Druckartikel: Ausflug in Franken: Mit dem VGN die schönsten Wandertouren durch die Fränkische Schweiz, Haßberge und vieles mehr erkunden

Ausflug in Franken: Mit dem VGN die schönsten Wandertouren durch die Fränkische Schweiz, Haßberge und vieles mehr erkunden


Autor: PR-Redaktion

, Dienstag, 18. April 2023

Panoramablicke, historische Highlights und Idylle pur - all das bietet unser schönes Franken direkt vor deiner Haustür! Im Artikel stellen wir dir die neuesten VGN-Freizeit-Tipps mit den schönsten Wanderrouten und Mikro-Abenteuern der Region vor. Das beste daran: Mit den Freizeitlinien des VGN erreichst du sie alle zwischen Mai und Oktober ganz entspannt mit dem ÖPNV und kannst schon bei der Anfahrt den Ausblick genießen.
Mit den Freizeitlinien des VGN kommst du bequem und unkompliziert zu den schönsten Orten in Franken - Naturhighlights und historische Städte warten auf dich.


Von Mai bis Oktober sind die Freizeitlinien des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) wieder für dich unterwegs. Das sind spezielle Buslinien, die dich an die schönsten Ausflugsziele Frankens bringen. Outdoor-Fans können so das Auto stehen lassen und ihre wunderschöne Heimat entspannt erkunden. Lass dich von den Freizeit-Tipps des VGN inspirieren - es warten abwechslungsreiche Touren und Geheimtipps der Region auf dich. 

Wir haben die fünf neuen Routen für dich genauer unter die Lupe genommen:

  1. Weinhorizonte Haßberge: Aussichtspunkte und historische Highlights mit Bier- und Weingenuss
  2. Fränkische Schweiz - Frankenjura: Die Wiesenttal Trail-Tour
  3. Altmühltal-Panorama und Thalachtal-Romantik: Auf den Spuren der Kelten
  4. Fichtelgebirge: Vom Fichtelsee bis zum Gipfel des höchsten Bergs Frankens
  5. Fränkisches Seenland im Altmühltal: Schluchten, Seen und Badespaß für die ganze Familie

Das Rundum-Sorglos-Paket mit den Freizeit-Tipps des VGN

Die Freizeitlinien des VGN lassen dich diesen Sommer das Frankenland mit seinen atemberaubenden Landschaften entdecken und bringen dich bequem sogar in entlegene Ecken. Am Zielort angekommen kannst du deine Heimat zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Alles, was du für deinen Ausflug wissen musst, findest du in den Freizeit-Tipps des VGN, denn dort bekommst du alle Infos bezüglich der An- und Abreise, der Einkehrmöglichkeiten und der Highlights auf der Route auf einen Blick. Einfach Freizeit-Tipp aussuchen, einsteigen, und dann geht's los!

Unser Tipp: Mit dem TagesTicket Plus des VGN bist du günstig in der Gruppe unterwegs. Für nur 22,10 € können bis zu sechs Personen (davon max. zwei Personen ab 18 Jahren) einen ganzen Tag beliebig häufige Fahrten innerhalb des Geltungsbereiches  unternehmen. Wenn du das Ticket an einem Samstag kaufst, gilt es automatisch auch für den Sonntag. Alternativ kannst du natürlich auch dein Deutschlandticket nutzen.

Die 5 neuen VGN-Freizeit-Tipps: Diese Mikro-Abenteuer erwarten dich

Ob Weinhorizonte, Waldwege, Hopfenwiesen, Burgen, Gipfel-Hopping oder Badespaß am Brombachsee, die Freizeit-Tipps sind vielfältig. So kannst du die für dich passenden Touren auswählen und direkt loswandern. Dieses Jahr mit dabei sind auch Zwei-Tages-Touren, die sich ideal für einen kurzen Wochenendtrip eignen.

