Sparen am Black Friday 2023 - Das sind die besten Tricks
Autor: Nadine Schobert, Stefan Lutter
Deutschland, Dienstag, 31. Oktober 2023
Rund um den Sonderangebots-Tag Black Friday purzeln die Preise vieler Händler - online und im Einzelhandel. Mit diesen Tipps, kannst du echte Schnäppchen erkennen und unter Umständen richtig Geld sparen. Auch Stiftung Warentest gibt Ratschläge.
Hier geht's zu den Amazon Black Friday Angeboten!
Singles Day, Black Friday, Black Week, Apple Week und Cyber Monday: Das sind längst nicht nur in den USA die Shopping-Tage des Jahres. Auch in Deutschland sorgen die Schnäppchen-Tage jedes Jahr für neue Rekord-Umsätze - vor allem im Online-Handel. Aber wo viele Schnäppchen und Angebote sind, gibt es auch viele vermeintliche Spar-Deals. Deshalb verraten wir dir hier Tipps und Tricks, wie du wirklich sparen kannst.
Damit Kunden aus der Flut an Rabatten die besten Angebote herauspicken können, hat Stiftung Warentest einen "Fahrplan zu richtig guten Angeboten" veröffentlicht. Darin geben die Tester fünf wertvolle Tipps, mit denen man die Spreu vom Weizen trennen, echte Schnäppchen identifizieren, Risiken minimieren und effektiv am meisten sparen kann. Und wenn du mehr zum Black Friday erfahren willst, dann schau hier vorbei. Wir haben die wichtigsten Infos zum Schnäppchen-Tag für dich.
Stiftung Warentest: Fünf Tipps für maximale Ersparnis am Black Friday auf Amazon
Tipp 1: Schreibe eine Liste mit deinen Wunschprodukten
Um sich vor unüberlegten Impulskäufen zu schützen, raten die Tester, sich bereits im Vorfeld des Black Friday Gedanken zu machen, welche Produkte man wirklich braucht und in diesem Jahr kaufen möchte. Nach diesen kann man dann gezielt suchen. Die Chancen, ein gutes Angebot zu finden, lassen sich leicht erhöhen, indem man sich nicht auf ganz spezielle Produkte und Modelle festlegt, sondern sich beispielsweise mit mehreren Designvarianten selbst mehr Spielraum einräumt. Beispielsweise kann schon allein die Farbe eines Mobiltelefons mitunter einen Preisunterschied im mittleren zweistelligen Eurobereich ausmachen.
Video:
Tipp 2: Lege einen Preisrahmen fest
Die Stiftung Warentest rät: Lege vor dem Black Friday fest, wie viel Geld du maximal ausgeben willst. Orientierungshilfe kann beispielsweise die Webseite der Stiftung Warentest test.de bieten: Für viele getestete Produkte ist dort der mittlere Preis und das aktuell günstigste Angebot ersichtlich.
Tipp 3: Nutze die Preissuchmaschinen und Preisradar
Preisvergleichsportale verschaffen einen Überblick über die Flut an Angeboten. Wer langfristig plant, kann sich bei einem der Anbieter ein Preisradar einrichten. Du wirst dann benachrichtigt, sobald das Produkt den gewünschten Preis erreicht hat oder unterbietet. Auf dem Portal idealo.de beispielsweise nennt sich dieser Service Preiswecker. Hier kannst du auch die Preisentwicklung über einen längeren Zeitraum verfolgen und sehen ganz klar, ob dein vermeintliches Schnäppchen wirklich günstig ist oder ob das Produkt in der Vergangenheit schon einmal günstiger zu haben war.
Hier geht's zum Preisvergleich mit idealo.deTipp 4: Checke den Shop, in dem du bestellst
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Betrügern, die an Schnäppchentagen wie dem Black Friday ihr Unwesen im Netz treiben, berichten die Tester. "Bevor Sie bestellen, raten wir, den Shop unter die Lupe zu nehmen: Suchen Sie etwa nach Nutzerrezensionen und einem Impressum. Und zahlen Sie bei Händlern, die Sie nicht kennen, nicht per Vorkasse - das Betrugsrisiko ist hoch."
Tipp 5: Entspanne dich!
Lass dich nicht stressen, rät die Stiftung Warentest: von Countdowns oder Websites, die rapide abnehmende Bestände anzeigen. Zeitdruck sei eine für die Händler enorm wirksame Marketingmaßnahme. Lass dich nicht unter Druck setzen! "Entscheiden Sie im Zweifel gegen das Schnäppchen. Das nächste Angebot kommt bestimmt", so die Stiftung Warentest.