Druckartikel: Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt der Kauf im Herbst oder rausgeworfenes Geld?

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt der Kauf im Herbst oder rausgeworfenes Geld?


Autor: Philipp Eigner, Julian Drescher, Johanna Bauer

, Montag, 20. Oktober 2025

Mit Balkonkraftwerk und Anker Solarbank Strom sparen – aber lohnt sich der Kauf im Herbst noch? Finde heraus, ob sich der Einstieg jetzt wirklich auszahlt!
Strom speichern im Herbst: Ein Balkonkraftwerk mit der Anker Solarbank 3 greift dir unter die Arme. Wir haben die Ersparnis nachgerechnet.


Die Sonne zeigt sich seltener, die Tage werden kürzer – doch das bedeutet nicht, dass sich ein Balkonkraftwerk im Herbst nicht lohnt. Ganz im Gegenteil: Moderne Solaranlagen sind heute so effizient, dass sie auch in der dunkleren Jahreszeit zuverlässig Strom erzeugen können. Mit den richtigen Technologien, wie leistungsstarken Modulen und einem Speicher, kannst du selbst bei weniger Sonne Energie sammeln – und diese genau dann nutzen, wenn du sie gebraucht wird.

Ein hochwertiges System sorgt dafür, dass du auch im Herbst und Winter bestens ausgestattet bist und deine Stromkosten spürbar senkst. Mit dem exklusiven Rabattcode "INFRANKEN30" kannst du jetzt beim deutschen PV-Händler Balkonstrom* ein modernes Balkonkraftwerk mit Anker-Speicher günstig schießen!

Balkonkraftwerk im Herbst und Winter: Lohnt es sich?

Viele Menschen fragen sich, ob sich eine Mini-PV-Anlage auch in den sonnenarmen Monaten wirklich lohnt. Im Folgenden zeigen wir anhand typischer Alltagssituationen, wie viel Strom ein bifaziales Balkonkraftwerk mit Speicher (Leistung: 2000 Watt, Speicherkapazität: 2,7 Kilowattstunden) im Herbst und Winter gewöhnlich liefert und wie viel davon im Haushalt genutzt werden kann.

Beispielrechnung #1: 2-Personen-Haushalt

Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Tag:

  • morgens: 1 kWh (Frühstück, Kaffeemaschine, Licht)
  • mittags/tagsüber: 1,5 kWh (Kühlschrank, Standby-Geräte, Grundlast)
  • abends: 3,5 kWh (Kochen, Licht, TV, Hausarbeiten)

Ein Balkonkraftwerk mit vier nach Süden ausgerichteten bifazialen 500-Watt-Modulen produziert im Herbst und Winter pro Tag etwa 1 bis 3 kWh Strom, wobei ein Großteil zwischen 10 und 15 Uhr anfällt – also genau dann, wenn niemand zu Hause ist. Dank des PV-Speichers kann der tagsüber erzeugte Strom gespeichert und abends genutzt werden; an sonnigen Tagen ist der Speicher gegen 17 Uhr oft nahezu voll (bis zu 2,7 kWh), an trüben Tagen kann der Füllstand jedoch auf 0,5 kWh oder weniger sinken.

Fazit: Ist der Speicher nach einem sonnigen Tag voll, spart der 2-Personen-Haushalt im Herbst oder Winter etwa einen Euro Stromkosten am Abend. Hochgerechnet auf die gesamte Herbst- und Wintersaison sind das typischerweise rund 80 Euro Ersparnis pro Jahr. Zum Vergleich: Im Frühjahr und Sommer liegt die Ersparnis typischerweise bei rund 300 Euro.

Beispielrechnung #2: Familie mit vier Personen

Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Tag:

  • morgens: 1,5 kWh (Frühstück, Licht, Geräte)
  • mittags/tagsüber: 2 kWh (Kühlschrank, Standby, Grundlast, evtl. Homeoffice, Waschmaschine)
  • abends: 7,5 kWh (Kochen, Licht, TV, Hausaufgaben, Hausarbeiten)

Mit dem Speicher kann dieser Strom für den Abend aufbewahrt werden; an sonnigen Tagen ist der Speicher ab 17 Uhr oft gut gefüllt (bis zu 2,7 kWh Solarstrom stehen zur Verfügung), an trüben Tagen kann der Ladestand hingegen auf nur 0,5 kWh oder weniger sinken.

Das zeigt: Auch für eine vierköpfige Familie bringt ein voller Speicher nach einem sonnigen Herbst- oder Wintertag rund einen Euro Ersparnis bei den Stromkosten am Abend. Über die gesamte Herbst- und Wintersaison hinweg summiert sich die Ersparnis typischerweise auf etwa 80 Euro pro Jahr. Zum Vergleich: Im Frühjahr und Sommer lassen sich mit dem Balkonkraftwerk meist rund 400 Euro an Stromkosten sparen.

