ADAC-Test: Diese Sommerreifen gehören zur absoluten Spitze
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Sonntag, 13. April 2025
Der aktuelle ADAC-Test zeigt deutliche Unterschiede bei Sommerreifen: Während einige Modelle überzeugen, schneiden andere enttäuschend ab.
- Sicherheit ist Testkriterium Nr. 1
- Testsieger ist der Continental SportContact7
- Preistipp vom japanischen Hersteller Bridgestone
- Mittelfeld hat Schwächen
- Die drei Verlierer sind keine gute Option
Optisches Design allein genügt dem ADAC nicht: Sportliche Reifen für die Kompaktklasse müssen auch viel Haftung bieten, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Welche Modelle erfüllen dieses Kriterium? Der ADAC hat 18 Sommerreifen der beliebten Größe 225/40 R18 getestet. Die meisten Reifen sind empfehlenswert, doch es gibt drei Ausreißer, bei denen der Automobilclub vom Kauf abrät.
Sicherheit ist Testkriterium Nr. 1
Noch rechtzeitig bevor die Autofahrenden ihren fahrbaren Untersatz auf Sommerreifen umrüsten, legt der ADAC dazu seinen Test vor. Die Bandbreite reicht vom Premiumhersteller bis zum Low-Budget-Reifen. Im Mittelpunkt des Tests (70 % der Wertung) standen Sicherheitsaspekte wie Fahr- und Bremsverhalten. Die restlichen 30 % steuert die Umweltbilanz bei.
Auf der trockenen Fahrbahn wurden der Fahrkomfort und das Fahrverhalten im Grenzbereich umfassend geprüft, wobei beide Aspekte jeweils 40 % der Bewertung ausmachten, während der Bremsweg mit 20 % gewichtet wurde. Doch die eigentliche Bewährungsprobe stand den Reifen auf nasser Fahrbahn bevor: Hierbei wurden Bremsweg, Aquaplaning sowohl längs als auch quer, das Handling sowie die Kreis- und Seitenführung des Fahrzeugs auf Herz und Nieren getestet.
Die sportlichen Reifen der Größe 225/40 R18 sind für Kompaktklasse-Fahrzeuge wie den VW Golf, Audi Q3 oder Opel Astra geeignet. Zusätzlich zum optischen Genuss versprechen die Reifenhersteller aber auch eine gute Performance und bewerben die Reifen sogar als "Sportreifen". Sie bieten überdurchschnittlich viel Grip und sind sogar bis Tempo 300 (Speedindex Y) bzw. 270 (Speedindex W) zugelassen.
Testsieger ist der Continental SportContact7
Der Testsieger im diesjährigen Sommerreifentest kommt von der Firma Continental aus Hannover. Mit seinem Modell SportContact7 schaffte der Hersteller den Testsieg mit der Note "gut" (1,8). Zu seinen Stärken zählt der ADAC die sehr gute Fahrsicherheit, seine Ausgewogenheit, beste Eigenschaften auf trockener Fahrbahn, die guten Eigenschaften auf nasser Fahrbahn, die hohe prognostizierte Laufleistung, den geringen Abrieb und die gute Effizienz. Die Bestnote erhielt der Continental-Reifen bei der Nachhaltigkeit.
Die Testenden stellten allerdings leichte Schwächen im Aquaplaningverhalten quer fest. Mit einem vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bei 25 repräsentativ ausgewählten Reifenfachhändlern erhobenen Preis von 133 Euro ist der Continental-Reifen der zweitteuerste im Testfeld. Noch teurer ist nur der Michelin Pilot Sport 5.