Friedrichshafen: Dein perfekter Städtetrip zwischen Zeppelin-Museum und Bodensee-Wellness
Autor: Frank Keil
Friedrichshafen, Montag, 07. Oktober 2024
Erkunde Friedrichshafen: Von der Zeppelin-Geschichte über das 4-Sterne-Hotel City Krone bis hin zu handverfeinertem Gin und malerischen Seefahrten.
Die zweitgrößte Stadt am Ufer des Bodensees hat rund 64.000 Einwohner und liegt in Baden-Württemberg. Sie ist für ihre bedeutende Rolle in der Luftfahrtgeschichte bekannt, die im Zeppelin Museum detailliert dargestellt wird. Seit 2011 ist Friedrichshafen auch Universitätsstadt (Zeppelin Universität). Die Seepromenade ist von zahlreichen Gastronomie-Betrieben gesäumt.
Der Stahlturm am Hafendamm bietet Blick auf die Stadt und die Alpen, in unmittelbarer Nähe legen u.a. der Katamaran nach Konstanz und die Bodensee-Fähre nach Romanshorn/Schweiz ab. Die gewölbten barocken Türme der Schlosskirche beherrschen das äußere Stadtbild und können bei Rundflügen mit dem neuen Zeppelin aus der Luft bestaunt werden. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen weiterhin das Schulmuseum und das Dornier Museum.
Hotel City Krone – Auszeit im Herzen der ´Häfler´-Stadt
Der inhabergeführte 4-Sterne-Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Historie besticht zunächst durch seine zentrale Innenstadtlage in unmittelbarer Bodenseenähe. "Unser Nichtraucherhotel verfügt insgesamt über 118 modern eingerichtete Zimmer/Suiten zum Wohlfühlen" berichtet Direktor Moritz Rieger, der zusammen mit seinem Zwillingsbruder Max und der Mutter (in beratender Funktion) den Betrieb leitet. Trotz des Standorts verfügt man über ausreichend PKW-Stellplätze (kostenpflichtig) für die Gäste.
Die besten Hotels - Info & Buchung
"Ob Business- oder Urlaubs-Aufenthalte, die seit Ende 2022 den Schwerpunkt bilden, wir bieten für jeden Anlass maßgeschneiderte Lösungen und Angebote an" ergänzt der ehemalige Segel-Leistungssportler. Stadt, See und nahe Alpen bieten ganzjährig Möglichkeiten das Hotel City Krone zu besuchen. Zu den Höhepunkten gehört neben einer Dachterrasse, der 550 m2 große Wellnessbereich mit Indoor-Pool, Saunalandschaft, Ruheareal und Massage-Angeboten sowie der Barbereich "Die BA.R". Das reichhaltige Frühstücksangebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen.
"Wir beraten die Kunden gerne persönlich und wollen als Teamplayer mit unseren über 70 Mitarbeitern jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen."
Zeppelin Museum – Auf den Spuren der Flugpioniere
Das Zeppelin-Museum macht Innovationen in Technik und Kunst multimedial erlebbar und lädt Besucher zum interaktiven Dialog ein. Es beheimatet die weltweit größte und bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt. Im denkmalgeschützten Bauhaus-Hafenbahnhof sind rund 1.500 Exponate zu entdecken, darunter die begehbaren Passagierräume des Luftschiffs LZ 129 Hindenburg (Katastrophe von Lakehurst) im originalgetreuen Nachbau, Speisekarten, Geschirr, Uniformen, Maschinenteile und vieles mehr.
Die komplette Geschichte der Luftschiffe vor, während und nach Graf Zeppelin wird so absolut lebendig und anschaulich erlebbar, inklusive der Wunderkammer mit Zeppelin-Sammelobjekten. Das Museum verfügt mit fast 4.000 Werken über eine Kunstsammlung, welche die größten Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt, darunter auch Avantgarde-Künstler wie Otto Dix und Max Ackermann. Dazu kommt die Dauerausstellung "Eigentum verpflichtet. Ist das Raubkunst?", die sich der Provenienzforschung widmet.