Bei der Bezahlung der Ware solltest du als bevorzugte Bezahlmethode eine Rechnung oder Lastschrift wählen. Wird nur Vorkasse verlangt, ist Vorsicht geboten. Erfahrung der Verbraucherschützer: Nach geleisteter Vorauszahlung wird nicht selten minderwertige Ware verschickt, mitunter wird das Produkt auch gar nicht geliefert.
Spuren im Netz verwischen: Die Preisgestaltung der Online-Shops ist schwer durchschaubar. Nicht selten ändern Online-Shops ihre Preise mehrmals am Tag. Welche Ware zu welchem Preis angezeigt ist, hängt von der Tageszeit, aber auch vom Surfverhalten der Kaufenden ab, ihrem Wohnort oder dem genutzten Endgerät. Die Verbraucherschützer aus NRW empfehlen deshalb, möglichst anonym im Netz zu shoppen. Das heißt konkret: Cookies regelmäßig löschen, den Inkognito-Modus im Browser aktivieren und die IP-Adresse verbergen.
Wofür nutzen die Kaufenden die Verkaufstage?
Welche Strategien verfolgen die Kaufenden mit den Aktionstagen? Inflation und ein wachsendes Preisbewusstsein verschwinden ja nicht einfach, nur weil der Handel einen Aktionstag ausruft. Aber gerade das ausgeprägte Preisbewusstsein vieler Menschen könnte den Schnäppchen-Tagen zum vollen Erfolg verhelfen. Denn so völlig planlos und nach dem Bauchgefühl entscheidet nur eine Minderheit. Das zeigen Daten von statista.de:
- 32 Prozent sagen: Ich kaufe am Black Friday auch Produkte, die ich eigentlich gar nicht brauche.
- 79 Prozent sagen: Ich nutze den Black Friday für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken.
- 88 Prozent sagen: Ich stöbere am Black Friday durch die Angebote und entscheide spontan, ob ich etwas kaufe.
- 80 Prozent sagen: Ich warte mit bereits länger geplanten Anschaffungen für mich oder meinen Haushalt bewusst bis zum Black Friday.
Jason Modemann, Mitgründer und Geschäftsführer der Erfolgs-Agentur für Social-Media-Marketing aus München mit rund 70 Mitarbeitenden, sieht viel Potenzial im diesjährigen Black Friday. Auch er betont mit Blick auf die Inflation insbesondere das Preisbewusstsein der Menschen sowie das Interesse an funktionalen Produkten. Logische Argumente funktionieren, so Modemann gegenüber OnlineMarketing, dieses Jahr vermutlich besser als emotionale Aussagen.
Fazit
Black Friday und Cyber Monday sind ein Kauf-Event. Durchaus interessant, wenn du einen kühlen Kopf behält und nicht auf Tricks der Online-Händler hereinfällst. Am Wochenende durchaus mal beim Handel in der Innenstadt vorbeigehen. Viele von ihnen machen mit bei den 'tollen Tagen' des Handels.