Reisen ab Franken: Die Vielseitigkeit von Krakau erleben - wieso sich ein Trip in die polnische Stadt lohnt
Autor: Annika Seidel
Krakau, Freitag, 04. Oktober 2019
Krakau wird als Reiseziel immer beliebter. Doch was hat die zweitgrößte Stadt Polens alles zu bieten? Annika Seidel von inFranken.de war selbst vor Ort und berichtet von ihren Reise-Erfahrungen.
Das hat Krakau als Reiseziel für einen Kurzurlaub zu bieten: Vom Airport Nürnberg dauert es mit dem Flugzeug gerade einmal 1,5 Stunden nach Krakau. Im aktuellen Winterflugplan des Flughafens wird das Ziel leider nicht angeflogen, aber auch mit dem Auto lässt sich die Strecke von 820 Kilometer mit ein wenig mehr Zeitaufwand auf sich nehmen.
Nach Krakau mit der Bahn? Hier Angebote checken!
Doch wieso geht zurzeit jeder für einen Kurzurlaub in diese polnische Stadt? Das habe ich mich gefragt, nachdem viele meiner Freunde einen Kurzurlaub dorthin gemacht hatten. Alle schwärmten mir vor, dass Krakau auf jeden Fall einen Trip wert sei. Deshalb musste ich es selbst probieren und buchte kurzerhand mit einer Freundin einen Flug in die zweitgrößte Stadt Polens. Nachdem ich selbst erleben konnte, was dort alles geboten ist, kann ich sagen: Ja, ein Kurzurlaub in Krakau lohnt sich definitiv! Und das sind die Gründe:
1. Die Preise sind in Krakau unschlagbar
Fangen wir mit dem an, was schon beim Buchen klar wird: Ein Trip nach Krakau ist auf jeden Fall billiger als nach London, Paris oder Co. Für Flug und drei Nächte im Apartment mit Frühstück wurden gerade einmal 170 Euro fällig. Und auch sonst sind die Lebenskosten einfach günstig: Egal ob Uber fahren, Sehenswürdigkeiten ansehen, Essen oder Feiern gehen. Wenn für solche Aktivitäten nicht viel ausgegeben werden muss, macht meiner Meinung nach alles noch ein wenig mehr Spaß.
Hotels in Krakau: Infos und Buchung
2. Die prachtvolle Altstadt von Krakau ist sehr sehenswert
Doch auch abseits günstiger Preise kann Krakau als Destination für einen Städtetrip punkten. Zusätzlich ist die prachtvolle Altstadt einfach sehenswert: Zahlreiche Bauwerke der Gotik, Renaissance und des Barock prägen das Stadtbild.