Druckartikel: Extra Geld fürs eigene Auto kassieren: Darum muss ein Hersteller jetzt zahlen

Extra Geld fürs eigene Auto kassieren: Darum muss ein Hersteller jetzt zahlen


Autor: Antonia Kriegsmann

Deutschland, Freitag, 12. April 2024

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verschickt aktuell Briefe an Fahrer eines bestimmten Auto-Modells, das ihnen Hunderte Euro Nachzahlung vom Hersteller sichert.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verschickt aktuell Briefe an Fahrer eines bestimmten Auto-Modells, das ihnen Hunderte Euro Nachzahlung vom Hersteller sichert.


Die E-Auto-Förderung über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) wurde Ende 2023 überraschend gestrichen. Verbraucherschützer haben damals heftige Kritik geübt.

Viele, die bis zum Stichtag ein E-Auto zugelassen hatten, hatten sich jedoch bereits mit dem BAFA-Antrag befasst. Immerhin bedeutete dies einen beträchtlichen staatlichen Zuschuss, der zuletzt bis zu 4.500 Euro betrug.

Tesla-Fahrer erhalten wichtiges Schreiben vom BAFA

Tesla-Fahrer, die ein Model Y geleast haben, erhalten aktuell ein Schreiben vom Bundesamt, das sie über Probleme mit dem Herstelleranteil des Umweltbonus informiert, wie Chip.de berichtet.

Video:




Das BAFA stellt dazu eine detaillierte Berechnung vor, um den fehlenden Betrag zu ermitteln, der je nach Fahrzeugtyp variiert. Bei einigen Fahrzeugen beläuft sich dieser auf 500 Euro, während es bei anderen deutlich über 1.000 Euro sind, die Tesla laut BAFA zu wenig gezahlt hat.

Beachtenswert ist, dass das BAFA nun darauf besteht, dass Tesla den ausstehenden Betrag direkt an die Kunden überweist, da andernfalls auch die staatliche Förderung gefährdet sein könnte. In dem Schreiben wird deutlich gemacht, dass im Zweifel geprüft werden muss, ob eine Rückforderung des Zuschusses erforderlich ist.

Gutschrift von Tesla fordern: So funktioniert es

Im Schreiben des BAFA wird auch eine Anleitung bereitgestellt, wie Betroffene vorgehen können, um die Gutschrift von Tesla zu erhalten:

  • Kontaktiere Tesla über die E-Mail-Adresse Bafa-Umweltbonus-Tesla@tesla.com.
  • Gebe die Rechnungsnummer oder die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) an.
  • Hänge das BAFA-Schreiben an die E-Mail an.
  • Sende einen Nachweis der Gutschrift (Kopie des Kontoauszugs) mit der Vorgangsnummer des BAFA.

Derzeit gewährt das BAFA betroffenen Tesla-Fahrern eine Frist von vier Wochen für den gesamten Vorgang. Berichten zufolge hat Tesla bisher rasch reagiert und die fehlenden Beträge innerhalb weniger Tage auf die Konten seiner Kunden überwiesen, wie Chip.de berichtet.