Druckartikel: Amazon Echo 2025: Alles zu den 4 Neuheiten - Dot Max, Studio, Show 8 & 11

Amazon Echo 2025: Alles zu den 4 Neuheiten - Dot Max, Studio, Show 8 & 11


Autor: Stefan Lutter

Deutschland, Montag, 06. Oktober 2025

Amazon hat mit den neuen Echo-Geräten 2025 die Messlatte für Smart-Home-Technologie höher gelegt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Show 11 bieten mehr als nur Top-Sound.
Zwei Neuzugänge in Amazons Echo-Line-up 2025: Der neue Echo Studio (li.) fügt sich elegant in jeden Raum ein. Er ist im Vergleich zum Vorgängermodell um 40 Prozent kleiner und liefert den besten Sound für einen Smart Speaker dieser Größe. Im Gegensatz zu früheren Echo Dot-Geräten, verfügt Echo Dot Max (re.) über ein ausgeklügeltes Zwei-Wege-Lautsprechersystem.


  • Amazon präsentiert fortschrittlichste Echo-Geräte für Smart-Home-Fans
  • Premium-Sound und innovative KI-Technologie für verbessertes Smart-Home-Erlebnis
  • Die vier neuen Echos 2025 im Check:
  • Neue Echo-Modelle mit Omnisense-Technologie und Alexa+ Integration

Amazon hat im Herbst 2025 seine bisher fortschrittlichsten Echo-Geräte vorgestellt – und sie sind ein echter Meilenstein für Smart-Home-Fans. Der neue Echo Dot Max liefert satte Bässe, der Echo Studio beeindruckt mit Dolby Atmos, und die Echo Show-Modelle kombinieren brillante Displays mit smarter Technologie. Egal, ob du dein Home-Entertainment aufrüsten oder dein Smart Home noch intuitiver steuern willst – diese Geräte sind die perfekte Wahl.

Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 11 und Echo Show 8: Amazon stellt vier neue Echo-Geräte vor 

Vermutlich nicht ganz zufällig kurz vor dem Start der Prime Deal Days 2025 - für den schon einige attraktive frühe Angebote verfügbar sind - hat Online-Versandriese Amazon im Rahmen seines jüngsten Events vier neue Echo-Geräte präsentiert, die eine beeindruckende Kombination aus moderner Technologie, verbessertem Design und innovativer KI-Unterstützung bieten sollen. Die Modelle Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11 sind ab sofort vorbestellbar und versprechen erstklassige Audio- und Smart-Home-Erlebnisse. Mit einem klaren Fokus auf Premium-Sound, smarter Funktionalität und der Integration von Alexa+ markieren sie einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Amazon-Geräte. Die neuen Modelle werden laut Amazon ab Ende Oktober und Mitte November 2025 ausgeliefert und sind für Preise zwischen 109,99 und 239,99 Euro erhältlich.

Amazons Echo-Reihe - die beliebtesten Produkte direkt ansehen

Der Echo Dot Max hebt die kompakte Echo-Klasse auf ein neues Level. Mit einem neuen Zwei-Wege-Lautsprechersystem liefert er fast dreimal so viel Bass wie sein Vorgänger und passt den Klang automatisch an den Raum an. Für diejenigen, die ein echtes Heimkinoerlebnis suchen, bietet der Echo Studio Dolby Atmos und 3D-Audio-Unterstützung. Laut ComputerBase bietet der Studio nicht nur raumfüllenden Klang, sondern ist auch 40 % kleiner als das Vorgängermodell. Beide Geräte können mit Alexa Heimkino in ein 5.1-Surround-Sound-System integriert werden, wodurch eine kostengünstige Alternative zu teuren Heimkinosystemen entsteht.