Die 5 neuen Freizeit-Tipps für Mikro-Abenteuer in Franken auf einen Blick

1. Weinhorizonte Haßberge: Aussichtspunkte und historische Highlights mit Bier- und Weingenuss

Thema: Weinhorizonte und Fachwerk-Romantik
Region: Naturpark Haßberge
Länge: ca. 16 km
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Linien: RE 55 oder 53, Buslinien 1152 und 1159 (an Sonn- & Feiertagen)

Diashows:

VGN Freizeittipps 2023 Haßberge
VGN Freizeittipps 2023 Haßberge
VGN Freizeittipps 2023 Haßberge

Von Nürnberg oder Bamberg aus kannst du mit der Regionalbahn nach Haßfurt fahren. Dort geht es in nur 12 Minuten mit dem Bus weiter nach Königsberg, wo du die Tour startest. Auf dieser Tour erwarten dich einige atemberaubende Aussichtspunkte, historische Highlights sowie tolle Erlebnispfade. Das Ziel der Tour ist Zeil am Main, ein wunderschönes mittelalterliches Fachwerkstädtchen, das zu hervorragendem Wein- und Biergenuss einlädt.

 

2. Fränkische Schweiz - Frankenjura: Die Wiesenttal Trail-Tour

Thema: Trail-Tour
Region: Fränkische Schweiz
Länge: ca. 16 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Linien:  Buslinien 229 und 389 (an Samstagen, Sonn- & Feiertagen)

Diashows:

VGN Freizeittipps 2023 Fränkische Schweiz
VGN Freizeittipps 2023 Fränkische Schweiz
VGN Freizeittipps 2023 Fränkische Schweiz

Die Wiesenttal Trail-Tour bietet echten Wanderfans so einiges: Von Höhenmetern, Felsanstiegen, Aussichtspunkten und Unterwelten kannst du vieles erleben. Die Strecke führt über abwechslungsreiche Trails entlang von Quellenpfaden, Felswänden und Hochebenen vorbei an rustikalen Einkehrmöglichkeiten quer durch die Fränkische Schweiz. Ein echtes Highlight sind die verschiedenen Höhlen und Aussichtspunkte entlang der Strecke.

Die Tour kann in zwei Etappen à drei Stunden aufgeteilt werden:

Die erste Etappe startet am Streitberg und führt entlang des Wedenbachs mit seinen beeindruckenden Sinterstufen zur Streitburg hoch. Dort kannst du einen Panoramablick über das Wiesenttal genießen und das Innere der Burg mit seinen besonderen Lochgefängnissen entdecken. Über Trampelpfade und Wurzelwege geht es zu einem Schwingbogen und der Rosenmüllersmühle nach Muggendorf Ortsmitte, die das Ende von Etappe eins darstellt.

Die zweite Etappe führt dich entlang der Oswaldhöhle hoch zum hohen Kreuz, wo du einen Fernblick über Franken genießen kannst. Über die Riesenburg und die Schottersmühle führt der Weg entlang Felsszenerien zur Sachsenmühle im Wiesenttal. Dort kannst du deinen Tag im Biergarten ausklingen lassen, bevor es zurück an den Bahnhof geht.

 

Die komplette Tour mit allen Highlights findest du im VGN-Freizeit-Tipp >>

3. Altmühltal-Panorama und Thalachtal-Romantik: Auf den Spuren der Kelten

Thema: Talwanderung
Region: Altmühltal
Länge: Tour 1 mit 12 km, Tour 2 mit 19 km, Tour 3 mit 45 km
Dauer: Tour 1 - 3 Stunden, Tour 2 - 5 Stunden, Tour 3 - 2-Tages-Tour
Linien:  RE 1, Buslinien 611 und 636 (an Samstagen, Sonn- & Feiertagen)

Diashows:

VGN 2023_Thalachtal
VGN 2023_Thalachtal
VGN 2023_Thalachtal

Das Anlauter- und Thalachtal kannst du im Rahmen von drei Touren entdecken:

Die erste Tour trägt den Namen "Auf Keltenspuren im Thalachtal" und ist auch für Familien geeignet. Auf den Etappen des Keltenweges kannst du inmitten des Thalachtal-Panoramas originalgetreue, begehbare Rekonstruktionen im Geschichtsdorf Landersdorf entdecken. Über Strecken des Jakobswegs und des Vorgeschichtswegs geht es über Wiesen und durch den Wald nach Thalmässing. Dort endet die Tour und kann durch einen Besuch im Archäologischen Museum oder die Einkehr in verschiedene Gasthöfe beendet werden.

 

Die zweite Tour "Burgen und Kelten im Naturpark Altmühltal" führt von Gredings ins Anlautertal. Auf dem Weg entdeckst du zahlreiche Naturhighlights wie blühende Landschaften, weite Wiesen, Panoramablicke sowie die 21-Türme-Stadt Greding oder die Burgruine Stossenberg. Vom Schellenberg kannst du am Ende der Tour einen atemberaubenden Sonnenuntergang am Abend genießen.

Beide Touren kannst du in einer 2-Tages-Tour verknüpfen, die dich "Von der Thalachtal-Romantik ins Altmühltal" führt. Dabei wird die erste Tour in umgekehrte Richtung von Thalmässing nach Kleinhöbing gewandert. Um zum Startpunkt der zweiten Tour zu gelangen, geht es von Kleinhölbig nach Untermässing, über den Katzenberg und den Kulturwanderweg Rothsee nach Röckenhofen und weiter nach Greding.

 

Die komplette Tour mit allen Highlights findest du im VGN-Freizeit-Tipp >>

4. Fichtelgebirge: Vom Fichtelsee bis zum Gipfel des höchsten Bergs Frankens

Thema: Gipfel-Hopping
Region: Fichtelgebirge
Länge: ca. 19 km, 24 km für die 2-Tages-Tour
Dauer: ca. 6 Stunden, 10 Stunden für die 2-Tages-Tour
Linien:  Buslinien 329 und 369

Diashows:

Fichtelsee
Platte
Wandern im Fichtelgebirge

Im Fichtelgebirge wartet eine wunderbare Bergtour mit Felsenfeeling pur auf dich. Verwunschene Wege und felsige Pfade führen zu atemberaubenden Panoramen. Mit den Fichtelgebirgs-Expresslinien startet die Tour am Busbahnhof Fichtelberg. Entlang des Fichtelsees geht es über einen Waldweg hoch zur Steinlandschaft "Platte", von dort über den Fränkischen Gebirgsweg auf den Gipfel Nußhardt und dann weiter auf den höchsten Berg Frankens, den Schneeberg. Durch Waldlandschaften geht es nach Bischofsgrün, wo die Rückfahrt beginnt.

 

Die Gebirgstour kann auf eine 2-Tages-Tour ausgeweitet werden, bei welcher sich eine Übernachtung in der Berghütte "Seenhaus" mit Panoramablick lohnt.

 
Die komplette Tour mit allen Highlights findest du im VGN-Freizeit-Tipp >>

5. Fränkisches Seenland im Altmühltal: Schluchten, Seen und Badespaß für die ganze Familie

Thema: Familienwanderung
Region: Fränkisches Seenland
Länge: ca. 9 km (zzgl. Schifffahrts-Extra)
Dauer: ca. 4 Stunden
Linien:  Buslinien 609 und 623

Diashows:

VGN_Seenland2023
VGN_Seenland2023
VGN_Seenland2023

Diese Tour eignet sich ideal für Familien, denn den Kindern wird bei dem breiten Angebot ganz bestimmt nicht langweilig. Von der interessanten Altstadt Spalt geht es entlang von Hopfenfeldern in den Wald und zum Schnittlinger Loch, welches zum Entdecken einlädt. Der Weg führt weiter zum BarfußWonnenWeg und zu Hängebrücken, Balancier-Balken und Klangspielen. Entlang von Pferdekoppeln geht es zum Badestrand am Brombachsee, welcher zum Verweilen einlädt. Dort kann die Tour mit einer Fahrt zum Strandhaus West mit dem Schiff MS Brombachsee erweitert werden oder der Rückweg mit der Buslinie angetreten werden. 

 

Die komplette Tour mit allen Highlights findest du im VGN-Freizeit-Tipp >>

Perfekt für unterwegs: Podcast "Franken Erleben"

Die Anreise mit dem ÖPNV eignet sich wunderbar, um sich mit dem Podcast "Franken erleben" auf den schönen Ausflug einzustimmen. In den verschiedenen Episoden werfen die Hosts Sandra, Nadine und Sebastian einen detaillierten Blick auf Regionen in Franken, auf besondere Erlebnisse oder erzählen einfach das, was man über Franken wissen muss.

Den Podcast gibt es kostenfrei überall dort, wo es Podcasts gibt: Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer, Amazon Music, Audible oder Podimo.

Jetzt in die aktuelle Folge reinhören:

Weitere Informationen und alle Folgen

Kontakt

Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg GmbH (VGN)
Rothen­burgerstraße  9
90443 Nürn­berg

Telefon: 0911/ 270 750
E-Mail: info@vgn.de