Gourmet-Tour durch Bozen: Wo Einheimische und Touristen auf kulinarische Entdeckungsreise gehen
Autor: Frank Keil
Bozen, Freitag, 26. Juli 2024
Erkunde Bozen kulinarisch: von traditionellen Wirtshäusern und innovativen Brauereien bis hin zu exklusiven Gütern und kreativen Eisdielen.
Ein Ort zum Wohlfühlen, in dem alle willkommen sind. Das Vögele in der Altstadt ist Teil der Initiative Südtiroler Gasthaus, ein historischer Betrieb, wo Qualität, Quantität und Preis noch stimmen. Der ehemalige "Rote Adler" blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und wurde 1277 erstmals erwähnt. Heute ist das Vögele, seit 1993 unter der Leitung der Familie Alber (u.a. Gloriette Guesthouse, Villa Gloria, Vögelino), gleichermaßen ein kulinarischer Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Man sieht, wird gesehen und genießt.
Im Vordergrund stehen saisonale Gerichte von lokalen Erzeugern, die nach überlieferten (Familien-)Rezepten zubereitet werden. Die geschichtsträchtigen Räume inklusive der bekannten holzgetäfelten Goethestube lassen Tipps wie die "Vögeles Knödel-Kistel", das "Saltimbocca vom Kalb" und die "Fleischkrapflen wie bei Großmutter" täglich ab 09,00h (außer Samstagabend, Sonntag und an Feiertagen) zu einem Genuss werden. Raffinierte Desserts und eine ansprechende Weinbegleitung finden sich ebenfalls auf der Karte.
Batzen – Das Stadtbrauhaus von Bozen
Das Batzenhäusl, 1404 erstmals urkundlich erwähnt, wurde zuletzt 2002 neu eröffnet. 2012 entstand dann das neue Bozner Stadtbrauhaus mit großem Biergarten, Wirtshaus und Sudwerk als Batzen Bräu-Komplex, in dem auch Kulturveranstaltungen stattfinden.
Wirt und Brauherr Bobo, dem im Team mit rund 60 Personen zwei weitere Braumeister (u.a. mein Gesprächspartner Thomas Münster, auch Bier Sommelier) zur Seite stehen, liebt und lebt Bierkultur. So bietet man Brauereiführungen mit Verkostung an, das beliebte Six Pack gibt es auch als Take Away und das mehrfach prämierte Biersortiment (auch im Online-Shop erhältlich) rund um das beliebte Wiener Lager "Vienna" wird beständig erweitert.
"Gebraut werden aktuell 5.000 Hektoliter Bier pro Jahr, von denen 2/3 außer Haus nach Südtirol gehen." Und bei Hunger bieten wechselnde Tagesgerichte, Menü und feste Karte eine gute Auswahl zu fairen Preisen. https://www.batzen.it
Officina Del Gelo Avalon – Ich Bin Eis
"Bombay Dream", "Avocado mit Ziegenmilch” und "Persia" sind die aktuellen Bestseller-Eissorten im Officina Del Gelo Avalon von ´Maestro Artigiano´ (seit 1981) Paolo Coletto. Getreu seinem Motto "Ich Bin Eis" übt er sich täglich am eins werden mit hochwertigen, natürlichen Zutaten ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Der Mitsechziger erfindet das Eismachen seit 43 Jahren in seinem Laboratorium, dem Officina Del Gelo Avalon am Corso Libertà 44, fast täglich neu.
Sein Gelato ist schon immer etwas Besonderes, geprägt von den außergewöhnlichen Ideen und Ansichten eines vielgereisten Weltenbummlers, der mit einem Zettel und den Zutaten für sechs Sorten anfing. Zusammen mit seiner thailändischen Frau und zwei Mitarbeiterinnen betreibt er die kleine Eisdiele (Top 20 in Italien, mehrfach prämiert) und arbeitet an Klassikern und neuen Sorten, die er anhand von Gedichten oder Kurzgeschichten per Flyer seinen Kunden erklärt.