Hotel-Bewertungen im Internet: So erkennst du, welchen du vertrauen kannst
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Mittwoch, 25. Mai 2022
Hotelbewertungen im Internet sind oft gefälscht. Wie du sie erkennst, wie du dich schützt - das erklärt Verbraucherschützerin Tatjana Halm von der bayerischen Verbraucherzentrale im Exklusiv-Interview.
- Kannst du als potenzieller Gast den Hotelbewertungen vertrauen?
- Sind die Hotelbewertungen im Internet oft gefälscht?
- Gibt es Punkte, woran ich eine Fake-Bewertung erkenne?
- Was unternehmen die Vermittlungsportale?
- Wie sollten Verbraucher vorgehen?
Tatjana Halm wünscht sich, dass sie irgendwann einmal den Hotelbewertungen im Netz vertrauen kann. Noch ist es aber nicht so weit: Im Exklusiv-Interview mit inFranken.de erklärt sie, welche Möglichkeiten es gibt, Fake-News zu erkennen.
inFranken.de: Kann ich als potenzieller Gast den Hotelbewertungen vertrauen?
Tatjana Halm: "Leider kann ich nicht empfehlen, Hotelbewertungen bedingungslos zu vertrauen. Zum einen muss man immer wieder feststellen, dass Hotelbetreiber selbst oder über Agenturen gefälschte Bewertungen einsetzen. Da es kaum erkennbar ist, was echt und was gefälscht ist, muss man insgesamt misstrauisch bleiben."
Sind die Hotelbewertungen im Internet oft gefälscht?
"Diese Frage lässt sich nicht wirklich beantworten. Man kann nicht nachvollziehen, wie hoch der Anteil gefälschter Bewertungen ist. Sicherlich hängt dies auch vom jeweiligen Portal oder Anbieter ab."
Was schätzen Sie, wie hoch ist die Zahl?
"Dazu kann ich leider keine Angaben machen. Aber umso schwieriger ist es deshalb auch, einzuschätzen, wie vertrauenswürdig Bewertungen sind."
Gibt es Punkte, woran ich eine Fake-Bewertung erkenne?
"Da die Nutzer und Ersteller der gefakten Bewertungen sich auch weiterentwickeln, ist eine gefakte Bewertung so gut wie nicht erkennbar. Man müsste schon viel recherchieren, um möglicherweise eine Fälschung zu erkennen. Zum Beispiel, wenn der Bewertete selbst auffällig ist oder wenn nach einer langen Zeit schlechter Bewertungen plötzlich über ihn eine hohe Anzahl positiver Bewertungen erscheint."
Ist da auch Geld im Spiel?
"Sicherlich. Für Anbieter, die gefakte Bewertungen einsetzen, geht es darum, sichtbarer zu werden und damit ihren Absatz zu erhöhen. Nutzer werden gegebenenfalls für gefälschte Bewertungen bezahlt und Agenturen verdienen mit der Anfertigung von Bewertungen ihr Geld. Es gibt also viele Interessen."