Die neuen Echo Show-Modelle, die dritte Generation des Show 8 und das erstmals vorgestellte Show 11, kombinieren elegantes Design mit hochentwickelter Display-Technologie. Die Geräte bieten größere sichtbare Bildschirmflächen, optimierte Betrachtungswinkel und eine verbesserte Audio-Architektur mit nach vorne gerichteten Stereo-Lautsprechern. Der Echo Show 11 ist das größte Display der Serie und ermöglicht damit eine noch bessere Nutzung für Videoanrufe, Rezepte und Entertainment. Beide Modelle unterstützen KI-Features wie die Omnisense-Technologie, die Sensoren wie Ultraschall, Kameras und WLAN-Radar kombiniert, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, wie Heise berichtet.

Echo Dot Max – Kompaktes Klangwunder für satten Bass und smarte Features

Der Echo Dot Max ist Amazons neuestes kompaktes Smart-Speaker-Modell und setzt neue Maßstäbe in der Audioqualität und Funktionalität. Mit einem Zwei-Wege-Lautsprechersystem bietet der Dot Max nahezu dreimal so viel Bass wie sein Vorgänger, der Echo Dot (5. Generation). Gleichzeitig passt sich der Sound automatisch an die räumlichen Gegebenheiten an, was ein immersives Hörerlebnis garantiert. Amazon hebt hervor, dass die Lautsprechertechnologie direkt in das Gehäuse integriert wurde, was für einen noch volleren Klang sorgt.

Dank moderner Chips wie dem AZ3 bietet der Echo Dot Max verbesserte KI-Interaktionen mit Alexa, einschließlich präziserer Spracherkennung und besserer Filterung von Hintergrundgeräuschen. Laut Heise ist der kompakte Lautsprecher optimal für kleinere Räume, liefert jedoch eine Leistung, die auch größere Bereiche abdeckt. Zusätzlich unterstützt das Gerät die Integration in 5.1-Heimkino-Systeme mit anderen Echo-Geräten. Mit einem Preis von 109,99 Euro ist der Echo Dot Max eine kostengünstige Lösung für Audioenthusiasten, die gleichzeitig von Amazons intelligenter Technologie profitieren möchten.

Technische Details:

  • Zwei-Wege-Lautsprechersystem: Hochleistungs-Tieftöner für Bässe und maßgeschneiderter Hochtöner für klare Höhen.
  • Chipsatz: AZ3 für verbesserte KI-Interaktionen und Spracherkennung.
  • Sound-Anpassung: Automatische Kalibrierung an den Raum.
  • Heimkino-Funktion: Unterstützung für 5.1-Systeme in Kombination mit anderen Echo-Geräten.
  • Design: Kompakte Bauweise mit integriertem Lautsprechergehäuse.
  • Preis: 109,99 Euro.
  • Verfügbarkeit: Vorbestellung ab sofort*, Auslieferung ab Freitag, 29. Oktober 2025.

Vorteile:

  • Überragende Audioqualität mit starkem Bass und klaren Höhen.
  • Kompakte Größe, die sich in jeden Raum integrieren lässt.
  • Hervorragende Sprachsteuerungsfunktion durch den AZ3-Chip.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile:

  • Keine dedizierten physischen Anschlüsse für externe Geräte.
  • Für größere Räume könnte die Klangfülle begrenzt sein.

Der Echo Dot Max eignet sich hervorragend für Nutzer, die einen kompakten, aber leistungsstarken Lautsprecher mit smarter Alexa-Integration suchen. Laut ComputerBase hebt sich das Gerät besonders durch seine Audioqualität und die flexible Integration in Heimkino-Systeme hervor. Die Echo Dots richten sich vor allem an Nutzer, die smarte Funktionen wie Sprachsteuerung und Streaming mit hochwertigem Klang verbinden möchten. Mit seinem eleganten, modernen Design fügt sich der Echo Dot Max mühelos in jedes Zuhause ein und hebt die Messlatte für kompakte Smart Speaker deutlich an.

Echo Studio – Premium-Sound mit Dolby Atmos für dein Heimkino

Mit dem Echo Studio setzt Amazon die Tradition seiner High-End-Lautsprecher fort, die für immersive Audio-Erlebnisse bekannt sind. Im Gegensatz zu früheren Modellen wie dem ursprünglichen Echo Studio, das bereits 3D-Audio bot, kommt die neue Version mit verbesserter Audio-Architektur und einem kompakteren Design daher. Diese Reihe wurde entwickelt, um Musikliebhaber und Heimkino-Fans gleichermaßen anzusprechen.

