edeka" entzogen schwarzen T-Shirts mehr Farbe als die anderen Flüssigwaschmittel, die nur "ein leichtes Ausbluten verursachten". Weiße T-Shirts wurden von allen Waschmitteln leicht angefärbt. Insgesamt schnitten fast alle Produkte den Waschtest mit "gut" ab, nur das "Almawin Waschmittel, flüssig" wird in dieser Kategorie als "befriedigend" eingestuft.
Beim Waschergebnis konnten demnach fast alle überzeugen. Den Grund für die Bewertungen "befriedigend" und "ausreichend" lieferten die Inhaltsstoffe. In gut der Hälfte aller Flüssigwaschmittel entdeckten die Tester Borverbindungen. Sie stehen unter dem Verdacht, in zu großen Mengen die Fruchtbarkeit zu schädigen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch besteht dort zwar keine Gefahr, aber es geht auch ohne.