Experten raten beim Fahrradkauf: Besser zum Fachhändler - oder reicht der Baumarkt?
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Montag, 31. Januar 2022
Baumärkte, Gartencenter und Discounter bieten immer wieder preiswerte Fahrräder an. Lohnt es sich, da zuzugreifen? Oder gehst du besser zum Fachhändler? Ein Überblick über Bedenkenswertes beim Fahrradkauf.
- Fahrräder vom Baumarkt für wenig Geld
- Abstriche bei Qualität und Service?
- Beratung und Probefahrt beim Fachhändler
- Online-Kauf als Alternative
Das beste Argument für den Gang zum Discounter und Baumarkt bei einem anstehenden Fahrradkauf ist natürlich der Preis. Schon für rund 300 Euro bekommst du dort Citybikes oder Trekkingräder. Die Wertigkeit solcher Räder ist allerdings umstritten: Bei Tests in der Vergangenheit fielen immer wieder Modelle wegen Qualitätsmängeln durch. Das billige Rad wird auf Dauer teuer, wenn schon nach kurzer Zeit erste Reparaturen fällig sind. Die Experten vom ADFC raten darum von Baumarkträdern ab: "Grundsätzlich gilt die Faustregel: Ein Fahrrad, das regelmäßig mehrfach die Woche genutzt wird, sollte nicht unter 500 Euro kosten. Darunter sind Fahrräder oft zu verschleiß- und schadensanfällig und verursachen auf Dauer Ärger und Kosten."
Schrauben oder schrauben lassen?
Du bekommst im Baumarkt oder Discounter vormontierte Räder. Die Endmontage musst du selbst machen: Sattel und Lenker befestigen, Bremsen und Gänge einstellen, oft auch Pedale anschrauben. Wenn du dich damit gut auskennst, ist das kein Problem.
Video:
Wenn nicht, kannst du hier einiges falsch machen. Beim Fahrradhändler bekommst du das fertig montierte und fahrbereite Rad mit nach Hause. Auch regelmäßige Wartungen des gekauften Rads und spätere Reparaturen bietet dir ein Fachhändler an.
Angebote der großen Bau- und Super-Märkte gibt es nur zu bestimmten Zeiten, meist im Frühjahr. Wenn eine Aktion angekündigt ist, heißt es schnell sein, denn dann gilt: nur solange der Vorrat reicht. Dazu kommt, dass nur wenige Modelle und Fahrradtypen (meist Citybikes) angeboten werden. Du hast eine geringere Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten als im Fachhandel.
Vorher gut informieren
Welches Rad ist das Richtige für mich? Im Gartencenter oder Baumarkt bekommst du keine fachliche Beratung. Das gilt nicht nur für technische Fragen, sondern schon für die Kaufentscheidung.
Darum Vorsicht: Schnäppchen können nämlich teuer werden, wenn sie sich später als Fehlkauf entpuppen.