50 Jahre Ikea: Stiftung Warentest zeigt - so gut sind die Schweden-Produkte wirklich
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Montag, 03. März 2025
Ikea feiert 50. Jubiläum in Deutschland. Doch halten die günstigen Preise, was sie versprechen? Stiftung Warentest hat in den letzten Jahren das Ikea-Sortiment eingehend geprüft.
- Wie schneiden die Küchengeräte von Ikea ab?
- Wie gut sind die Matratzen von Ikea?
- Welche Ikea-Extras lohnen sich?
Vor fünf Jahrzehnten hat Ikea seine erste deutsche Filiale in Eching bei München eröffnet. Seitdem prägen teils kuriose Produktnamen wie "Viren", "Hamarvik" oder gar "Söder" das Sortiment. Kaum jemand hat sich in den letzten Jahrzehnten dem Sog der schwedischen Möbel- und Haushaltsprodukte entziehen können. Das Marketing zieht magisch an, doch Stiftung Warentest hat längst hinter die schwedische Kulisse geschaut. Wir fassen für dich wichtige Testergebnisse kompakt zusammen, von Kühlschränken über Backöfen bis hin zu Matratzen und Duschköpfen.
Wie schneiden die Küchengeräte von Ikea ab?
Ikea hat das Sortiment längst weit über die Billy-Regale hinaus erweitert und bietet eine breite Palette an Elektrogeräten für die Küche. Stiftung Warentest hat das Augenmerk dabei vor allem auf Backöfen, Geschirrspüler, Induktionskochfelder und Kühlschränke gelegt. Die Ergebnisse sind gemischt. Bei den Backöfen haben sich vor allem die Modelle "Smaksak" und "Matälskare" in den Bereichen Reinigungsleistung und Temperaturstabilität als ausbaufähig erwiesen.
"Smaksak" hat 2023 mit der Note 3,1 im hinteren Mittelfeld abgeschnitten und "Matälskare" kam 2019 mit 3,0 sogar den letzten Rang, da die Temperatur bei 200 Grad stark schwankte. Auch bei den Induktionsfeldern gab es Schwankungen: Während das Modell "Matmässig" ohne Dunstabzugshaube 2022 mit 2,3 bewertet wurde, enttäuschte das Pendant mit integriertem Abzug und erhielt nur die Note 4,2 bei Fettabscheidung und Geruchsentfernung.
Ebenfalls durchwachsen sind die Ergebnisse bei den Kühlschränken: 5 von 14 getesteten Geräten erhielten die Note mangelhaft, lediglich 4 konnten mit gut bestehen. Das Modell "Tinad" wurde 2022 zum Stromfresser und verursacht laut Stiftung Warentest auf 15 Jahre hochgerechnet etwa 2000 Euro Stromkosten. Der Geschirrspüler "Torsboda" überzeugte zwar bei der Reinigung, doch in der Gesamtwertung belegt er lediglich Platz 13 von 18.
Wie gut sind die Matratzen von Ikea?
Wer an Ikea denkt, der denkt natürlich auch an die Schlafzimmer. Stiftung Warentest hat die Schweden auch beim Thema Matratzen unter die Lupe genommen. Hier kamen durchaus erfreuliche Resultate für preisbewusste Verbraucher heraus. Die Matratze "Valevåg" landete 2022 mit der Note 1,9 relativ weit oben und punktete durch sehr gute Liegeeigenschaften. Zudem kannst du sie bereits für 200 Euro erwerben.
Schwächer schnitt die "Åkrehamn" ab, sie erhielt eine Gesamtbewertung von 2,6 und passt sich bei leichteren Personen gut an, für Schwergewichte bietet sie jedoch nicht genügend Halt. Auf dem letzten Platz und somit dem 18. Rang landete in einem früheren Warentest die Matratze "Vesteröy", der es vor allem an Durchhaltevermögen mangelt: Note 3,0.