Kurztrip nach Straßburg: Das kannst du dort unternehmen
Autor: Susy Bergmann
Straßburg, Dienstag, 12. Sept. 2023
Straßburg hat viele Gesichter: Fachwerkidylle und Gemütlichkeit, moderne Großstadt und Europasitz. Entdecke die vielfältige elsässische Stadt bei einem Kurzurlaub.
           
- Das Straßburger Münster
 - Die Astronomische Uhr
 - Die Altstadt auf der Grande-Île
 - Das Europa-Viertel
 - Fazit: Straßburg ist ideal für einen Kurztrip
 
In Straßburg triffst du auf romantische Gassen mit Fachwerkhäusern ebenso wie auf modernste Architektur. Die französische Stadt ist Sitz zahlreicher europäischer Einrichtungen. Die mittelalterliche Altstadt auf der Grande-Île und die Neustadt sind UNESCO-Weltkulturerbe. Tolle Fotomotive und Sehenswürdigkeiten, interessante Einblicke in Europas Politik, aber auch elsässische Küche und Weingenuss erwarten dich hier. Straßburg ist ein ideales Ziel für deine nächste Städtereise.
Das Straßburger Münster
Die bekannteste Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen der Stadt ist das Münster. Mit fast drei Jahrhunderten Bauzeit zählt es heute zu den bedeutendsten Kathedralen der Welt. Die rötliche Fassade aus Buntsandstein kannst du stundenlang bewundern: Hunderte von Skulpturen und biblische Szenen erwarten dich hier. An der Hauptfassade am rechten Seitenportal sind beispielsweise die klugen und törichten Jungfrauen zu sehen, am linken Seitenportal der Kampf der Tugenden und der Laster. Thema des Mittelportals ist die Leidensgeschichte und Auferstehung Christi. Im Innern des Münsters findest du in der beeindruckenden gotischen Halle unzählige weitere sehenswerte Figuren und Bilder und die riesige Schwalbennestorgel (hängende Orgel). Die romanischen Kirchenfenster, teils noch original Glaskunst aus dem 13. und 14. Jahrhundert, zeigen weitere biblische Motive. Berühmt ist die riesige, bunte Fensterrosette an der Westfassade.
Video:
Wenn du einigermaßen sportlich bist, steige die 330 Stufen zur 66 Meter hohen Turmplattform hoch (Zugang über den Place du Château). Von hier hast du einen tollen Ausblick über die Dächer Straßburgs und ins Elsass. Auch wenn du an Kirchenkunst kein großes Interesse hast, lohnt sich ein Besuch des Straßburger Münsters. Denn hier befindet sich auch eine erstaunliche astronomische Uhr aus der Renaissance.
- Adresse: Straßburger Münster, Place de la Cathédrale, 67000 Strasbourg (Zugang mit eingeschränkter Mobilität von der Nordseite)
 - Öffnungszeiten Kathedrale: Montag bis Samstag von 08:30 bis 11:15 Uhr und 12:45 bis 17:45 Uhr. Sonn- und Feiertage von 14:00 bis 17:15 Uhr. Eventuell keine Besichtigung während der Gottesdienste. Abweichende Öffnungszeiten für die Aussichtsplattform.
 - Eintritt in die Kathedrale kostenlos, Aussichtsplattform kostet extra
 
Astronomische Uhr im Münster: Mathematik, Mechanik und Kunst
Die astronomische Uhr von 1547 ist absolut sehenswert. Sie war eine der ersten astronomischen Uhren, die gebaut wurden. Begeistert waren schon die Zeitgenossen von den kunstvollen, beweglichen Figuren der Uhr. Sie symbolisieren die Vergänglichkeit der Zeit. Noch heute ziehen täglich um 12:30 Uhr die als Personen dargestellten Lebensalter – Kind, junger Mann, Erwachsener und alter Mann – am Tod vorüber. Weiter oben siehst du die Apostel, die an Christus vorbeigehen. Dazu kräht ein großer flügelschlagender Hahn dreimal.
Noch bemerkenswerter als die Figuren sind aber die kalendarische und astronomische Funktion der Uhr. Der Uhrmacher Jean-Baptiste Schwilgué konstruierte 1842 ein neues Uhrwerk, das einmalig in der Welt ist. Die Uhr zeigt die Erdbahn, die Mondbahn und die Bahnen damals bekannter Planeten an. Als vergoldete Kugeln dargestellt, ziehen sie ihre Bahn im selben Zeitraum wie in echt. Die Uhr zeigt außerdem die Mondphasen, die Sonnen- und Mondfinsternisse. Sie hat ein Kalendarium des laufenden Jahres. Ein Räderwerk, das jeweils in der Silvesternacht abläuft, berechnet Schalttage und bewegliche Feiertage. Und all das funktioniert ohne Computer, rein mechanisch.