In 8 Urlaubsländern: Hier ist Sonnencreme verboten - Hintergründe und Alternativen
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Mittwoch, 11. Sept. 2024
Sonnencreme ist bei der hohen UV-Belastung heutzutage nicht nur im Urlaub wichtig. Doch umweltschädliche Stoffe in den Cremes lassen manche Länder ein Verbot aussprechen.
- In welchen Ländern ist Sonnencreme verboten?
- Warum ist hier Sonnencreme verboten?
- Welche Sonnencremes sind gut für Haut und Umwelt?
Sonnencremes sollten eigentlich etwas Gutes bewirken und unsere Haut vor Sonnenbrand schützen. Doch bedenkliche Stoffe in Cremes schaden der Umwelt. Daher haben beliebte Urlaubsziele Sonnenschutzmittel mit bestimmten chemischen Stoffen verboten, um insbesondere ihre Korallen und die Unterwasserwelt zu schützen. Auch auf unsere Gesundheit können sich die chemischen Substanzen in den Sonnencremes negativ auswirken.
In welchen Ländern ist Sonnencreme verboten?
Thailand verbietet seit 2021 Sonnencremes, die die Stoffe Oxybenzon, Octinoxat, 4-Methylbenzylidenkampfer oder Butylparaben enthalten. Diese sollen Korallenbleiche verursachen, Korallenlarven zerstören und die Reproduktion von Korallen behindern. Auch auf den Jungferninseln sind seit vier Jahren der Verkauf, Besitz und die Verwendung von Sonnencremes mit Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen untersagt.
Palau hat das Verbot aus denselben Gründen 2020 eingeführt. Hier gelten Chemikalien wie Oxybenzon, Octocrylen, Parabene oder Triclosan als schädlich. Im selben Jahr hat sich die Karibikinsel Aruba angeschlossen und verbietet Sonnencremes mit dem Inhaltsstoff Oxybenzon. Das ebenfalls wie Aruba zu den Niederlanden gehörende Bonaire möchte keine Sonnencremes mit Oxybenzon und Octinoxat.
In Hawaii sind Sonnencremes mit den UV-Filtern Octinoxat und Oxybenzon verboten. Die gleichen Stoffe sind in Key West, Florida, nicht erlaubt, denn das Florida Reef leidet massiv unter Korallenbleiche. Wer nach Mexiko reisen möchte, sollte sich in seiner jeweiligen Region informieren, denn eine einheitliche Regelung gibt es nicht.
Warum ist Sonnencreme verboten?
Bei Reisen zu diesen beliebten Urlaubszielen wird in der Regel Sonnencreme eingepackt. Wer dort gegen das Verbot von Sonnenschutzmitteln mit bestimmten chemischen Inhaltsstoffen verstößt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
Rund 14.000 Tonnen Sonnencreme gelangen Schätzungen zufolge jährlich in die Riffe. Aber nicht nur in entfernten Ländern schaden die Inhaltsstoffe der Sonnenschutzmittel Flora und Fauna. Auch in unseren heimischen Seen kann der chemische Sonnenschutz Schaden anrichten.