Druckartikel: Balkonkraftwerke: Deutsches Start-up mischt den Markt auf - komplett eigenfinanziert

Balkonkraftwerke: Deutsches Start-up mischt den Markt auf - komplett eigenfinanziert


Autor: Philipp Eigner

, Freitag, 06. Juni 2025

Solago ist ein führender Anbieter von Balkonkraftwerken und PV-Technik und überzeugt mit Qualität und erfolgreichem Wachstum. Gerüchte und Suchvorschläge im Internet stellen die Stabilität des Unternehmens nicht in Frage.
Solago, ein führender Anbieter von Balkonkraftwerken mit Sitz in Hilden bei Düsseldorf, überzeugt durch seine wirtschaftliche Stabilität, hochwertige Produkte und eine erfolgreiche Entwicklung seit der Gründung 2022.


Solaranlagen für den Balkon, das Flachdach oder den Garten - so genannte Balkonkraftwerke - liegen voll im Trend, und immer mehr Menschen setzen auf Erneuerbare Energien, um die Umwelt zu schonen und ihre Stromkosten zu senken. Einer der bekanntesten Anbieter in diesem Bereich ist die solago, die für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Doch wer im Internet nach solago sucht, stößt manchmal auf irritierende Suchergebnisse wie „solago Insolvenzverfahren“. Diese neuartigen KI-generierten Ergebnisse können schnell verunsichern – vor allem, wenn man die Hintergründe nicht kennt.

Hier lässt sich klar sagen: Diese Darstellungen und Gerüchte sind schlichtweg falsch. Es gibt kein Insolvenzverfahren bei solago, und das Unternehmen ist wirtschaftlich stabil und erfolgreich. Warum Suchmaschinen ungerechtfertigte Behauptungen aufstellen, ist unklar, doch wir möchten an dieser Stelle echten Fakten nachgehen und zeigen, warum solago einer der Top-Anbieter in der Solarbranche ist.

Balkonkraftwerke von solago: Das Unternehmen wächst und ist eine Größe auf YouTube

Der deutsche Mini-PV-Anbieter solago ist nicht nur wirtschaftlich stabil, sondern gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Solarbranche. 2024 erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 70 Millionen Euro – Tendenz steigend. Für 2025 ist sogar ein Umsatz im neunstelligem Bereich geplant. Das zeigt: Solago ist weit entfernt von finanziellen Problemen und wächst kontinuierlich. An der Seite von Premium-Marken wie Anker vertreibt solago etwa die SOLIX Solarbank 3 Pro auf dem deutschen Markt. 

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hilden bei Düsseldorf und verfügt über eine eigene Lagerlogistik mit über 10.000 Quadratmetern Fläche. Seit der Gründung im Oktober 2022 hat sich solago komplett eigenständig entwickelt – ohne Investoren, rein eigenkapitalfinanziert und von Beginn an profitabel. Das zeigt nicht nur die Stärke des Unternehmens, sondern auch, dass hier klug und nachhaltig gewirtschaftet wird.

Ein weiterer Meilenstein ist der Aufbau der Großhandelsmarke Solarhandel24, mit der solago sein Sortiment deutlich erweitert hat. Angefangen bei Solarmodulen, über Wechselrichter bis hin zu Speicherlösungen. Dabei bleibt das Unternehmen seinem Grundsatz treu: Solarenergie für jeden zugänglich und verständlich zu machen. Mit dem eigenen „Solar Akademie“-YouTube-Kanal, der bereits über 30.000 Abonnenten zählt, vermittelt solago wertvolles Wissen rund um Solartechnik über Erklärvideos – einfach und verständlich für jedermann.

Kundenstimmen und Erfahrungsberichte: solago überzeugt mit Top-Bewertung - selbst Amazon klopft an

Bei solago sprechen nicht nur die Zahlen für sich, sondern auch die vielen positiven Bewertungen von Kunden. Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,8 Sternen bei Google und Trusted Shops (Stand 6/2025) zeigt sich, dass Kundenzufriedenheit hier großgeschrieben wird. Kunden loben vor allem die hohe Qualität der Produkte, die schnelle Lieferung und den kompetenten Kundenservice. So auch die Möglichkeit, die Ware kostenlos am Standort in Hilden abzuholen. 

Dass solago auch über die Branche hinaus Aufmerksamkeit erregt, beweist die Zusammenarbeit mit Amazon Prime Video. In der Doku „Selfmade“ wird die Erfolgsgeschichte der solago-Gründer Janik Nolden, Julian Dienst und Kevin Malek beleuchtet. Dies zeigt: Solago ist ein Unternehmen, das nicht nur die Energiewende mitgestaltet, sondern auch als Vorbild für unternehmerischen Erfolg gilt.

