Leiden – Entdecke die Perle Südhollands, alte Architektur und moderne Unterkünfte erwarten dich
Autor: Frank Keil
Holland, Dienstag, 10. Sept. 2024
Entdecke Leiden, die Stadt der ältesten Universität der Niederlande, mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und malerischen Grachten.
Leiden am Rhein mit seinen rund 127.000 Einwohnern ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Südholland. Sie ist bekannt für ihre Jahrhunderte alte Architektur und die Universität Leiden, die 1575 gegründet wurde und damit die älteste Universität des Landes ist.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten (siehe Text) gehören auch die 35 ´Hofjes´ (Höfe) im historischen Stadtzentrum, die Grachten, Mühlen, das Rathaus, die Burcht, das Museum de Lakenhal (mit Werken von Rembrandt) sowie Stadstimmerwerf, Morspoort, Rapenburg und Pieterskerk. Die ganzjährige Destination lässt sich am besten bei einer der zahlreichen Stadtführungen erkunden. Empfehlung: Herr Paul Dijkman von der Gilde Leiden. Er kennt sich in seiner Heimatstadt bestens aus und führt versiert und unterhaltsam.
Hotel Golden Tulip Centre
Dieses 4-Sterne-Hotel liegt gegenüber dem Bahnhof Leiden nur 5 Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. Eine moderne Unterkunft, entsprechend der Klassifizierung ausgestattet, u.a. mit Klimaanlage, Minibar, Kaffee- und Teezubehör sowie einem Flachbild-TV.
Die besten Hotels - Info & Buchung
Im Restaurant Rubens im Erdgeschoß wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten, geöffnet auch für Mittag- und Abendessen à la carte.
Das Golden Tulip verfügt ebenfalls über mehrere komplett ausgestattete Konferenzräume. Der Flughafen Schiphol ist in 20 Fahrminuten erreichbar, die Strände von Katwijk und Noordwijk liegen rund 10 km entfernt.
Rijksmuseum Van Oudheden
Das Rijksmuseum van Oudheden, Reichsmuseum der Altertümer, ist das nationale archäologische Museum der Niederlande. Das Museum mit Cafeteria befindet sich in einem historischen Gebäudekomplex (einschließlich Beginenhof) an der Rapenburg, der bekanntesten Gracht in Leiden.
Video:
Das Museum wurde im Jahr 1818 von König Wilhelm 1. Gestiftet und umfasst ständige Ausstellungen mit den Abteilungen Altes Ägypten, Alter Orient, Klassische Antike und Niederlande.