Übergewicht kann teuer werden: Auf diese Fallen beim Fluggepäck sollten Sie achten
Autor: Agentur dpa
München, Dienstag, 26. März 2019
Ich packe meinen Koffer - und lege möglichst wenig hinein: So lautet heute das Motto für alle, die günstig fliegen wollen. Denn durch die Gepäckgebühren ist so mancher Billigflug am Ende doch kein echtes Schnäppchen mehr. Was konkret bedeutet: Ohne Aufpreis reist der Koffer immer seltener mit.
Reisetasche, großer Koffer, Golfausrüstung oder Kinderwagen: Wer einen Flug bucht, muss sich gut überlegen, welches Gepäck mitfliegen soll. Denn "das vermeintlich günstige Ticket ist samt Zusatzbuchungen schnell so teuer wie etwa bei der Lufthansa", sagt Alexandra Hawlicek vom Fluggastrechteportale Fairplane.
Erhebliche Zusatzkosten für Reisegepäck
Geht eine vierköpfige Familie mit vier Koffern auf Reisen, verteuert sich der Flugpreis schnell um 200 Euro oder mehr. Wer zum Beispiel im Sommer 2019 im günstigsten Tarif mit Brussels Airlines von Berlin nach Brüssel fliegt, zahlt für den Flug gut 80 Euro plus 50 Euro fürs Aufgabegepäck. Bei British Airways sind es auf der Strecke Berlin - London gut 150 Euro plus 80 Euro. Diese Preisbeispiele in Momentaufnahme nennt das Verbraucherportal Check24.
Auch interessant: Sommerflugplan für Nürnberg - diese beliebten Urlaubsziele werden neu angeflogen
Airlines erzielen Gewinne durch Zusatzkosten für Gepäck
Fliegt der Kunde dann immer noch vergleichsweise kostengünstig, kann er sich freuen. Vor allem Billigairlines versuchen, mit Gepäck Geld zu machen. "Nur mit Billigtickets kann man keine Flotte unterhalten und Gewinne machen", sagt Sabine Fischer-Volk, Rechtsreferentin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. "Da Fluggäste aber nun mal gern preiswerte Flüge buchen, haben sich die Airlines über Zusatzkosten wie eben für Gepäck, Bordverpflegung, Sitzplatzreservierung, Servicegebühren et cetera Gedanken gemacht."
Tipps für Buchungen bei Reisegepäck
Einen Tipp geben Experten, die sich mit dem sich ständig wandelnden Preisgefüge beschäftigen, immer wieder: das Gepäck gleich beim Ticketkauf mitbuchen. "Die größte Falle ist, nach abgeschlossener Buchung erst am Flughafen Gepäck aufzugeben", sagt Hawlicek. Ist der Fluggast doch mal in dieser Not, langen die Airlines ordentlich zu.
Nach einer Auswertung von Check24 kassiert zum Beispiel Tuifly im Pure-Tarif pro maximal 20 Kilo schwerem Aufgabegepäckstück bei Sofortbuchung ab 19 Euro, am Flughafen werden 120 Euro fällig. Bei Condor sind es demnach im Economy-Light-Tarif ab 24,99 Euro versus 75 Euro, bei Ryanair 6 Euro für ein 10-Kilo-Stück gegenüber 40 Euro am Flughafen.
Weiter lesen: Zypern, Ägypten und Kanada - diese Reiseziele sind 2019 im Kommen