Urlaub für Ungeimpfte 2022: Das sind die besten Reiseziele
Autor: Werner Diefenthal
Deutschland, Montag, 28. März 2022
Der Großteil aller Menschen in Deutschland ist gegen das Coronavirus geimpft. Manche Menschen können oder wollen sich aus den unterschiedlichsten Gründen allerdings nicht impfen lassen. Ist eine Urlaubsplanung 2022 als ungeimpfte Person dennoch möglich?
- Urlaub 2022 in Zeiten von Corona
- Wohin die Reise ohne vorherige Impfung kann
- beliebte Reiseziele
- Welche Regeln gelten dort?
- Wo gibt es Informationen?
Urlaub! Viele sehnen sich danach, wieder einmal etwas anderes zu sehen, etwas zu erleben oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Was vor Corona mit wenigen Klicks im Internet oder einem Besuch im Reisebüro erledigt war, gestaltet sich jetzt äußerst kompliziert. Wo gelten welche Regeln? Einreise ohne Impfung? Gilt eine Quarantäne? Wird das Ziel noch angeflogen? Und wie ist es bei der Rückkehr? Gilt dann Quarantänepflicht? Viele denken dann darüber nach, ein Ziel zu buchen, an dem es keine Impfung erfordert. Doch gibt es solche Reiseziele überhaupt? Und wie sind dann die Regeln? Und die allerwichtigste Frage: Sind es überhaupt lohnenswerte Ziele?
Corona-Pandemie: Wo ist Urlaub für Ungeimpfte 2022?
Es klingt verlockend: In den Urlaub fahren, ohne vorher eine Impfung gegen Covid-19 zu benötigen, einen Test zu machen oder gar in Quarantäne zu müssen. Doch welche Ziele gibt es und wo kannst du dich informieren? Zuerst muss dir klar sein, dass die Voraussetzungen für die Hinreise sich grundsätzlich von denen der Rückreise unterscheiden können. Es kann also sein, dass du ohne Impfung oder Test und auch ohne Quarantäne zwar in den Urlaub fahren kannst, aber bei der Heimkehr Test und Quarantäne nötig werden.
Video:
Und dies kann sich schnell ändern, wie Reisende aus Großbritannien erfahren mussten, die plötzlich für die Einreise nach Deutschland einen PCR-Test benötigten und zusätzlich in Quarantäne mussten. Hier sind die ersten Anlaufstellen die Seiten des Auswärtigen Amtes und des Robert-Koch Institutes, wo du tagesaktuell Informationen zu den Einreisebedingungen finden kannst. Du solltest jedoch vor Abflug oder Abfahrt noch einmal nachsehen, ob sich etwas geändert hat, damit du bei der Ankunft keine böse Überraschung erlebst.
Ungeimpft heißt zwar, du kannst ohne den Nachweis einer Impfung einreisen. Doch je nach Land kann es sein, dass du einen negativen Test vor Abflug vorweisen musst. Auch weitere Tests nach Einreise sind, je nach Land, möglich, eventuell auch eine Quarantäne, die meist auf eigene Kosten abzusitzen ist. Ferner kann ein Test vor der Abreise angeordnet sein. Eine weitere Schwierigkeit besteht allerdings auch darin, dass an deinem Urlaubsort zwar die Einreise ohne Impfung erlaubt, aber der Hotelaufenthalt verboten ist. Das klingt seltsam, aber das liegt an den Bestimmungen, die in den jeweiligen Ländern erlassen wurden. Und diese können unter Umständen auch von Landesteil zu Landesteil voneinander abweichen. Auch hier gilt: Am besten vorher genau informieren.
Welche Länder erlauben eine Einreise ohne Impfung?
Es gibt Länder, in denen es möglich ist. Hier muss dann allerdings auch noch darauf geachtet werden, ob diese als Hochrisikogebiete eingestuft worden sind.
Die besten Hotels - Info & Buchung
- Ägypten: Einreise nur mit vollständiger Corona-Impfung oder einem maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Corona-Test möglich, bei Einreise über den Flughafen Frankfurt darf er nicht älter als 96 Stunden sein. Es kann ein QR-Code auf dem Testergebnis verlangt werden, weitere Infos erteilen die ägyptischen Behörden. Sollte das Testergebnis keine Details zu Datum und Uhrzeit der Entnahme des Abstrichs enthalten, ist mit einer Verweigerung der Einreise zu rechnen. Kinder unter sechs Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
- Benin: Bei Einreise auf dem Luftweg erfolgt ein PCR-Test, bis zum Vorliegen des Ergebnisses müssen Reisende nicht in Quarantäne. 24 bis 72 Stunden vor Ausreise aus Benin ist nochmals ein Corona-Test durchzuführen, bei dem erneut Kosten in Höhe von 25.000 CFA (38,24 Euro) anfallen.
- Botswana: Vorlage eines maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Tests bei Einreise, ein weiterer Schnelltest erfolgt bei der Ankunft.
- Burkina Faso: Einreise und Ausreise über den Flughafen Ouagadougou mit je maximal fünf Tage altem negativen PCR-Corona-Test. Achtung: Gelbfieberimpfung erforderlich!