Balkonkraftwerk im Herbst kaufen: Es lohnt sich!

Unsere Beispielrechnungen zeigen: Es lohnt sich, auch im Herbst in PV-Technik zu investieren! Selbst über die dunklen Jahreszeiten hinweg kannst du bares Geld sparen, indem du deine Mini-PV Strom erzeugen lässt. Darüber hinaus kannst du außerhalb der PV-Saison (Frühjahr und Sommer) oft günstige Angebote schießen - und so zusätzlich deine Kasse klingeln lassen.

Hinweis: Die genannten Berechnungen sind Beispiele und dienen nur zur Orientierung. Die tatsächlichen Einsparungen können je nach Standort, Ausrichtung und Nutzung variieren.

Mini-Solaranlage im Herbst: 2000 Watt mit Anker Solarbank 3 Pro

Das Balkonkraftwerk Max 2000 bifazial Pro (mit Anker SOLIX Solarbank 3 Pro)* des deutschen PV-Händlers Balkonstrom ist eine hochklassige PV-Lösung für den Herbst und überzeugt mit modernster Technologie und hoher Effizienz. Der Preis ist heiß: 1.299 Euro plus Versand, mit dem Code "INFRANKEN30" gehen nochmal 30 Euro weg

Die vier Solarmodulen mit jeweils 500 Watt zählen aktuell zu den leistungsstärksten Modulen auf dem Markt. Mit dem leistungsstarken Speicher Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro* bist du bestens gerüstet, um auch bei schwacher Sonneneinstrahlung deinen eigenen Strom zu erzeugen. Bei einer jährlichen Stromersparnis von bis zu 500 Euro liegt die Amortisationszeit typischerweise zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren. Danach wandern die Erträge direkt in deine Kasse! Fazit: Dieses Balkonkraftwerk lohnt sich auch, im Herbst zu kaufen!

Im Lieferumfang enthalten:

  • 4x 500 Watt Sunpro Solarmodule
  • 1x Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
  • 1x AC-Anschlusskabel (3 Meter)
  • 1x Anker Smart Meter
  • 1x Stromwandler
  • 1x Verlängerungsantenne
  • Preis: 1.269 Euro (UVP: 1.845 Euro) mit Rabattcode "INFRANKEN30"
  • Versandkosten: zzgl. 69 Euro (entfällt bei Selbstabholung)
  • Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3: Jetzt im Shop entdecken*
Mini-PV mit Anker Solarbank 3 - zum Shop

Erfahrungen: Was Käufer über das Set und Balkonstrom sagen

Originale Erfahrungsberichte von der Webseite zeigen, wie zufrieden Nutzer mit der Mini-Solaranlage Max 2000 bifazial Pro* sind:

  • "Sehr schnelle Lieferung, alles hat bestens geklappt, Anlage liefert zuverlässig und hat sehr gute Werte, Der Anker Solix 3 inkl. Erweiterungsakku wird schnell vollgeladen und hält bei mir knapp die Sonnenfreie zeit (Abends und Nachts) durch ich werde aber sicherlich noch einen zusätzlichen Speicher nachbestellen da ein wenig mehr Puffer immer gut ist." – Herr A. M.
  • "Bestellprozess war unkompliziert. (...) Die Verarbeitung der Paneele ist hochwertig und robust, keine unscharfe Kanten, alle Bohrungen im Rahmen sind sauber, ausgeführt, Anschlusskabel gut aufgerollt und mit kurzen gelben Kabelbindern festgemacht. Aufbau und Anschluss war unkompliziert (...). Insgesamt muss ich sagen, dass vom Bestellprozess bis zur Auslieferung alles sehr gut gelaufen ist. Absolute Empfehlung!" - Nathalie
Balkonstrom: Mini-PV mit Anker Solix 3 jetzt entdecken

Mini-PV-Tipp für den Herbst – jetzt mit Rabattcode Geld sparen

Wer im Herbst eine Mini-PV ergattert, kann oft günstige Schnäppchen schießen - wie das Max 2000 bifazial Pro, das eine sehr gute Lösung für ein Herbst-BKW* ist. Dank modernster bifazialer Solarmodule und eines leistungsstarken Speichers kannst du selbst bei weniger Sonnenschein zuverlässig Strom erzeugen und flexibel nutzen. 

Mit dem exklusiven Rabattcode "INFRANKEN30" erhältst du das Balkonkraftwerk jetzt noch einmal exklusiv 30 Euro günstiger als üblich. Nutze diese Gelegenheit, außerhalb der PV-Saison starke Schnäppchen zu ergattern und Geld zu sparen. Wer in der Nähe lebt und eine Transportmöglichkeit hat, spart sich zudem bei Selbstabholung in Uettingen (bei Würzburg, Unterfranken) die Versandkosten. 

Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher: Jetzt entdecken
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen