Brot und Brötchen von Aldi, Lidl und Rewe: Wo sind sie laut Experten am besten?
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Mittwoch, 06. Sept. 2023
Viele Menschen kaufen ihr Brot oder ihre Brötchen gern im Discounter oder Supermarkt, wenn sie ihren Lebensmitteleinkauf erledigen. Zwei Bäckermeister haben die Backwaren von Aldi, Lidl und Rewe unter die Lupe genommen. Wo sind sie am besten?
Der SWR hat zusammen mit zwei Bäckermeistern verschiedene Backwaren getestet. Wo gibt es das beste Brot und die besten Brötchen? Rewe, Aldi oder Lidl?
In einer Backwaren-Kategorie fällt das Urteil besonders deutlich aus.
Backwaren im Test: Brötchen von Lidl fallen durch
Brötchen, Brezen, Krusten- und ein Mehrkornbrot wurden von Bäckermeistern bewertet. Die Tester wussten nicht, woher die Waren stammten. Bei der Prüfung fiel ein Discounter bei herkömmlichen Brötchen komplett durch - nämlich Lidl. Bemängelt wurde, dass die Brötchen vorgebacken waren und die Garzeit nicht erreicht wurde. Bäckermeister Manfred Stiefel fällt ein hartes Urteil: Bei einer Lehrlingsprüfung würden die Brötchen von Lidl durchfallen.
Der Discounter verteidigt sich jedoch folgendermaßen: "In unseren über 3.250 Lidl-Filialen backen wir täglich mehrmals frisch. Unsere Backwaren, wie zum Beispiel Brot und Brötchen, werden als Teiglinge oder schonend vorgebackene Rohlinge tiefgekühlt in die Filialen geliefert."
Die besten Noten bei den Brötchen erhielt Aldi. Rewe wurde in dem Bereich nur mittelmäßig bewertet.
Lidl hat dafür die besten Brezen und Krustenbrote
Doch Lidl hat in anderen Bereichen die Nase vorn. So gewinnt der Discounter hier in der Kategorie Krustenbrot. Auch bei den Brezen gewinnt Lidl den Vergleich. Diese sind knackig, sehen gut aus und schmecken auch.
Die Krustenbrote bei Aldi schneiden laut Bäckerexperten am schlechtesten ab. Beim Mehrkornbrot gewinnt hingegen Rewe.