Der Echo Studio 2025 ist Amazons fortschrittlichster Smart Speaker und bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis, das sich nahtlos in jedes Zuhause einfügt. Mit einem kompakten Design, das 40 % kleiner als sein Vorgängermodell ist, kombiniert der Studio hochwertigen Klang mit moderner Technik. Laut Amazon liefert der Echo Studio raumfüllenden Sound dank Dolby Atmos und 3D-Audio-Unterstützung. Der Lautsprecher ist mit einem leistungsstarken Hochleistungs-Tieftöner sowie drei strategisch platzierten Breitband-Treibern ausgestattet, um ein immersives Audioerlebnis zu schaffen.

Der Echo Studio überzeugt nicht nur durch seinen Klang, sondern auch durch sein modernes, sphärisches Design. Hochwertige Materialien wie 3D-Stoff sorgen für akustische Transparenz und ein ästhetisches Erscheinungsbild. Zusätzlich passt sich der Klang automatisch an die akustischen Gegebenheiten des Raums an. Laut ComputerBase unterstützt der Studio auch die Integration in 5.1-Heimkino-Systeme, was ihn zu einer kostengünstigen Alternative für Heimkinofans macht. Die 2025er-Version des Echo Studio wird von Amazons speziell entwickeltem AZ3 Pro-Chip angetrieben, der Sprachmodelle und KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät ermöglicht. Dies sorgt für präzisere Sprachsteuerung und eine höhere Zuverlässigkeit bei der Erkennung des Aktivierungswortes.

Technische Details:

  • Audio: Dolby Atmos und 3D-Audio-Unterstützung.
  • Lautsprecher: Hochleistungs-Tieftöner und drei Breitband-Treiber.
  • Chip: AZ3 Pro für KI-Optimierungen und schnellere Verarbeitung.
  • Design: Kompaktes, sphärisches Gehäuse mit 3D-Stoff für akustische Transparenz.
  • Heimkino: Unterstützung für 5.1-Systeme mit kompatiblen Echo-Geräten.
  • Preis: 239,99 Euro.
  • Verfügbarkeit: Vorbestellung ab sofort*, Auslieferung ab Freitag (29. Oktober 2025).

Vorteile:

  • Herausragender Klang mit Dolby Atmos und 3D-Audio.
  • Kompaktes und elegantes Design.
  • Automatische Anpassung an die Raumakustik.
  • Erweiterbar für Heimkino-Systeme.

Nachteile:

  • Kein Akku, daher auf stationären Einsatz beschränkt.
  • Relativ hoher Preis im Vergleich zu anderen Smart Speakern.

Der Echo Studio ist ideal für alle, die Wert auf hochwertigen Klang und moderne Smart-Home-Integration legen. Wie Connect berichtet, ist der Lautsprecher nicht nur eine leistungsstarke Ergänzung für Heimkino-Setups, sondern auch ein Vorzeigegerät für Amazon Alexa+. Auch Heise hebt hervor, dass der Studio 2025 für Amazons neuen Alexa+-Dienst vorbereitet ist, wodurch zukünftig noch mehr KI-basierte Funktionen verfügbar sein werden.

Echo Show 11 – Riesiges Display trifft auf beeindruckenden 3D-Klang

Der Echo Show 11 ist das neueste Mitglied der Echo-Show-Reihe und das erste Modell, das mit einem 11-Zoll-Display ausgestattet ist. Damit ist der Show 10 das größte Smart-Display von Amazon, mit seinem 11-Zoll-HD-Bildschirm bietet es eine vergrößerte sichtbare Fläche, wodurch Inhalte noch besser dargestellt werden. Laut Amazon kombiniert der Show 11 modernste In-Cell-Touch-Technologie mit einem schlanken Design, das perfekt in jedes Zuhause passt. Der Bildschirm eignet sich ideal für Videoanrufe, Streaming und die Steuerung von Smart-Home-Geräten.