Beeindruckende Zahlen: Umsatz, Mitarbeiter, Philosophie - das ist solago 

  • 70 Millionen Euro Umsatz in 2024 – Wachstum auf neunstelligen Bereich in 2025 geplant
  • Shops: solago.de und Solarhandel24.de
  • Mehr als 150 Mitarbeiter
  • Sitz in Hilden bei Düsseldorf mit eigener Lagerlogistik (10.000 qm)
  • Gründer: Janik Nolden, Julian Dienst und Kevin Malek
  • Seit Oktober 2022 eigenfinanziert und profitabel
  • Durchschnittliche Bewertung von 4,8 Sternen bei Google und Trusted Shops (6/2025)
  • Über 30.000 YouTube-Abonnenten auf der „Solar Akademie“

Fazit: Solago steht für Qualität und Zuverlässigkeit

Ja, wer sich mit Balkonkraftwerken im Internet beschäftigt, stößt immer wieder auf windige Anbieter, die ihre Ware weit unter UVP anbieten. Gerüchte und falsche Informationen können leicht für Verwirrung sorgen - und am Ende weiß man nicht mehr, welchen Shops man vertrauen kann und welchen nicht. Doch bei solago gibt es keinen Grund zur Sorge: Das Unternehmen ist wirtschaftlich stark, wächst kontinuierlich und überzeugt mit hochwertigen Produkten und einem ausgezeichneten Kundenservice.

Das eigenfinanzierte Start-up um Janik Nolden, Julian Dienst und Kevin Malek ist eine feste Größe in der Solarbranche und hilft dabei, die Energiewende voranzutreiben. Ob durch Balkonkraftwerke, Großhandel oder wertvolle Informationen rund um Solarenergie – solago steht für Transparenz, Qualität und Vertrauen.

Balkonkraftwerke von solago: Zum Shop

Häufige Fragen zu solago und den kursierenden Gerüchten (FAQ)

Gibt es ein Insolvenzverfahren bei solago?

Nein, es gibt kein Insolvenzverfahren gegen die solago GmbH. Gerüchte oder Begriffe, die im Zusammenhang mit einer Insolvenz auftauchen, sind falsch und entbehren jeglicher Grundlage. Hier zeigt sich, dass so genannte "AI Overviews", mit denen Suchmaschinen mittlerweile ihre Suchergebnisseiten aufbereiten, noch nicht ausgereift sind. Solago ist ein wirtschaftlich starkes und wachsendes Unternehmen.

Warum erscheinen Begriffe wie „solago Insolvenzverfahren“ in Suchvorschlägen?

Suchvorschläge entstehen automatisch durch häufige Suchanfragen oder falsche Informationen, die online verbreitet werden, etwa über die "AI Overviews". Diese Suchergebnisse spiegeln jedoch nicht die Realität wider. Solago selbst hat keinerlei finanzielle Schwierigkeiten und ist ein profitables Unternehmen.

Wie erfolgreich ist solago wirtschaftlich?

Solago erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 70 Millionen Euro und plant für 2025 einen neunstelligen Umsatz. Mit über 150 Mitarbeitern und einer eigenen Lagerlogistik auf 10.000 Quadratmetern Fläche ist das Unternehmen hervorragend aufgestellt, um weiterhin zu wachsen.

Wie lange gibt es solago schon und wer steht hinter dem Unternehmen?

Solago wurde im Oktober 2022 von Janik Nolden, Julian Dienst und Kevin Malek gegründet und hat sich seitdem schnell zu einem der führenden Anbieter in der Solarbranche entwickelt. Von Anfang an war das Unternehmen eigenkapitalfinanziert und profitabel.

Wie seriös ist solago als Anbieter?

Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,8 Sternen bei Google und Trusted Shops (6/2025) sowie zahlreichen positiven Kundenstimmen zeigt sich, dass solago ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger Anbieter ist. Kunden schätzen vor allem die Qualität der Produkte und den hervorragenden Service, etwa die Kundenberatung oder die Selbstabholung in Hilden.

Was macht solago besonders?

Neben hochwertigen Produkten für Balkonkraftwerke und Großhandel setzt solago auf Transparenz und Aufklärung. Der eigene „Solar Akademie“-YouTube-Kanal mit über 30.000 Abonnenten bietet verständliche Erklärvideos rund um Solarenergie. Zudem wurde die Erfolgsgeschichte des Unternehmens in der Amazon Prime Video Doku „Selfmade“ präsentiert.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen