Urlaub in den Niederlanden: 5 Geheimtipps für deine Reise in die Niederlanden
Autor: Claudia Lindenlaub-Sauer
Deutschland, Dienstag, 09. Mai 2023
Neben Windmühlen, Tulpen und Käse gibt es in den Niederlanden noch viel mehr zu entdecken. Traumhafte Sandstrände, abwechslungsreiche Freizeitangebote und ein Dorf mitten im Wasser, locken Besucher aus aller Welt an.
- Gelderland - die größte Provinz Hollands
- Noordwijk - schwimmen, kitesurfen oder reiten
- Bronckhorst - die kleinste Stadt der Niederlande
- Texel - der schönste Strand in der Provinz Noord Holland
- Giethoorn - Venedig des Nordens
Niederländische Künstler, Grachten oder Fahrräder - Holland ist ein vielfältiges, kleines Land, welches jährlich Millionen an Besucher*innen begrüßt. Das deutsche Nachbarland liegt im Norden direkt am Meer und besitzt umfangreiche kulturelle und historische Schätze. Museen gibt es nicht nur in den großen Städten wie Amsterdam, Leiden, Delft oder Haarlem. Viele kleinere Orte haben sich über die Jahre zu Sammlungsstätten regionaler Kulturgüter etabliert. Die Landessprache ist Niederländisch, jedoch sprechen viele Holländer hervorragend Englisch und im Süden auch Französisch. Mit etwas Geschick und Übung ist die Sprache für Deutsche gut zu verstehen. Ursprünglich aus den 12 niederländischen Provinzen im 17. Jahrhundert entstanden, wird heute die Region oftmals "Holland" genannt, wobei die offizielle Bezeichnung Niederlande ist und sich "Holland" ausschließlich auf die beiden gleichnamigen Provinzen bezieht.
Gelderland - die größte Provinz Hollands
Direkt hinter der deutschen Grenze befindet sich Achterhoek. Eine Region, die besonders für Familien mit Kindern viel Spannendes zum Entdecken bietet. Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in der Veluwe, ausgefallene Unterkünfte in Nimwegen oder Arnheim, die Region Gelderland hat viel zu entdecken. Gelderland besteht aus vier Teilen: die Veluwe, die Region Arnheim-Nimwegen, der Achterhoek und das Rivierenland. In der Veluwe finden sich herrliche Natur- und Nationalparks, das Kröller-Müller Museum besitzt eine einmalige Skulpturen-Sammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie eine umfangreiche Sammlung von Werken von Vincent van Gogh. Der königliche Palast Het Loo beheimatet seit 1984 ebenfalls ein Museum.
Video:
Neben Entspannung und Natur gibt es in Gelderland zahlreiche Freizeitparks, einer davon ist beispielsweise der Familienfreizeitpark Megapret in der Region Achterhoek, ein Innen- und Outdoor-Freizeitpark, der für Kinder von 0 bis 12 Jahren geeignet ist. Im Innenbereich gibt es einen thematisierten Indoorspielplatz mit Hüpfburgen, Trampolinen, Kinderdisco und einer 30 Meter langen Rodelbahn in 7 Metern Höhe. Im Sommer hat zusätzlich der größte Wassersprühpark in den Niederlanden mit vielen Spritzfontänen und einer Wasserrutsche geöffnet. Ein anderer Park in der Region, der auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet ist, ist der Vergnügungs- und Themenpark Julianatoren, oder auch das Kinderparadijs Malkenschoten in Apeldoorn. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Park Het Land van Jan Klaassen in Braamt.
Kulturelle Abwechslung bieten die historischen Städte Arnheim, die Hauptstadt der Provinz Gelderland und Nimwegen. Die Stadt wurde auf sieben Hügeln erbaut und gehört zu den ältesten Städten des Landes. 2005 feierte sie ihr 2000-jähriges Bestehen. Nijmegen war das wirtschaftliche und administrative Zentrum in der Region und wurde von den Römern besiedelt. Im Mittelalter ließ Karl der Große ab dem Jahr 777 die kaiserliche Burg Valkhof errichten, von der heute nur noch die Schlosskapelle erhalten ist. Große Teile der Innenstadt wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Die Region Achterhoek ist weiter bekannt für die zahlreichen Schlösser und Landgüter, aber auch für die landestypischen Wildgerichte im Herbst und die pittoresken Dörfchen. Weiter gibt es noch das Rivierenland, verteilt in Betuwe und den Bommelerwaard und das Land von Maas und Waal, kleine, malerische Dörfer, schöne Städte zum Shoppen und eine große Auswahl an Restaurants, Museen, Kunst und Kultur, Sport und Freizeitangeboten. Schloss Ammersoyen ist besonders hervorzuheben, es ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlösser der Niederlande, mit vielen Aktionen für die ganze Familie. Die Region ist für Jung und Alt gleichermaßen spannend, jeder Landstrich hat seine eigene Geschichte, mit einzigartigen Bräuchen, lokalen Spezialitäten und einem besonderen Dialekt. Obstplantagen, sich schlängelnden Deiche, Flüsse und die üppige Natur machen diesen Landstrich einzigartig.
Noordwijk - Schwimmen, Kitesurfen oder Reiten
Eingebettet zwischen Dünen und dem Blütenmeer, mitten im "Bollenstreek", dem Blumenzwiebel-Anbaugebiet an der holländischen Küste, liegt dieser Urlaubsort in Südholland. Im Frühjahr steht Noordwijk ganz im Zeichen der blühenden Blumenfelder, ein Blumenkorso mit geschmückten Prunkwägen zieht 42 Kilometer durch das Gebiet, welches auch als "Blumenbadeort Europas" bekannt ist. Nur einen Steinwurf entfernt, beginnt der Nationalpark Zuid-Kennemerland mit seiner wildromantischen Dünenlandschaft, die unter anderem von Schottischen Hochlandrindern, Shetlandponys und Konik-Pferden bevölkert wird. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, in allen Jahreszeiten gibt es in Noordwijk viel zu erleben.
In Noordwijk gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen entspannten Urlaub mit vielen Freizeitmöglichkeiten zu verbinden. Neben ausgedehnten Fahrradtouren, vorbei an Blumenfeldern und Wiesen, bietet der Badeort einen 13 Kilometer langen, weißen und sauberen Sandstrand. Hier kommen Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Spielplätze, Museen und überdachte Spielorte bieten auch bei Regenwetter ausreichend Bewegungsangebote. Besonders ist der sogenannte Zwergenpfad (Duinkabouterpad). Ausgestattet mit einem Rucksack voller Leckereien und einem spitzen Hut, können sich hier Kinder auf die Suche nach Gnomen und Kobolden machen. Ausgangspunkt ist das Restaurant "Langs Berg en Dal", hier können auf 500 bis 1.500 Metern Geheimnisse der Kobolde entdeckt werden.