dm hat neue Funktion in der App - das kann "Mein Markt"
Autor: Daniel Krüger
Deutschland, Dienstag, 25. November 2025
Der Drogeriehändler dm will mit neuen App-Funktionen den Komfort für Nutzer erhöhen. Wir stellen sie vor.
Der Drogeriehändler dm hat seine Nutzungsbedingungen aktualisiert und beschreibt dort neue sowie geplante Funktionen rund um Einkauf und Kundenkonto. Ziel ist eine komfortablere Nutzung von App und Onlineshop sowie perspektivisch eine vereinfachte Abwicklung weiterer Services.
Kundinnen und Kunden können sich jetzt unter anderem benachrichtigen lassen, wenn zuvor nicht verfügbare Produkte wieder online erhältlich sind. dm erklärt: "Sofern ein Produkt online einmal nicht verfügbar sein sollte, kannst Du die Wiederverfügbarkeitsbenachrichtigung für dieses Produkt aktivieren und erhältst von uns eine Information, sobald Du das Produkt online wieder kaufen kannst." Außerdem gibt es weitere Neuerungen.
Update vom 25.11.2025: "Jetzt im Markt" - das steckt hinter der neuen App-Funktion
Seit Anfang November testet die Drogeriemarktkette dm eine neue Funktion in ihrer App: "Jetzt im Markt". Diese Option bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, sich über verschiedene Services der jeweiligen Filialen zu informieren, wie die Lebensmittelzeitung berichtet.
Video:
Nach Auswahl einer gewünschten dm-Filiale werden demnach standortspezifische Informationen angezeigt. So sei beispielsweise ersichtlich, ob vor Ort ein Passbild-Service, ein Wickeltisch oder die Option zum Self-Checkout vorhanden ist. Es sei möglich, Informationen zu jeder beliebigen dm-Filiale abzurufen, ohne selbst vor Ort zu sein.
Auch bei einem Filialbesuch werden laut dm keine Daten zur Besuchsdauer, -häufigkeit oder zu Bewegungsmustern erfasst. Ob in Zukunft standortbasierte Dienste eingeführt werden, ließ das Unternehmen offen. Jedoch betonte der Drogeriehändler, dass Pläne für die Weiterentwicklung der Funktion bestehen.
Erstmeldung vom 11.11.2025: Wie wird der Online-Kauf von Medikamenten genau ablaufen?
Zudem lassen sich Artikel nun auf einer Merkliste speichern. Eine Einkaufsliste soll beim Einkauf im dm-Markt unterstützen, etwa "durch das Abhaken der gewünschten Produkte". Für schnellere Bestellprozesse bietet dm nach eigenen Angaben die Möglichkeit, Zahlungsdaten im Kundenkonto zu hinterlegen. Demnach wird "aus Deinen Kartendaten ein Token (verschlüsselte Version) generiert. Dieser Token wird dann für zukünftige Bestellungen in der dm-App sowie im dm-Onlineshop verwendet, ohne dass Deine vollständigen Kartendaten bei uns gespeichert werden."
Damit soll die Zahlung vereinfacht werden, ohne die vollständigen Kartendaten dauerhaft zu speichern. Perspektivisch plant dm für das Jahr 2026 außerdem eine automatische Übernahme persönlicher Daten aus dem dm-Konto bei der Ausleihe von Geräten. "Perspektivisch planen wir für 2026, dass Deine persönlichen Daten aus Deinem dm-Konto bei der Ausleihe des Teppichreinigers übernommen werden, insofern Du in Deinem dm-Konto angemeldet bist", so die Kette.