Zusätzlich beeindruckt der Echo Show 11 mit einer neuen Audio-Architektur. Nach vorne gerichtete Stereo-Lautsprecher und ein spezieller Tieftöner sorgen für raumfüllenden 3D-Klang. Die Omnisense-Technologie von Amazon nutzt Sensoren wie Ultraschall, Kameras und WLAN-Radar, um personalisierte und proaktive Erlebnisse zu schaffen. Laut Heise ist der Echo Show 11 außerdem für Amazons zukünftige Alexa+-Funktionen vorbereitet, was ihn besonders zukunftssicher macht.

Der verbaute AZ3 Pro-Chip ermöglicht die Ausführung von KI-Modellen direkt auf dem Gerät, was die Interaktion mit Alexa natürlicher und schneller macht. Wie ComputerBase berichtet, verfügt der Echo Show 11 zudem über eine hochauflösende 13-Megapixel-Kamera, die sich ideal für gestochen scharfe Videoanrufe eignet.

Technische Details:

  • Display: 11-Zoll-HD-Bildschirm mit In-Cell-Touch-Technologie.
  • Audio: Nach vorne gerichtete Stereo-Lautsprecher und spezieller Tieftöner für 3D-Klang.
  • Kamera: 13-Megapixel-Sensor für hochauflösende Videoanrufe.
  • Chip: AZ3 Pro für KI-Funktionen und schnellere Verarbeitung.
  • Omnisense: Sensorfusion für personalisierte und proaktive Erlebnisse.
  • Preis: 239,99 Euro.
  • Verfügbarkeit: Vorbestellung ab sofort*, Auslieferung ab Mittwoch (12. November 2025).

Vorteile:

  • Großer, hochauflösender 11-Zoll-Bildschirm.
  • Exzellente Klangqualität mit 3D-Audio-Unterstützung.
  • Verbesserte Kamera für scharfe Videoanrufe.
  • Zukunftssicher durch Alexa+ und Omnisense-Unterstützung.

Nachteile:

  • Relativ teuer im Vergleich zu anderen Smart-Displays.
  • Nur stationär nutzbar, da kein Akku eingebaut ist.

Vorgänger wie der Echo Show 10 überzeugten bereits mit drehbaren Displays und innovativen Funktionen, doch das größere Format und die überarbeitete Audio-Architektur heben den Show 11 auf ein neues Level. Besonders geeignet ist diese Reihe für Nutzer, die ein vielseitiges Gerät für Videoanrufe, Entertainment und Smart-Home-Steuerung suchen. Der Echo Show 11 ist ein Premium-Smart-Display, das sich perfekt für große Räume, Entertainment und die Steuerung smarter Geräte eignet. Wie Connect hervorhebt, punktet das Gerät besonders durch seine Größe, den raumfüllenden Klang und die Integration zukunftsweisender Technologien.

Echo Show 8 – Smarter Allrounder mit scharfem HD-Bildschirm und Top-Sound

Und auch dem "kleinen Bruder" des großen Echo spendert Amazon ein Update - schließlich gehört der Echo Show 8 zu einer der beliebtesten Modellreihen und wurde bereits in zwei Vorgängerversionen für seine Vielseitigkeit und kompakte Größe gelobt. Im Vergleich zur zweiten Generation bietet der neueste Echo Show 8 einen verbesserten 8-Zoll-HD-Bildschirm und eine überarbeitete Audio-Architektur, die für klareren Klang und stärkeren Bass sorgt.

Der Echo Show 8 (3. Generation) ist Amazons neuestes Smart-Display, das mit einem modernen Design und fortschrittlicher Display-Technologie überzeugt. Laut Amazon kombiniert das Gerät eine vergrößerte Bildschirmfläche mit In-Cell-Touch-Technologie, wodurch die Betrachtungswinkel maximiert und die Inhalte auch bei schwacher Beleuchtung hervorragend lesbar sind. Der 8-Zoll-HD-Bildschirm eignet sich ideal für Videoanrufe, Rezepte und Entertainment.