- Demokratische Republik Kongo: Einreise mit maximal 72 Stunden altem negativen Corona-Test. Zusätzlich: Covid-19-Test bei Einreise am Flughafen Kinshasa verpflichtend (Kosten: 45 US-Dollar), Vorab-Registrierung dafür beim kongolesischen Gesundheitsministerium. Ausnahme für Kinder bis elf Jahre. Für die Ausreise muss ein maximal drei Tage alter negativer Corona-Test vorgelegt werden.
- Elfenbeinküste: Einreise nur mit maximal 48 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test und nach vorheriger Online-Registrierung möglich. Mindestens ein weiterer PCR-Test folgt nach der Ankunft am Flughafen.
- Eswatini: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich; Test auch am Flughafen oder an Grenzübergängen (45 Euro) möglich. Bei Ausreise ist ein negativer PCR-Test vorzulegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, sonst wird die Ausreise verweigert.
- Gambia: Einreise mit bei Ankunft maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich.
- Guinea-Bissau: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test zur Einreise notwendig, auch für Geimpfte und Genesene.
- Komoren: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Test ist bei Einreise vorzuzeigen. Am Flughafen erfolgt eine Temperaturmessung, liegt die Körpertemperatur über 38 Grad Celsius, wird ein PCR-Test fällig.
- Kapverden: Einreise nur mit Nachweis über Impfung, Genesung oder negativem Corona-Test (für alle ab zwölf Jahren) und ausgefülltem Gesundheitsformular möglich. PCR-Test darf maximal 72 Stunden alt sein, Antigen-Schnelltest maximal 48 Stunden. Auch Geimpfte und Genesene benötigen einen Corona-Test.
- Liberia: Einreise mit maximal 96 Stunden altem negativen Corona-Test, ein weiterer Test erfolgt vor Ort (75 US-Dollar). Ausfüllen des "Health Screening Arrival Form" vorab nötig, kostenpflichtige App muss dafür heruntergeladen werden. Bei Ankunft am Flughafen Monrovia erfolgt ein zweiter Test (Kosten: circa 75 US-Dollar), bei Ausreise ist ebenfalls ein negativer PCR-Test vorzulegen (nicht älter als 72 Stunden).
- Mosambik: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich, ansonsten gilt eine Quarantänepflicht. Allerdings gilt hier eine Reisewarnung wegen möglichen terroristischen Aktivitäten.
- Mali: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test, gültigem Visum und ausgefülltem Gesundheitsformular möglich.
- Namibia: Vorlage eines maximal 72 Stunden (ab Abstrich) alter negativen Corona-PCR-Tests, auch von Geimpften. Ausgenommen sind Kinder unter fünf Jahren. Auch Geimpfte benötigen einen negativen PCR-Test.
- Sambia: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich, ausgenommen sind nur Kinder unter fünf Jahren. Vor Einreise muss eine Kopie des PCR-Tests im Global Haven System zur Authentifizierung hochgeladen werden.
- São Tomé und Príncipe: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Corona-Test möglich.
- Seychellen: Online-Registrierung und Genehmigung notwendig (Kosten: 10 Euro); bei Einreise muss ein Corona-Test vorgezeigt werden, der bei Abflug maximal 72 Stunden alt ist.
- Südafrika: Reisende aus Deutschland dürfen unter Vorlage eines maximal 72 Stunden alten negativen Corona-Tests (die meisten Airlines verlangen PCR-Test) einreisen. Zusätzlich muss ein Reise-Gesundheitsfragebogen über die Plattform COVID SA Travel System für die Einreise ausgefüllt werden. Außerdem sollen Touristinnen und Touristen die Corona-App "Covid Alert South Africa" auf ihrem Handy installieren, eine Reisekrankenversicherung vorweisen und sie müssen einen Unterkunftsnachweis inklusive Anschrift vorlegen.
- Sierra Leone: Reisende müssen sich vorab online registrieren, Nachweis über maximal 72 Stunden alten negativen Corona-Test ist dafür notwendig. Weiterer Schnelltest und PCR-Test sind bei Einreise verpflichtend, die Kosten liegen bei 80 Euro und müssen vor Einreise beglichen werden. Ungeimpfte müssen bis das Testergebnis vorliegt in Quarantäne.
- Sudan: Einreise nur mit maximal 72 Stunden altem negativen PCR-Test möglich. Für Reisende mit Transit in Südafrika, Großbritannien und den Niederlanden ist zusätzlich eine 14-tägige häusliche Quarantäne nach Ankunft im Sudan zwingend vorgeschrieben. Hier gilt allerdings eine allgemeine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen möglicher Kampfhandlungen.
- Tansania: Online-Registrierung 24 Stunden vor Einreise notwendig, zudem ein maximal 96 Stunden alter negativer PCR-Test. Zusätzlicher Schnelltest bei Ankunft für Reisende aus Ländern mit hohen Infektionszahlen, Deutschland gehört derzeit nicht dazu.
- Uganda: Maximal 72 Stunden alter negativer PCR-Corona-Test ist vorzulegen. Ein zusätzlicher PCR-Test am Flughafen Entebbe ist Pflicht. Die Gebühren belaufen sich auf 30 US-Dollar. Nach mehreren Bombenanschlägen wird auch hier von Reisen abgeraten.