Unglaubliche Abzocke beim Vignetten-Kauf: ADAC warnt vor diesen Online-Angeboten
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Dienstag, 26. Juli 2022
Viele Urlauber*innen haben keine Lust darauf, sich eine Vignette ins Autofenster zu kleben. Deshalb werden digitale Vignetten immer beliebter. Die bezahlt man online, gibt sein Kennzeichen an und fertig. Aber hier ist Vorsicht geboten: Es lauern Kosten-Fallen.
- Digitale Vignette: Praktisch - aber unter Umständen teuer
- Online-Abzocke: Bei vielen Anbietern ist Vorsicht geboten
- ADAC warnt vor Online-Käufen: Vorher über aktuelle Preise informieren
Kein lästiger Aufkleber in der Windschutzscheibe, der später nur noch mühsam wieder entfernt werden kann: Der Kauf einer digitalen Vignette geht schnell und ist praktisch. Viele Urlauber*innen greifen deswegen in letzter Zeit gerne auf die Online-Variante zurück. Experten vom ADAC warnen allerdings vor den Vignetten-Angeboten im Netz: für Urlauber*innen lauern hier echte Kosten-Fallen. Deshalb ist beim Online-Kauf dringend Vorsicht geboten.
Digitale Vignette: ADAC empfiehlt umfassende Recherche vor dem Online-Kauf
Bevor du deine digitale Vignette online kaufst, solltest du dich über die tatsächlichen Preise informieren, das empfiehlt der ADAC ganz deutlich. Die Preisgestaltung von Vignetten ist nämlich laut den Experten keinen Regeln unterlegen:In Österreich kostet eine Jahresvignette im Jahr 2022 für ein Auto 93,80 Euro, für zwei Monate 28,20 Euro und die 10-Tages-Vignette kostet 9,60 Euro.
Video:
Motorradfahrer bezahlen für die Jahresvignette 37,20 Euro, für zwei Monate 14,10 Euro und für zehn Tage 5,60 Euro. Für die Schweiz kostet die Jahresvignette 39 Euro. In Slowenien kostet dieAuto-Jahresvignette 110 Euro, die Monatsvignette 30 Euro und die 7-Tages-Vignette 15 Euro. Für Motorräder kostet die Jahresvignette 55 Euro, die 6-Monats-Vignette 30 Euro und die 7-Tages-Vignette 7,50 Euro.
Wie der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet, verlangen einige Online-Anbieter beispielsweise für eine 10-Tages-Vignette satte 20 Euro - also rund doppelt so viel, wie die Vignette eigentlich kostet. Die Wochen-Vignette für Slowenien wird online laut Medienberichten nicht für 15 Euro, sondern für 32,90 Euro verkauft.
Vignetten-Kauf online: Nicht nur Kosten, sondern auch Gültigkeit prüfen
Seit 2017 gibt es die Online-Vignette in Österreich. Auch in vielen anderen Ländern ist die sogenannte "E-Vignette" verfügbar. Experten raten dazu, die Vignette wirklich nur bei lizenzierten Verkaufsstellen zu erwerben - wie Raststätten, manche Tankstellen oder auch Automobil-Clubs wie der ADAC.
Aber nicht nur auf den Preis der Vignette sollte man beim Online-Kauf achten, sondern auch auf die Gültigkeit. So gilt eine Online-Vignette für Österreich bei einigen Anbietern erst nach 18 Tagen.