Zusätzlich verfügt der Echo Show 8 über eine neue Audio-Architektur mit nach vorne gerichteten Stereo-Lautsprechern und einem speziellen Tieftöner für raumfüllenden Klang. Das Gerät unterstützt Amazons Omnisense-Technologie, die Daten wie Ultraschall, Kameras und WLAN-Radar kombiniert, um personalisierte, proaktive Smart-Home-Erlebnisse zu ermöglichen. Wie Heise berichtet, ist der Echo Show 8 für zukünftige Alexa+-Funktionen vorbereitet, was ihn besonders zukunftssicher macht.

Der AZ3 Pro-Chip, der im Echo Show 8 verbaut ist, sorgt für eine präzisere Sprachsteuerung und ermöglicht die Ausführung von KI-Features direkt auf dem Gerät. Damit wird die Interaktion mit Alexa flüssiger und zuverlässiger. Laut ComputerBase bietet das Gerät außerdem einen verbesserten 13-Megapixel-Kamera-Sensor, der insbesondere bei Videoanrufen für gestochen scharfe Bilder sorgt.

Technische Details:

  • Display: 8-Zoll-HD-Bildschirm mit In-Cell-Touch-Technologie.
  • Audio: Nach vorne gerichtete Stereo-Lautsprecher und spezieller Tieftöner.
  • Kamera: 13-Megapixel-Sensor für Videoanrufe.
  • Chip: AZ3 Pro für KI-Funktionen und Sprachsteuerung.
  • Omnisense: Sensorfusion für personalisierte Erlebnisse.
  • Preis: 199,99 Euro.
  • Verfügbarkeit: Vorbestellung ab sofort*, Auslieferung ab Mittwoch (12. November 2025).

Vorteile:

  • Hochauflösendes Display mit breiten Betrachtungswinkeln.
  • Verbesserte Kameraqualität für Videoanrufe.
  • Exzellente Klangqualität durch neue Audio-Architektur.
  • Zukunftssicher durch Integration von Alexa+ und Omnisense.

Nachteile:

  • Kein Akku, daher nur stationär nutzbar.
  • Relativ hoher Preis für ein 8-Zoll-Display.

Der Echo Show 8 ist ein vielseitiges Smart-Display, das sich ideal für Videoanrufe, Multimedia und Smart-Home-Steuerung eignet. Wie Connect hervorhebt, kombiniert das Gerät modernste Technologie mit einem eleganten Design, das sich nahtlos in jedes Zuhause einfügt.

Alexa jetzt mit Plus: "neue Ära smarter Interaktionen"

Eine der aufregendsten Neuerungen ist die Integration von Alexa+, Amazons generativem KI-Assistenten. Die neuen Geräte sind mit speziell entwickelten Chips – AZ3 und AZ3 Pro – ausgestattet, die Sprachmodelle und Vision-Transformer direkt auf den Geräten ausführen können. Dies ermöglicht natürlichere Interaktionen mit Alexa und eine verbesserte Erkennung von Hintergrundgeräuschen. Die Omnisense-Technologie erweitert die Funktionalität durch die Fusion von Daten aus verschiedenen Sensoren, was laut Amazon die Grundlage für eine "neue Ära smarter Interaktionen" bildet.

Die neuen Geräte sind ab sofort auf Amazon.de vorbestellbar*. Während Echo Dot Max und Echo Studio ab Freitag (29. Oktober) ausgeliefert werden, folgen Echo Show 8 und Echo Show 11 ab Mittwoch (12. November). Die Preise starten bei 109,99 Euro für den Echo Dot Max und reichen bis 239,99 Euro für den Echo Studio und Echo Show 11. Passende Zubehörteile wie ein verstellbarer Ständer für die Show-Modelle sind ebenfalls erhältlich, wie HiFi.de berichtet. Die vier neuen Echo-Geräte markieren einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Amazons Smart-Home-Angebot. Besonders die Integration von Alexa+ und Omnisense zeigt, wie Amazon die Grenzen des Machbaren im Smart-Home-Bereich weiter verschiebt, wie Connect zusammenfasst.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen