Aldi, Rewe, H&M und Nutella: Das bedeuten die Abkürzungen der Firmen
Autor: Redaktion
Franken, Mittwoch, 10. Juni 2020
Tagtäglich werden wir mit zahlreichen Firmennamen konfrontiert. Die meisten davon sind Abkürzungen. Doch wofür stehen eigentlich "Aldi", "REWE" und "H&M"?
Abkürzungen und Wortzusammensetzungen dominieren die Welt der großen Marken und Firmen in sämtlichen Wirtschaftsbereichen. Die ausgeschriebene Form ist dabei oft naheliegender, teils jedoch auch komplizierter, als gedacht.
Oft ist eine Marke nach ihrem Gründer benannt und das in unterschiedlichen Formen: Teils mit einem oder mehreren Buchstaben, teilweise ins Lateinische übersetzt oder einfach in ausgeschriebener Form.
Wortzusammensetzungen als Erfolgsrezept bei Lebensmitteln
Das Erfolgsrezept für Markennamen von Lebensmitteln sind oft Wortzusammensetzungen. So bezeichnet Hanuta ausgeschrieben eine Haselnusstafel und eine klassische Tafel Schokolade von Milka besteht aus den Zutaten Milch und Kakao - auch namentlich.
Auch Nutella verwendet ein ähnliches Prinzip. "Nut", also Nuss ist die erste Silbe und "Ella" ist die italienische weibliche Verniedlichungsform. Kombiniert ergibt das : "kleine Nüssin". Bei dieser Betrachtungsweise ist nebenbei auch die Frage nach dem richtigem Artikel eindeutig: die Nutella - die kleine Nüssin.
Doch nicht nur Schokolade, sondern auch Gummibärchen haben ihre Geschichten. Hans Riegel aus Bonn ist für den Namen Haribo verantwortlich. Beim Konkurrenten Nimm2 ist Weingummi enthalten, was nach Meinung der Hersteller zu traurig klingt. Daher entschieden sie sich für "Lachgummi".
Geschäftsmodell abkürzen
Um die aufgezählten und weitere Lebensmittel einzukaufen, geht man klassischerweise zum Supermarkt oder Discounter. Zum Beispiel in den Albrecht-Discount, besser bekannt als Aldi, gegründet von den Brüdern Albrecht. 1898 entstand die Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, die E.d.K. - die viele heute als Edeka kennen. Ähnlich lang ist die versteckte Bedeutung hinter Rewe: Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften.