Neues Geschwindigkeits-Schild in Spanien: Was bedeutet das grüne Tempolimit?
Autor: Redaktion, Stefan Lutter
Spanien, Samstag, 11. Oktober 2025
Ein Urlaubsland plant ein Tempolimit-Schild mit grünem Rahmen. Was es mit dem ungewöhnlichen Verkehrszeichen auf sich hat.
Ein geplantes Verkehrsschild sorgt für Gesprächsstoff in einem der beliebtesten Urlaubsländer: Laut Medienberichten plant die spanische Verkehrsbehörde DGT die Einführung eines Tempolimitschilds mit grünem Rahmen – auch auf Mallorca.
Dabei wird teils der Eindruck erweckt, es handle sich um ein in Europa bereits gängiges System, unter anderem mit Verweis auf Frankreich. Ganz so ist es jedoch nicht.
Spanien plant neues Tempolimitschild: Grüne Rahmen im Test
Derzeit handelt es sich lediglich um ein Prüfverfahren: Das neue Schild soll eine empfohlene Geschwindigkeit kennzeichnen und wäre in Spanien eine Premiere. Offiziell beschlossen ist jedoch nichts – im aktuellen Verkehrszeichenkatalog taucht das Symbol bislang nicht auf, und verbindliche Regelungen fehlen.
Video:
Anders als bei den klassischen rot umrandeten Tempolimits drohen bei Überschreiten der angezeigten Geschwindigkeit keine Strafen. Ziel sei es, Autofahrer vor allem in Bereichen wie Schulumgebungen oder stark frequentierten Innenstädten zu freiwilliger Vorsicht zu bewegen.
Bisher sind die grünen Schilder allerdings in Spanien noch nicht im Straßenverkehr zu sehen.
Blick ins Ausland: Unterschiede in Frankreich und Großbritannien
Oft wird Frankreich als Vorbild für ein grünes Empfehlungsschild genannt – tatsächlich gibt es dort aber kein rundes Verkehrszeichen mit grünem Rahmen. Stattdessen wird seit den 1970er-Jahren das Zeichen C4a verwendet: ein blaues, quadratisches Schild, das eine empfohlene Geschwindigkeit ausweist. Auch dort gilt diese Angabe lediglich als Hinweis und nicht als verbindliche Höchstgrenze.
Entdecke Top-Ferienwohnungen bei bestfewo.deIn Großbritannien wiederum haben einzelne Gemeinden, etwa im County Northamptonshire, tatsächlich runde Schilder mit grünem Rand getestet. Diese zeigen eine empfohlene Geschwindigkeit wie beispielsweise 20 mph an, obwohl rechtlich eine höhere Höchstgeschwindigkeit erlaubt bleibt.