Italien ändert Boarding-Regeln: Was ab sofort für Reisende gilt
Autor: Stefan Lutter
Rom, Freitag, 11. Juli 2025
Italien modernisiert den Flugverkehr: Ab sofort können Reisende auf Inlands- und Europaflügen ohne Ausweiskontrolle fliegen. Wie das funktioniert und was trotzdem zu beachten ist.
Italien hat die Boarding-Vorschriften für Flugreisen revolutioniert. Eine Ausweiskontrolle am Gate ist nun nicht mehr zwingend erforderlich. Die neuen Boarding-Regeln, die es erlauben, ohne Ausweiskontrolle zu fliegen, gelten ab sofort. Die italienische Luftfahrtbehörde ENAC hat diese Maßnahme am 10. Juli 2025 offiziell eingeführt. Sie betrifft Inlandsflüge ebenso wie Reisen innerhalb des Schengen-Raums - und sind deshalb auch für Italien-Urlauber relevant.
Pierluigi Di Palma, Präsident der ENAC, erklärte, dass die Maßnahme der Beschleunigung des Boarding-Prozesses dient. Dennoch sind Passagiere verpflichtet, ihre Ausweisdokumente mitzuführen, da weiterhin stichprobenartige Kontrollen durch die Behörden möglich sind.
Ohne Ausweis fliegen: Italien führt revolutionäre Flughafen-Regeln ein
Mit dieser Entscheidung verfolgt die Luftfahrtbehörde das Ziel, Flugreisen effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Flughäfen in Italien, so Di Palma, seien bereits mit äußerst hohen Sicherheitsstandards ausgestattet. Deshalb sei es möglich, den Boarding-Prozess zu vereinfachen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Passagiere können sich auf einen reibungsloseren Ablauf einstellen.
Kritiker fragen sich jedoch, ob diese Lockerung die Sicherheit beeinträchtigen könnte. Dabei betont ENAC jedoch, dass alternative Sicherheitsmaßnahmen, darunter Metalldetektoren und unsichtbare Kontrollmechanismen, weiterhin in vollem Umfang greifen.
Wer ohne gültige Dokumente kontrolliert wird, riskiert nicht nur den Flug zu verpassen, sondern auch empfindliche Strafen. Ein Missbrauch der neuen Regelung werde durch die strengen Vorschriften effektiv verhindert.
Wie bei Zugreisen - Eigenverantwortung der Reisenden bleibt
Interessanterweise ähnelt das neue Konzept dem bereits etablierten Modell bei Bahnreisen. Dort sind Ausweiskontrollen seit Jahren nicht mehr notwendig. Flugreisen sollen dadurch attraktiver und konkurrenzfähiger werden, was insbesondere Vielflieger und Geschäftsreisende ansprechen dürfte. Für viele Reisende dürfte diese Anpassung eine erhebliche Zeitersparnis bedeuten.
Die beste Auswahl an Pauschalreisen bei Urlaubsguru - Infos & Buchung*
Auch wenn der Ausweis am Gate nicht mehr gezeigt werden muss, bleibt die Verantwortung bei den Passagieren. Bei stichprobenartigen Kontrollen müssen sie ihre Identität nachweisen können. Ohne gültige Dokumente kann der Zugang zum Flugzeug verweigert werden. Diese Regel erinnert die Reisenden daran, trotz der Lockerung weiterhin vorbereitet zu sein.